07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marianne Fritz: Der verdächtige Glanz der „glatten“ Sätze 181<br />

soll als Sünde bezahlt werden. In <strong>di</strong>esem Sinn besitzt jede Mutter potentiell<br />

einen rebellischen, umstürzlerischen Charakter, wenn sie sich als<br />

Schöpferin des Fleisches denkt und auch nach der Geburt ihrer Geschöpfe<br />

einen unmittelbaren Kontakt zu <strong>di</strong>esen zu pflegen weiß, einen<br />

Kontakt zu ihrem Wesen, durch eine eigene Sprache, <strong>di</strong>e „Muttersprache“,<br />

durch einen I<strong>di</strong>olekt der Liebe, der sich in <strong>di</strong>eser Erzählung durch das<br />

Singen und das Erzählen offenbart.<br />

Schon Gerhard Melzer betonte den potentiell und prinzipiell umwälzenden<br />

Charakter des Weiblichen, so wie es am Beispiel der Figur Berta<br />

dargestellt wird:<br />

»Wie Berta haben Frauen jahrhundertelang das „gleichermaßen lustvolle<br />

wie bedrohliche Potential ihrer Begabungen“ in Sprachlosigkeit,<br />

Schweigen und Wahnsinn neutralisiert, und wie Berta haben sie<br />

zugleich evident gehalten, daß <strong>di</strong>eses Potential, einmal freigesetzt,<br />

den Zustand der Welt verändern könnte.« 55<br />

Das erscheint in der Erzählung kurz vor der Tragö<strong>di</strong>e: da schickt Berta<br />

<strong>di</strong>e Kinder nicht mehr zur Schule, entreißt sie der gesellschaftlichen Ordnung<br />

und erlebt mit ihnen einige Momente des Glücks, des Singens und<br />

des Erzählens nach anderen Parametern, nach einer neuen, unvernünftigen<br />

Logik.<br />

Dazu schrieb Gerhard Melzer:<br />

»Ansatzweise klingt <strong>di</strong>ese Veränderungsmöglichkeit an, als Berta und<br />

ihre Kinder, alle drei aus einer mittlerweile ver-rückten Sicht, ihre<br />

Gleichgültigkeit gegenüber dem ein<strong>di</strong>mensionalen Ordnungssystem<br />

des Haushalts zum Ausdruck bringen.: ›Sie konnten es so, anders,<br />

aber auch noch ganz anders ordnen.[...]‹ « 56<br />

Aber <strong>di</strong>ese Episode des momentanen Glücks, das Mutter und Kinder<br />

dank der rebellischen Freiheit des Sich-der-Ordnung-Entziehens, des willkürlichen<br />

Aussteigens, des Anders-Ordnens erleben, zeigt, dass <strong>di</strong>e Möglichkeit<br />

des Sinns und des Glücks selbst eben in der gemeinsamen Teilnahme,<br />

in dem wiedergefundenen Gefühl der Körperlichkeit, in einer<br />

zärtlichen Liebe besteht.<br />

Gerade in den Albträumen und Ängsten Bertas manifestiert sich – im<br />

Unterbewussten – der Anspruch Bertas auf <strong>di</strong>e eigenen Kinder: als Mutter<br />

behauptet sie ihr Recht, über ihre missachtete „Brut“ zu verfügen, da sie<br />

55 Gerhard Melzer, ebenda.<br />

56 Ebenda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!