07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Das Leben in den Worten ~ <strong>di</strong>e Worte im Leben<br />

lichkeit des Weiblichen, als Subjekt, in der ersten Person zu sprechen. Es<br />

blieb nur <strong>di</strong>e Schrift übrig:<br />

»Daß sich das Weibliche häufig in der Schrift wiedererkennt, deutet<br />

darauf hin – wenn auch vorerst noch auf negative Weise, als Mangel<br />

–, daß sich Frauen vor allem in den Formen wiedererkennen, <strong>di</strong>e<br />

in der Sprache besonders stark auf <strong>di</strong>e Abwesenheit hinweisen [...].« 36<br />

Indem das Weibliche als Subjekt nach einem eigenen Wort strebt, einem<br />

„leibhaftigen“ Wort, dass Emotio und Ratio, Körper und Geist, Kunst<br />

und Natur versöhnen könnte, ist es auch gezwungen, um <strong>di</strong>eses erste Wort<br />

zu erringen, gerade in der schriftlichen Sprache danach zu suchen:<br />

»[...] es strebt danach, <strong>di</strong>e Spuren der Abwesenheit, seiner Abwesenheit<br />

von der Sprache wiederzufinden, indem es als vorläufige Bewegung<br />

eine gefährliche aber gleichzeitig notwen<strong>di</strong>ge Nähe zum Neutrum<br />

übt – zur Abwesenheit, zum Schweigen, zur Leere –, in <strong>di</strong>esem<br />

Schweigen seinem ausgelöschten Wort lauschend und dabei Spuren<br />

der Abwesenheit wiederentdeckend, um zum ersten Wort zu gelangen.«<br />

37<br />

Das weibliche Sagen soll aber nicht isoliert bleiben, indem es endlich<br />

einen Weg zur Gegenseitigkeit, zu einer Ethik des Austausches zeigt, ist es<br />

unentbehrlich, um <strong>di</strong>e weibliche Subjektivität zu konstituieren:<br />

»Der Gründungsakt der weiblichen Subjektivität ist jedoch nicht ein<br />

Sich-Erheben gegen irgendetwas – <strong>di</strong>e Natur, das Neutrum –, sondern<br />

vielmehr ein Sich-Wenden-an, um zu sich selbst zurückkehren<br />

zu können, einen eigenen Ort einzurichten und zu sich selbst eine<br />

vorläufige Distanz zu gewinnen, <strong>di</strong>e das Sich-Sagen ermöglicht.« 38<br />

Die Vermittlung auf der weiblichen Seite erweist sich daher als notwen<strong>di</strong>ge<br />

Voraussetzung, damit das Wort der Frau nicht in einer sterilen<br />

Einsamkeit verlöscht: es soll vielmehr ein Netz von Worten und Bedeutungen<br />

entstehen, ein Zusammentreffen, welches <strong>di</strong>e Optik wirklich verändern<br />

kann:<br />

»[...] eine symbolische Verknüpfung zwischen dem Ich und dem Du,<br />

<strong>di</strong>e Vermittlerin, <strong>di</strong>e Dritte ist unab<strong>di</strong>ngbar, um <strong>di</strong>e eigene Wahrheit<br />

36 Wanda Tommasi, S. 118.<br />

37 Ebenda.<br />

38 Wanda Tommasi, Die Versuchung des Neutrums, S. 122.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!