13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08.03. Volksgerichtshof; „Im Namen des Deutschen Volkes - In der Strafsache gegen den Rentner Wilhelm<br />

Lehmann (74 Jahre/ RM 57,30 Invalidenrente/ RM 34,05 Miete) aus Berlin wg. Vorbereitung zum<br />

Hochverrat…haben Volksgerichtsrat Lämmle, Landgerichtsdirektor Dr. Schleemann, SS-Brigadeführer<br />

Goetze, SA-Brigadeführer Hauer, NSKK-Obergruppenführer Offermann, als Vertreter des Oberreichs-<br />

anwalts: Landgerichtsrat Dölz, für Recht erkannt: Der Angeklagte hat…wiederholt in einer öffentlichen<br />

Bedürfnisanstalt die Anschrift angebracht: ,Hitler, Du Massenmörder mußt ermordet werden, dann ist<br />

der Krieg zu Ende.’ L. wird deshalb zum Tode verurteilt.“ (am 10.5.43 wird Wilhelm L. in Plötzensee<br />

durch Scharfrichter Röttger u. seinen drei Gehilfen enthauptet, von Vorführung bis Vollzugsmeldung<br />

vergehen 16 Sek., der Körper des verheirateten Mannes wird dem Anatomisch-biologischen Institut d.<br />

Universität Berlin für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Die Witwe hat RM 21,50 Rente,<br />

die Kostenrechnung beträgt: Gebühr für Todesstrafe RM 300,- Geb. für Rechtsanwalt RM 81,60, Haft-<br />

kosten Untersuchungs- u. Strafhaft) RM 204,- Kosten f. Strafvollstreckung RM 158,18 plus Porto,<br />

Summe RM 746, 60. Der Denunziant Buchdrucker Max Willi Reiche wird am 12.4.1948 vom LG Berlin<br />

im Namen des Volkes zu 15 Jahren Haft verurteilt) (>9.9.51)<br />

09.03. Hamm, kath. Feldschule, die kath. „Zigeuner“-Kinder Gottfried Pohl (14 J.) u. Siegfried Pohl (13 J.)<br />

werden von der Schulbank in das KZ Auschwitz deportiert (lt. Dr. Mengele stirbt Siegfried P. am<br />

20.10.43 an einem „Darmkatarrh“) > <strong>verfolgte</strong> Schüler, christliche Solidarität (>6.5.43/ 17.3.82)<br />

10.03. Sondergericht Braunschweig, der poln. Zwangsarbeiter Stefan Serwien wird wg. „deutschfeindlicher<br />

Äusserungen“ im Namen des Deutschen Volkes zum Tode verurteilt (am 6.4.43 in der Vollzugsanstalt<br />

Wolfenbüttel hingerichtet ist Stefan S. einer der ca. 700 bis 1945 dort Hingerichteten) (>23.11.44),<br />

Befehl zur Aufstellung der 12.SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“ (Hitler-Junge Bernhard Heisig ist seit<br />

1942 als 17jähriger Freiwilliger der Waffen-SS und ist bis 1945 bei der „Hitlerjugend“-Division, nach<br />

sowjet.Kriegsgefangenschaft wird H. 1948 SED-Mitgl., nimmt von 1948-51 ein Kunststudium in der<br />

SBZ/DDR auf, lehrt 1954-68 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig, wird dort 1961<br />

Professor, ab 1976 Rektor und SED-Bezirksleitung, malt u.a. Portraits von Lenin, SPD-Bundeskanzler<br />

Schmidt, Lithofolge „Faschistischer Alptraum“ und das Gemälde „Die erste Bürgerpflicht“) (>7./8.6.44)<br />

12.03. Berlin, ein „Räder-rollen-für-den-Sieg“-Reichsbahn-Deportationszug bringt die Fam. Norbert Wollheim<br />

mit 963 weiteren jüd. Männern, Frauen u. Kindern ins KZ Auschwitz. Frau Wollheim, ihr 3jähriger Sohn<br />

u. 597 Menschen werden sofort in Gaskammern ermordet, Norbert W. wird IG Farben-Zwangsarbeiter<br />

(nach Auschwitz u. Todesmarsch emigriert er in die USA u. verklagt 1952 die IG Farben) (>20.6.53),<br />

Burg Storkow, der 15jährige Pfarrerssohn u. Gymnasiast Dieter Borkowski erfüllt die politischen<br />

Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung u. wird an der Reichsjugendführerschule zum<br />

Jungvolkführer ausgebildet (08.44-05.45 Flakhelfer/Volkssturm/sowjet. Kriegsgefangenschaft, 1946<br />

FDJ, SED, er erfüllt die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung, Germanistik- u.<br />

Soziologiestudium, 1950 FDJ-Deutschlandtreffen-Kulturreferent, Journalist/Rundfunk-Redakteur<br />

(>17.6.53)<br />

13.03. Generalgouvernement (Polen); Lublin, Gründung der Ostindustrie GmbH unter Geschäftsführer SS-<br />

Obergruppenführer Odilo Globocnik(Geschäftsbereiche Arisierung/Vermögenstransfer/Zwangsarbeits-<br />

-<strong>org</strong>anisation; SS-Standartenführer und Dresdner Bank-Vorstand Prof. Dr. Emil Heinrich Meyer „legte<br />

besonderen Wert darauf die Konten der Osti in seinem Haus zu führen.“ - im deutsch besetzten Polen<br />

und der Zentrale in Posen/Poznan wurde die Dresdner Bank-Tochter „Ostbank AG“ gegründet),<br />

Niederlande; Verordnung d. Reichskommissars für die besetzten niederländischen Gebiete Dr. Seyß-<br />

Inquart über besondere Maßnahmen im Universitäts- und Hochschulwesen fordert unter Androhung<br />

von KZ-Strafen eine studentische Verpflichtungserklärung zur Loyalität > <strong>verfolgte</strong> Schüler,<br />

Reichskommissariat Ostland (UdSSR); Smolensk, Reichskanzler Hitler besucht Heeresgruppe Mitte,<br />

Rechtsanwalt und Militärrichter Dr. Fabian v. Schlabrendorff schmuggelt eine Bombe in Hitlers<br />

Flugzeug, der Zünder versagt (>3.2.1945)<br />

13.03. Generalgouvernement (Polen); Krakau, Bahnhof, Jozef Maziarz erhält als 1 000 000.Ostarbeiter bei<br />

der Abreise ins Dt. Reich von Generalgouverneur Dr. Hans Frank eine goldene Armbanduhr (>9.9.64)<br />

13./14.3. Generalgouvernement (Polen); Krakow/Krakau, bei Ghetto-Liquidierung unter SS-Sturmbannführer<br />

Amon Göth werden ca. 2 000 Alte, Kranke, Mütter u. Kinder erschossen; ca. 4 000 Juden, u.a. Göth’s<br />

Stenograf und Oskar Schindler-Sekretär Mietek Pemper kommen ins KZ Krakow-Plaszow (>13.9.46)<br />

15.03. Griechenland; Thessaloniki, Deportationsbeginn von ca. 60 000 griech. Juden „mit Hilfe der dt. Militär-<br />

verwaltung“ (Dr. Max Merten) und Beteiligung der Eichmann-Mitarbeiter Alois Brunner, Ernst Brückler,<br />

Herbert Gerbing, Alfred Slavik, Dieter Wisliceny, Anton Zita in die KZ’s Auschwitz u. Treblinka; gleich-<br />

zeitig in Thessaloniki ist Legationsrat u. „Judenreferent“ Dr. Eberhard v. Thadden, hier befindet sich<br />

das Heeresgruppe E-Kommando unter Gen. Alexander Löhr mit Ordonnanzoffizier Kurt Waldheim<br />

(W. war auch in Jugoslawien in Gen. Löhr’s Stab, L. wird 1947 in Jugoslawien wg. Kriegsverbrechen<br />

gehenkt, Dr. jur. Waldheim wird 1968 österr. Außenmin., 1972 UN-Generalsekretär) (>23.3.43/ 7.4.44)<br />

17.03. Straßburg, Arbeitssitzung des SS-Ahnenerbe Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung, Teil-<br />

nehmer sind: Wolfram Sievers, Prof. Dr. August Hirt mit seinen Assistenten Dr. Anton Kiesselbach und<br />

Dr. Wolfgang Wimmer, Dr. Eduard May (KZ Dachau), Prof. Dr. Rudolf Fleischmann, Dr. Peter Holtz<br />

(Uni. Rostock), Prof. Dr. Johannes Stein, Prof. Dr. Otto Bickenbach u. Prof. Dr. Friedrich Weygand<br />

(>04.1943)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!