13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin, Bahnhof Grunewald, der „44.Osttransport“ der Deutschen Reichsbahn fährt mit jüd. Deutschen<br />

nach Auschwitz (unter den nie zurückkehrenden ist Chaim „Israel“ Weid, seine Frau u. deren Kinder),<br />

Generalgouvernement (Polen); Aufstand im Vernichtungslager Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr -<br />

nach Niederschlagung der u.a. vom kriegsgefangenen sowjet. Leutnant Alexandr Pechersky und dem<br />

jüd. Polen Leon Feldhendler <strong>org</strong>anisierten einzigen erfolgreichen Revolte wird das Lager aufgelöst<br />

(Häftling Yehuda Lerner berichtet später wie er mit der Axt zwei SS-Männer tötete; die Augenzeugin<br />

Regina Zielinski entkommt, arbeitet im Reich, erfährt 1945 daß ihre gesamte Familie ermordet wurde<br />

u. geht nach Australien; auch der 16jährige Thomas Blatt aus Izbica entkommt, seine Eltern u. Bruder<br />

wurden hier ermordet, er emigriert 1959 in die USA und wird Autor von „From the Ashes of Sobibor“.<br />

„Gasmeister von Sobibor“ ist Erich Bauer, 1950 zum Tode verurteilt wird er bereits 1951 zu lebens-<br />

langer Haft begnadigt. Auch der als einer der brutalsten KZ-Aufseher von Reichsinnenmin. Himmler<br />

gelobte Gustav Wagner arbeitet hier, er flieht 1945 mit Hilfe des Vatikan nach Syrien, ab 1950 lebt er<br />

in Brasilien, das seine Auslieferung bis zu seinem Selbstmord ablehnt. Auch der ebenfalls wg. seiner<br />

Brutalität bekannte Aufseher Karl Frenzel arbeitet hier, über ihn wird berichtet: „1943 hatte sich...ein<br />

Häftling nachts die Pulsadern geöffnet, um sich das Leben zu nehmen. Beim M<strong>org</strong>enappell lebte er<br />

noch, lag aber in der Baracke im Sterben. F. ließ den Sterbenden in einer Decke aus der Baracke auf<br />

den Appellplatz tragen. Er hielt eine Ansprache: kein Jude habe das Recht, sich das Leben zu<br />

nehmen; die Entscheidung über Leben und Tod der Juden liege allein bei den Deutschen...Frenzel<br />

peitschte dann den noch lebenden, aber schon dem Tode nahen Häftling und erschoß ihn mit der<br />

Pistole...“, 1966 wird Frenzel im Namen des Volkes zu lebenslanger Haft verurteilt u. 1976 entlassen),<br />

ca. 260 000 Ermordete/Tote (>4.11.43/ 30.5.48/ 6.9.65)<br />

16.10. Italien; Rom, nach Zustimmung des Reichsaußenmin. gab Stadtkommandant General Rainer Stahel<br />

trotz Übergabe von 50 kg Gold sein Einverständnis zur Deportation jüd. Römer, Verhaftungsbeginn<br />

der ca. 8 000 Juden Roms durch Truppen unter SS-Hauptsturmführer Theodor Dannecker; Rom’s<br />

Polizeichef SS-Obersturmbannführer Herbert Kappler: „Judenaktion heute nach büromäßig best-<br />

möglichst ausgearbeitetem Plan gestartet…“, dt. Vatikan-Botschafter Ernst Freiherr v. Weizsäcker an<br />

Auswärtiges Amt (Dr. E. v. Thadden): „...uns feindlich gesinnte Kreise in Rom machen den V<strong>org</strong>ang zu<br />

Nutzen um den Vatikan aus seiner Reserve herauszudrängen...man stellt den temperamentvolleren<br />

Pius XI ... jetzigen Papst gegenüber...“, über 4 400 jüd. Römer verstecken sich in kath. Klöstern und<br />

<strong>Kirchen</strong>, ein Deportationszug bringt am 18.10. ca. 1 035 jüd. Kinder u. Erwachsene aus Rom nach<br />

Auschwitz wo sie ermordet werden, Deportationen von ca. 10 000 jüd. Italienern aus Ferrara, Fiume,<br />

