13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

immer in Berlin das Gefühl gehabt, in einer heidnischen Stadt zu sein.“ (>10.2.50/ 7.5.53/ 10.2.56/<br />

20.6.91/ 16.5.94)<br />

25.03. Groß-Berlin, Landgericht verurteilt die Heilanstalt Meseritz-Obrawalde Oberärztin Dr. Hilde Wernicke<br />

u. die Pflegerin Helene Wieczorek wg. Euthanasiemorden an 100en Kindern und Erwachsenen im<br />

Namen des Volkes zum Tode (das Urteil wird am 14.1.47 vollstreckt) (>12.3.65)<br />

25./26.3. Vatikan; die argentin. Bischöfe A. Caggiano und A. Barrére informieren Kardinal Eugene Tisserant<br />

daß Argentinien gewillt ist „französische Persönlichkeiten aufzunehmen, deren politische Haltung<br />

während des… Krieges sie…Vergeltungsmaßnahmen oder…Racheakten aussetzen würde“ (bereits<br />

am 1.4. erhalten die franz. Kriegsverbrecher Fernand de Menou und Robert Pincemin argentin. Visa<br />

in ihre Internationale Rote Kreuz-Pässe u. eröffnen so eine „rat-line“ (>15.5.47/ 20.7.71)<br />

26.03. Vatikan; 2.Appell im Namen Papst Pius XII an die Allierten keine kath.-kroat. Ustascha-Gefangenen<br />

an Jugoslawien auszuliefern (die kroatische „Bruderschaft des heiligen Girolamo in Rom hat an Ihre<br />

Heiligkeit appelliert und Ihn gebeten, in dieser Angelegenheit eine Empfehlung auszusprechen“)<br />

27.03. ABZ; gemeinsam. Osterhirtenbrief d. kath. Bischofskonferenz u.a.: „Soll eine innere Gesundung des<br />

Volkes angebahnt werden, so muß alles, was an Gestapo, Konzentrationslager und ähnliche Dinge<br />

erinnert, aus dem öffentlichen Leben verbannt werden. Sonst greift eine innere Vergiftung Platz, die<br />

einen moralischen und religiösen Aufstieg aufs äußerste erschwert, wenn nicht unmöglich macht“, es<br />

wird sogar die „oft verfehlte Art“, wie die Alliierten öffentliches Leben und Wirtschaft von Anhängern<br />

des NS-Regimes zu säubern suchten, mit „wie ein Alpdruck“ auf dem Volke lastend angeprangert,<br />

SBZ; Leipzig, 2 000 SPD-Funktionäre sanktionieren mit nur 9 Gegenstimmen Fusion mit KPD<br />

28.03. Alliierter Kontrollrat legt „Industrie-Plan für die Reparationen u. das Niveau der deutschen Nachkriegs-<br />

wirtschaft“ vor (29.8.47)<br />

29.3./13.5. ABZ; Dachau, Mauthausen-Hauptprozeß, AMT verurteilt 58 von 61 wg. diverser Verbrechen<br />

angeklagte KZ-Mitarbeiter zum Tode (u.a. die KZ-Ärzte Dr. Friedrich Entress, Dr. Wilhelm Jobst,<br />

Dr. Eduard Krebsbach und Dr. Waldemar Wolter, sie werden wenig später gehenkt)<br />

31.03. West-Berlin, auf Antrag Franz Neumann’s findet eine (in Ostberlin verbotene) SPD-Urabstimmung zur<br />

Frage der SPD-KPD-Vereinigung statt, 82% stimmen gegen die Vereinigung (>21./22.4.46)<br />

03.04. Philippinen; Manila, der wg. der 10 000 Toten beim Bataan-Todesmarsch verurteilte japan. General<br />

Masaharu Homma wird erschossen,<br />

SBZ; Berlin-Kaulsdorf, Verhaftung von Hans Corbat (19jährig wurde er 06.1945 SPD-Mitgl., am 1.4.46<br />

trat er wg. der geplanten SPD-/KPD-Einheitsfront unter öffentl. Protest aus der SPD aus (08.1946 wird<br />

er von einem SMT wg. Spionage zu 20 Jahren Haft verurteilt, 1956 entlassen flieht er in die BRD und<br />

wird am 30.11.93 von der russ. Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert) (>19.4.46/ 21./22.4.46/ 16.12.92)<br />

