13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HS 30“-Affaire, 1958 „Starfighter“-Affaire, 1960 „Fibag“-Affaire, 1962 „Spiegel“-Affaire, 1961-82<br />

CSU-Vorsitz., 1964 Ehrendoktor d. kath. DePaul University Chicago, 1966-69 Finanz-Min., 1978<br />

Min.-Präs. Bayern, 1980 CDU/CSU Bundeskanzlerkandidat, 1983 Kreditverhandl. mit DDR<br />

(Schalck-Golodkowski)<br />

Zitate: „Wir sind kein Experiment für demokratisierwütige Besatzungsoffiziere. In Bayern ist die<br />

Demokratie älter als in Amerika die weißen Menschen.“ „Der Preis dafür, daß es uns allen gut<br />

geht ist die Existenz von Milliardären wie Flick und Quandt.“<br />

Streletz, Fritz, 28.09.1926; 1941-43 Uffz.Vorschule, 1948 SED, KVP, 1954-55 Offiziershochschule Dresden,<br />

1959-61 Militärakademie d. Gen.-Stabs d. UdSSR, 1961-64 Chef d. Stabs, 1964-72 stellv.<br />

Chef d. Hauptstabs, 1978 Generalleutnant, 1976 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR,<br />

1979-89 stellv. Min. f. Verteidigung, 1991 U-Haft, 1993 wg. Anstiftung z. Totschlag 5½ Jahre<br />

Haft, unter Auflagen außer Vollzug gesetzt, 2001 EuMGR lehnt Revisionsantrag ab<br />

Ströbele, Hans-Christian, 7.6.1939; 1945 Fam. Ströbele v. US-Armee aus Schkopau in Westzone gebracht,<br />

1960 Politikwissensch. u. Jurastudium, 1967 RA Büro Mahler, 1969-79 „Sozialist. Anwalts-<br />

kollektiv“, Verteid. f. polit. Strafs., 1970 SPD, 1975 Ausschluss vom RAF-Prozeß u. SPD, 1980-<br />

85 Alternative Liste, 1981 Bewährungsstrafe i. Verbindung m. RAF-Mandaten, 1985 DieGrünen,<br />

1985-87 u. ab 1998 MdB; Dt. Entwicklungsdienst GmbH (Verwaltungsratsmitgl.)<br />

Zitat:„Wir biegen uns dass es kracht“<br />

Struck, Peter, 24.01.1943; 1962 Abitur, 1962-67 Jurastudium, 1964 SPD, 1971 Promotion, 1971-72 Reg.Rat,<br />

1973 Stadtrat Uelzen, seit 1980 MdB, 1980-98 parl. Geschäftsführer SPD- Bundestagsfraktion,<br />

1998-2002 Vorsitz. d. SPD-Fraktion; Allgemeine Hospital Gesellsch. (Aufsichtsratsmitglied),<br />

Rockwool Beteiligungs GmbH (Aufsichtsratsmitglied), 2002 Bundesverteidigungsminister<br />

Zitat: „Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt.“<br />

Thiessen, Peter-Adolf, 06.04.1899; 1919-23 Chemiestudium, 1923 Promotion, 1926 NSDAP, 1926 Habilita-<br />

tion, 1934-37 Berater i. Reichserziehungsministerium, 1935-45 KWI-Dirrektor, 1945-56 Wissen-<br />

schaftler in UdSSR (Atombombenentwicklung), 1956 NDPD(Ost), AdW, 1960-63 DDR-<strong>Staat</strong>srat<br />

Thierack, Otto Ge<strong>org</strong>, 19.04.1989; 1910 Sozialwissenschafts- u. Jurastudium, 1914 Promotion, Kriegsfrei-<br />

williger, Leutnant, 1920 <strong>Staat</strong>sanwalt, SA, 1932 NSDAP, 1933 kommiss. Justizmin. Sachsen,<br />

Führer NS-Rechtswahrerbund, 1935 Vizepräs. Reichsgericht, 1936-42 Präs. Volksgerichtshof,<br />

SA- u. SS-Gruppenführer, 1942 Präs. Akademie für Dt. Recht, Reichsjustizminister, permanen-<br />

ter Rechtsbeuger, schließt Asozialen-Auslieferungsabkommen mit Himmler, 1946 Selbstmord<br />

