07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie 277<br />

Cixous, Hélène: Das Buch von Promethea. Roman. Aus dem Franz. übersetzt<br />

von Karin Rick, Wien: Wiener Frauenverlag, 1990.<br />

Czapla, Ralf Georg: „Evelyn Schlag“. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen<br />

Gegenwartsliteratur – KLG. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold,<br />

München: e<strong>di</strong>tion text+kritik 1998, 59. Nlg.<br />

Damkowski, Christa: „Ich schaffe es allein“. Aus eigener Kraft Krisen bewältigen.<br />

In: Ursula Nuber (Hrsg.): Bin ich denn verrückt?! Was Psychotherapie für<br />

Frauen leistet – und was nicht, Zürich: Kreuz, 1994, S. 102-111.<br />

Derrida, Jacques: Die Schrift und <strong>di</strong>e Differenz. Aus dem Franz. übers. von<br />

Rodolphe Gasché, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997. (= Suhrkamp-<br />

Taschenbuch; Wissenschaft; 177). Originalausgabe: L’écriture et la <strong>di</strong>fférence,<br />

Paris: É<strong>di</strong>tion du Seuil, 1967.<br />

Diotima, Philosophinnengruppe aus Verona: Der Mensch ist zwei. Das Denken<br />

der Geschlechter<strong>di</strong>fferenz. Übers. aus dem Ital. von V. Mariaux, 2.<br />

Aufl., Wien: Wiener Frauenverlag, 1993.(= Reihe Frauenforschung;<br />

11). Originalausgabe: Il pensiero della <strong>di</strong>fferenza, <strong>Milano</strong>: La Tartaruga<br />

e<strong>di</strong>zioni, 1987.<br />

Döblin, Alfred: Der Bau des epischen Werks. In: Aufsätze zur Literatur, Freib. i.<br />

Breisgau: Walter, 1963.<br />

Eco, Umberto: Das offene Kunstwerk. Aus dem Italienischen von Günter<br />

Memmert, 1. Aufl., Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1973. Originalausgabe:<br />

Opera aperta. Forma e indeterminazione nelle poetiche contemporanee, <strong>Milano</strong>:<br />

Bompiani, 1962.<br />

Eco, Umberto: Semiotik und Philosophie der Sprache, München: Fink, 1985.<br />

Ehrhardt, Heidrun u. Elisabeth Verbeet: Den Feind beim Namen nennen. Sexuelle<br />

Gewalt gegen Mädchen. In: e.V. (Hrsg.): Beiträge zur feministischen<br />

Theorie und Praxis. Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen,<br />

1987, Jg. 10, H. 20, S. 37-50.<br />

Eliot, Thomas Stearns: The Sacred Wood. Essays on Poetry and Criticism, London:<br />

Faber and Faber, 1997.<br />

Elling, Elisabeth: „Seufzer. Marlene Streeruwitz’ Roman »Nachwelt.« ist<br />

ein stilistisches Erlebnis“. In: Westfälischer Anzeiger, Hamm 7. 1. 2000.<br />

Erbani, Francesco: „L’ambiguo piacere del Testo“. In: la Repubblica, Roma<br />

11. 9. 2000.<br />

Falcke, Eberhard: „Sie will einfach leben. Der erste Roman der Dramatikerin<br />

Marlene Streeruwitz“. In: Süddeutsche Zeitung, München 22./23.<br />

06.1996. (Zu Streeruwitz: Verführungen.).<br />

Faude, Ekkehard: „Weggehen, bevor das Leben verwartet ist“. In: Die Weltwoche,<br />

Zürich 8. 7. 1999. (Zu Vanderbeke: Ich sehe was, was du nicht<br />

siehst).<br />

Fessmann, Meike: „Die schöne Sprache der Liebe“. In: Der Tagesspiegel,<br />

Berlin 2. 12. 1995. (Zu Schlag: Unsichtbare Frauen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!