Florenz, Genua u. Venedig folgen, 7 550 werden in Auschwitz ermordet (KEIN kath. Nationalsozialist<br />

wird vom Vatikan exkommuniziert. Die Frage des Korrespondenten Dr. Edoardo Senatro nach päpst-<br />

lichem Protest zur Judenverfolgung hatte Pius XII mit - Zitat: „Lieber Freund, vergessen Sie nicht, daß<br />

in den deutschen Heeren Millionen Katholiken sind. Soll ich sie in Gewissenskonflikte bringen? Sie<br />

haben geschworen. Sie müssen gehorsam sein." - beantwortet, mögliche „Gewissenskonflikte“<br />

deutscher Katholiken scheinen wichtiger als die Leben von Millionen) (>22.10.43/ 23.10.43/ 28.10.43/<br />

24.3.44/ 1.8./2.10.44/ 1.7.49/ 28.7.50/ 3.1.62/ 20.2.63/ 22.11.75/ 5.2.2001) > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

19./30.10. UdSSR; 3.Moskau-Konferenz v. Außenmin. W. Molotow (UdSSR), C. Hull (US), A. Eden (GB)<br />

Ergebnisse: Gründung Europ. Advisory Comm., Moskauer Deklaration: beschuldigte Kriegsverbrecher<br />

sollen in den Ländern in denen die Handlungen begangen wurden nach den Gesetzen dieser Länder<br />

bestraft werden (>1.11.43/ 17.6.44/ 9./19.10.44/ 8.8.45)<br />

20.10. Großbritannien; London, Gründung United Nations War Crimes Commission UNWCC (zur Erstellung<br />

von Kriegsverbrecherlisten, für Richtlinien zur deren Bestrafung und deren Auslieferung) (>31.8.44)<br />

22.10. Italien; Rom, Großdt. Botschaft, in Abwesenheit von Botschafter Dr. Rahn u. Konsul Möllhausen in-<br />

formiert Legationssekr. Gerhard Gumpert das Auswärtige Amt über Bischof Dr. Hudal’s Protest bei<br />

Wehrmachtgeneral Reiner Stahel wg. der Verhaftungen jüd. Italiener (1951 wird Gumpert ital. VW-<br />

Importeur) (>23.10.43/ 15.5.47)<br />

23.10. Generalgouvernement (Polen); KZ Auschwitz-Birkenau, der Deportationszug mit 1 035 jüd. Kindern,<br />

Frauen und Männer aus Rom trifft ein, 839 werden an der Rampe für die Gaskammern selektiert, 149<br />

Männer u. 47 Frauen kommen ins Lager (nur 14 Männer u. Dr. med. J. Mengele’s Menschenversuchs-<br />

opfer Settima Spizzichino überleben - ihre spätere Opferentschädigung ist unbekannt) (>15.4.45)<br />

26.10. Stabsführer Generalmajor Gerhard Utikal v. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, Hauptarbeitsgruppe<br />

Ukraine berichtet über Abtransport von 96 Stck. ukrainischer Gemälde, von 185 Stck. westeuropäisch.<br />

Gemälde, 12 Holzschnitten u. Kupferstichen, 25 Teppichen u. Wandbehängen, Sammlung wertvoller<br />

Stickereien, Sammlung von Brokaten u. diversen anderen Kunstgegenständen aus dem Ukrainischen<br />

Museum Kiew und dem Kunstmuseum Charkow (>23.8.44/ 30.11./3.12.98)<br />

28.10. Italien; Großdt. Botschaft beim Heiligen Stuhl, „betr.: Vatikan zur Judenfrage…Der Papst hat sich…zu<br />

keiner demonstrativen Äußerung gegen den Abtransport der Juden aus Rom hinreißen lassen…hat…<br />

auch in dieser heiklen Frage alles getan, um das Verhältnis zur Deutschen Regierung…nicht zu be-<br />

lasten…kann also damit gerechnet werden, daß diese für das deutsch-vatikanische Verhältnis unan-<br />

genehme Frage liquidiert ist…“ schreibt u.a. Botschafter Ernst v. Weizsäcker an das Auswärtige Amt<br />

29.10. Volksgerichtshof; „Im Namen des Deutschen Volkes - In der Strafsache gegen die Damenschneider-<br />

meisterin Elfriede Scholz (Schwester d. Schriftstellers Erich Maria Remarque), aus Dresden… haben...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!