Zitat: „Es hat keinen Sinn solche Personen Jahre hindurch in deutschen Gefängnissen und<br />

Zuchthäusern zu konservieren.“<br />

Thierse, Wolfgang, 22.10.1943; kath. Anwaltssohn, FDJ, 1964 Kulturwissenschafts- u. Germanistikstudium,<br />

wissenschaftl. Assistent, 1975-76 Mitarb. DDR-Ministerium f. Kultur, 1977-90 Mitarb. Akademie<br />

d. Wissenschaften d. DDR, 1989 „Novemberrevolutionär“, Neues Forum, 1990 SPD, 1990 AdV,<br />

MdB u. stellv. SPD-Fraktionsvors., 1998 Bundestagspräs.; Bundesbaugesellschaft Berlin mbH<br />

(Aufsichtsratsmitglied, ehrenamtlich), Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung (Kuratoriumsvors.<br />

ehrenamtlich), Carlo-Schmid-Stiftung (Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich), Dt. Gesellschaft e.V.<br />

(Vorstandsmitglied, ehrenamtlich), Deutsches Kammerorchester (Kuratoriumsmitglied, ehren-<br />

amtlich), Förderkreis Politische Rhetorik in der Bundesrepublik Deutschland (Vorstandsmitglied,<br />

ehrenamtlich), Förderverein "Internationales Museum für <strong>verfolgte</strong> Kunst - Israel e.V."<br />

(Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich), Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. (Beirats-<br />

mitglied, ehrenamtlich), Verein zur Erhaltung der Kinderbaracke Ausschwitz-Birkenau e.V. (Bei-<br />

ratsmitglied, ehrenamtlich), Gesellsch. zur Förderung des Nord-Süd-Dialogs e.V. (Kuratoriums-<br />

mitglied, ehrenamtlich), Guardini-Stiftung e.V. (Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich), Inter-<br />

nationale Dimiter-Peschev-Stiftung Sofia (Ehrenkomiteemitglied, ehrenamtlich), Kulturforum der<br />

Sozialdemokratie e.V. (Vorsitzender, ehrenamtlich), Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden<br />

Europas (Vorsitzender des Vorstandes u. Kuratoriums, ehrenamtlich), Stiftung Industrie u.<br />

Alltagskultur (Vorsitzender, ehrenamtl.) Stiftung Lesen (Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich),<br />

Verein der Freunde von Neve Shalom/Wahat al Salam e.V. (Kuratoriumsmitglied, ehrenamtlich),<br />

Werkstatt für Innovation, Strukturpolitik und Arbeit e.V. (Vorsitzender, ehrenamtlich)<br />

Zitate: „Ein Rechtsstaat ist nicht dazu da, die noch so verständlichen Rachebedürfnisse der<br />

Bevölkerung zu befriedigen.“-„Die Deutschen müssen sich fragen, ob die <strong>Menschenrechte</strong><br />

in unserem Land den Stellenwert haben...der ihnen gebührt???“<br />

Thyssen, Fritz, 09.11.1873; Ingenieurstudium, 1898 Eintritt Thyssen-Konzern, 1923 DNVP, unterstützt<br />

bereits finanziell NSDAP, 1924 konzentriert Stahlproduktion, Vors. Rohstahlgemeinschaft,<br />

1926 Vors. Thyssen Konzern, 1928 Aufsichtsrat-Vorsitz. Vereinigte Stahlwerke AG, 1930<br />

Thyssens u.a. Industrielle spenden an NSDAP, 1931 NSDAP, 1931 Harzburger Front, 1932<br />

Thyssen, Hjalmar Schacht, Albert Vögler, Kurt v. Schröder u. 17 andere unterschr. Forderung<br />

Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, 1933 MdR, Generalrat f. Wirtschaft, 1939 Emigration/<br />

Ausbürgerung, 1940-45 KZ-„Ehrenhaft“, 1941 Buch „I paid Hitler/Ich bezahlte Hitler“, 1948<br />

Argentinien, 1950 Rückerstattung seines Vermögens<br />

Toeplitz, Heinrich, 05.06.1914; 1932-36 <strong>Staat</strong>swissenschafts- und Jurastudium, 1937 Promotion, 1939-44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!