07.04. SBZ; in Brandenburg/Potsdam, Mecklenburg/Schwerin, Provinz Sachsen//Halle, Sachsen/Dresden u.<br />

Thüringen/Gotha finden KPD/SPD-Vereinigungsparteitage der Landesverbände statt (>21./22.4.46),<br />

sowjet. verwaltetes nördliches Ostpreußen wird mit Königsberg/Kaliningrad ohne Friedensvertrag als<br />

russischer Teil der UdSSR annektiert und mit Sowjets bevölkert (>11.10.47),<br />

poln. verwaltetes Schlesien; Agnetendorf, Literatur-Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann erhält Befehl<br />

zur Vertreibung (er stirbt hier erkrankt am 6.6.46, wird erst am 25.7. in die SBZ überführt, nach Trauer-<br />

feier in Stralsund mit Wilhelm Pieck u. Johannes R. Becher wird er am 28.7.in Hiddensee beigesetzt)<br />

08.04. SBZ; „Der Märker“ „Historischer Beschluß in Potsdam: Durch Einheit zum Sozialismus“<br />

14.04. BBZ; Gelsenkirchen, der erste Hilfszug der „Schweizer Spende für die Kriegsgeschädigten“ trifft ein<br />

16.04. SBZ; cDUD stimmt dem KPD/SPD-Grundsatzentwurf über die Schulreform zu<br />

18.04. Niederlande; Den Haag, Internationaler Gerichtshof zur Konfliktbeilegung von UN-Mitgliedsstaaten er-<br />

öffnet (nicht zu verwechseln mit dem späteren Internationalen Strafgerichtshof) (>18.9.73/ 17.7.98)<br />

19.04. SBZ; Berlin,Theater am Schiffbauer Damm, 40.SPD-Parteitag, 548 Delegierte beschließen Annahme<br />

der „Grundsätze und Ziele der sozialistischen Einheitspartei“ und wählen 40 Mitglieder für kommenden<br />

SED-Parteivorstand: Otto Grotewohl, Max Fechner, Erich Gniffke, August Karsten, Otto Meier, Helmut<br />

Lehmann, Käte Kern, Richard Weimann, Edith Baumann, Bruno Böttge (Prov. Sachsen), Erich Braun<br />

(Hildesheim), Hans Brede (Kiel), Willi Buch (Braunschweig), Otto Buchwitz (Sachsen), Friedrich Ebert<br />

(Brandenburg), Max Fank (Mecklenburg), Augustin Friedel (Sachsen), Bernhard Göring (Berlin), Karl<br />

Hauser (FrankfurtM.), Ernst Heilmann (Flensburg), Gertrud Hentsch (Sachsen), Ernst u. Heinrich<br />

Hoffmann (Thüringen), Willy Jesse (Mecklenburg), Fritz Jungmann (Prov. Sachsen), Karl Litke (Berlin),<br />

Erich Lübbe (Berlin), Albert Meier (Sachsen), Karl Moltmann (Mecklenburg), Gustav Müller (Rheinl.),<br />

Hermann Prübenau (Prov. Sachsen), Emma Sachse (Thüringen), Yella Schaar (Heidelberg), Hermann<br />

Schlimme (Berlin), Paul Szillat (Brandenbg.), Gottlieb Teichert (Essen), Stanislav Trabalski (Sachsen),<br />

Fritz Wagner (Thüringen), Oskar Wegener (Brandenburg), Toni Wohlgemuth (Berlin) (>27.8.87),<br />

SBZ; Berlin, Deutsches Theater, 15.KPD-Parteitag, 519 Delegierte beschließen Annahme der „Grund-<br />

sätze und Ziele der sozialistischen Einheitspartei“ u. wählen 40 Mitglieder für kommenden SED-Partei-<br />

vorstand: Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Martha Arendsee, Eugen Hanisch alias Anton Ackermann,<br />

Johannes R. Becher, Hans Jendretzky, Paul Wandel (Berlin), Walter Biering (Prov. Sachsen), Kurt<br />

Bürger (Mecklenburg), Franz Dahlem, Werner Eggerath, Ge<strong>org</strong> Lotz (Thüringen), Erich Honecker,<br />

Heinz Keßler, Willi Böpple (Mannheim), Albert Buchmann (Stuttgart), Walter Fisch (Frankfurt/M.),<br />

Gustav Gundelach (Hamburg), Olga Körner, Wilhelm Koenen, Ernst Lohagen (Sachsen), Bernhard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!