07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marlene Streeruwitz: Eine Poetik des Suchens 217<br />

neue Hut hinter dem Sarg. Von sich selbst spürte Lisa nichts.« (L. L.,<br />

1. Folge, S. 33)<br />

Sollte Lisa deswegen auch als Hysterikerin bezeichnet werden? Atemnot,<br />

Essstörungen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Weinkrämpfe, Unsicherheit,<br />

sogar eine Hautkrankheit, ein Ausschlag auf dem Rumpf, verweisen als<br />

psychosomatische Störungen auf ihre innere Fragilität und auf ein tiefes,<br />

im Innersten verwurzeltes Leid:<br />

»Lisa hatte am ganzen Leib schrun<strong>di</strong>ge Stellen. Manche bräunlich<br />

entzündet. Manche trocken schuppig.« (L. L., 1. Folge, S. 53)<br />

Der übliche Weg, der darin besteht, über Leiden zurückzukehren zum Körperempfinden,<br />

60 erlaubt aber keinen Ausweg aus <strong>di</strong>esem Teufelskreis: <strong>di</strong>e Befreiung<br />

vom Leid ist nicht möglich, solange <strong>di</strong>e Aufmerksamkeit des Subjekts<br />

auf <strong>di</strong>e eigenen Krankheitssymptome beschränkt bleibt und <strong>di</strong>ese<br />

nicht als sekundäre Ausdrucksform des Kindheitstraumas begriffen werden:<br />

»Dieses wird eher noch verfestigt. Denn auf jede Bedrohung oder<br />

Verletzung wird der Körper mit den Krankheitssymptomen reagieren.«<br />

61<br />

Was <strong>di</strong>ese Erkenntnis betrifft, betont aber Rosemarie Lederer, dass<br />

Krankheit oft <strong>di</strong>e einzige Möglichkeit einer erneuten Kontaktaufnahme<br />

mit dem eigenen Körper bietet:<br />

»[...] denn <strong>di</strong>e Kontaktaufnahme zu <strong>di</strong>esem entfremdeten Körper gestaltet<br />

sich schwierig und ist oft nur über Leid oder Leidensphantasie<br />

möglich.« 62<br />

Welchen unfasslichen Schmerz hat Lisa als kleines Kind erlitten, als wäre<br />

es eine Schuld, <strong>di</strong>e sie jetzt als Erwachsene bezahlen muss? Aufgrund des<br />

textuellen Umfeldes kann der Leser/<strong>di</strong>e Leserin kein „In<strong>di</strong>z“ für einen sexuellen<br />

Missbrauch finden, aber es hat sicher ein stetiger, psychologischer<br />

Missbrauch stattgefunden. Die sprachliche Gewalt kann genauso furchtbar<br />

rückwirken und <strong>di</strong>e Fitness der betroffenen Person für immer beeinträchtigen:<br />

das erste, grundsätzliche Leid im Leben Lisas war <strong>di</strong>e Kritik<br />

60 Rosemarie Lederer (1998), S. 158 ff.<br />

61 Vgl. Heidrun Ehrhardt und Elisabeth Verbeet, Den Feind beim Namen nennen. Sexuelle<br />

Gewalt gegen Mädchen. In: e.V. (Hrsg.), Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. Sozialwissenschaftliche<br />

Forschung und Praxis für Frauen, Jg. 10, H. 20, S. 39.<br />

62 So Rosemarie Lederer, Grenzgänger Ich (1998), S. 158-159.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!