07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276 Das Leben in den Worten ~ <strong>di</strong>e Worte im Leben<br />

Sekundärliteratur<br />

Appelt, Hedwig: Die leibhaftige Literatur. Das Phantasma und <strong>di</strong>e Präsenz der<br />

Frau in der Schrift, Weinheim, Berlin: Quadriga, 1989.<br />

Arend, Ingo: „Wie sollte das weitergehen? Befreiung in <strong>di</strong>e Unsicherheit“.<br />

In: Freitag, Berlin 8. 10. 1999, Nr. 41, Beil., S. I-II. (Zu: Nachwelt.).<br />

Asadowski, Konstantin M. (Hrsg.): Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa.<br />

Ein Gespräch in Briefen, Frankfurt/M., Leipzig: Insel, 1992.<br />

Aspetsberger, Friedbert: Einritzungen auf der Pyramide des Mykerinos. Zum Geschlecht<br />

[in] der Literatur, Wien: Sonderzahl, 1997.<br />

Bachtin, Michail Michailovič: Formen der Zeit im Roman. Untersuchungen zur<br />

historischen Poetik, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1989.<br />

Balzer, Jens: „Schwierig ist es, aus dem Kopf auszusteigen. Birgit Vanderbeke<br />

sieht etwas, was du nicht siehst“. In: Berliner Zeitung, Berlin 17./<br />

18. 7. 1999.<br />

Baureithel, Ulrike: „Travestie des Möglichen. Desillusionierende Aufklärung.<br />

Marlene Streeruwitz im Kolportagenmilieu: »Lisa’s Liebe.«. In:<br />

Freitag, Berlin 10. 10. 1997, S. IX.<br />

Belkina, Marija: Die letzten Jahre der Marina Zwetajewa, Frankfurt/M.: Insel,<br />

1991.<br />

Bender, Hans: „Der ganzen Menagerie den Rücken kehren“. In: Süddeutsche<br />

Zeitung, München 9. 10. 1985. (Zu Schlag:: Brandstetters Reise).<br />

Birkhan, Ingvild: Der Mensch ist Zwei. Das Menschwerden im Spannungsfeld der<br />

sexuellen Differenz. Vorwort zu dem Band Der Mensch ist zwei. Das<br />

Denken der Geschlechter<strong>di</strong>fferenz. Wien: Wiener Frauenverlag, 1993, S.7-<br />

30. (= Reihe Frauenforschung; 11). Originalausgabe: Il pensiero della<br />

<strong>di</strong>fferenza, <strong>Milano</strong>: La Tartaruga e<strong>di</strong>zioni, 1987.<br />

Braun von, Christina: Nicht ich: Logik, Lüge, Libido, 4. Aufl., Frankfurt/M.:<br />

Neue Kritik, 1994.<br />

Breuer, Josef u. Sigmund Freud: <strong>Stu<strong>di</strong></strong>en über Hysterie. Einleitung von<br />

Stavros Mentzos, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991.<br />

(= Fischer-Taschenbuch; 10446).<br />

Brinker, Klaus u. Sven, F. Sager: Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung,<br />

2., durchges. und erg. Aufl., Berlin: Schmidt, 1996. (= Grundlagen<br />

der Germanistik; 30).<br />

Bugmann, Urs: „Die Emanzipation eines Mannes“. In: Luzerner Neuste<br />

Nachrichten, Luzern 19. 11. 1985. (Zu Schlag: Brandstetters Reise).<br />

Cixous, Hélène: „Schreiben, Feminität, Veränderung“. In: alternative 19,<br />

1976, Nr. 108/109, S. 134-147.<br />

Cixous, Hélène: Die unendliche Zirkulation des Begehrens. Weiblichkeit in der<br />

Schrift. Aus dem Franz. übersetzt von Eva Meyer u. Jutta Kranz, Berlin:<br />

Merve, 1977.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!