07.10.2013 Aufrufe

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

Studia austriaca - Università degli Studi di Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 Das Leben in den Worten ~ <strong>di</strong>e Worte im Leben<br />

Diese Stelle stellt den ganzen Beziehungskomplex des Textes dar. Die<br />

Erzählerin findet sich in der selbst als Muster gewählten Frau wieder und<br />

registriert mit leisem Ton <strong>di</strong>e Identifikationsvorgänge und am Ende auch<br />

das erlösende Auseinandertreten der zwei weiblichen Personen: während<br />

Kathleen eine Frau ist, »[...] <strong>di</strong>e Geschichten schreibt und an einer Krankheit<br />

stirbt.« (Die Kr., S. 9), kann <strong>di</strong>e Ich-Erzählerin sich am Ende mit der<br />

Perspektive des Abschieds aktiv wieder konfrontieren.<br />

»In meiner Erzählung Die Kränkung habe ich versucht, <strong>di</strong>e Zusammenhänge<br />

zwischen Lebensführung und Krankheitswahl darzustellen.<br />

Verschiedene Aspekte der Krankheit habe ich dabei an Katherine<br />

Mansfield abgehandelt, <strong>di</strong>e ich als Kathleen, wie sie eigentlich<br />

hieß, in meiner Geschichte auftreten lasse.« 64<br />

In Alle Krankheit verwandelte Liebe? Über Tuberkulose und Literatur beschreibt<br />

Evelyn Schlag <strong>di</strong>e Entwicklung ihres Verhältnisses zu der gebürtigen<br />

Neuseeländerin, zu der sie eine echte Seelenverwandtschaft spürt, wie<br />

ihrerseits <strong>di</strong>e Mansfield zu einem anderen Autor, John Keats. Über John<br />

Keats schrieb Evelyn Schlag als Anglistikstudentin in Wien eine Seminararbeit,<br />

zu einer Zeit, in der ihre erste Tuberkuloseerkrankung fünf Jahre<br />

zurück lag: <strong>di</strong>e Studentin empfand also eine tiefe Verbundenheit mit dem<br />

toten englischen Dichter, obwohl sie sich in gewisser Entfernung zu der<br />

Krankheitserfahrung befand. Während einer Schottlandreise entdeckte sie<br />

dann <strong>di</strong>e Taschenbuchausgabe von Katherine Mansfields Letters and journals:<br />

schmerzhafte, lebenswichtige Motive tauchen in <strong>di</strong>esen Seiten auf, <strong>di</strong>e<br />

Entdeckung der Krankheit und <strong>di</strong>e Angst vor dem Krankwerden sowie vor<br />

der Trennung.<br />

Im erfundenen Dialog, so erklärt <strong>di</strong>e Autorin, sind Tagebuchpassagen<br />

und Briefzitate vermischt: Das Montageverfahren reproduziert <strong>di</strong>e symbiotische<br />

Beziehung zwischen der Autorin bzw. der Ich-Erzählerin und<br />

der verstorbenen Kathleen, <strong>di</strong>e als „Kunstfigur“ wieder auftaucht, und wie<br />

„eine im Haus Mitlebende“ behandelt bei ihr anwesend ist. 65<br />

Diese symbolische Präsenz der imaginären (weiblichen) Figur – Kathleen<br />

genannt – wirkt entscheidend, belebend und ermunternd für <strong>di</strong>e Ich-<br />

Erzählerin, um den Schmerz zu ertragen und später zu lindern, den ihr der<br />

Lebensgefährte Jack, ein Linguist, durch sein <strong>di</strong>stanziertes Verhalten bereitet.<br />

Die sich immer öfter wiederholende Abwesenheit des Geliebten ist ein<br />

64 Evelyn Schlag, Alle Krankheit verwandelte Liebe? Über Tuberkulose und Literatur, S. 145.<br />

65 Evelyn Schlag, Alle Krankheit verwandelte Liebe? Über Tuberkulose und Literatur, S. 151.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!