13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprengstoffanschläge, Entführungen und 33 Ermordete verantwortlich; einige Mitglieder starben durch<br />

Selbstmord oder gewaltsam, einige sind noch flüchtig. Ca. 40 Mitglieder werden im Namen des Volkes<br />

zu insges. 38 lebenslangen Haftstrafen und ca. 171 Jahren Haft verurteilt (Brigitte Mohnhaupt und<br />

Christian Klar wurden z.B. zu je fünfmal lebenslanger plus 15 Jahre Haft verurteilt)<br />

23.04. Bonn, Bundestag debattiert Euro-Einführung in Gesetzgebung u. Verwaltung, den Teilnehmerkreis für<br />

die 3.Stufe der Europ. Wirschafts- u. Währungsunion sowie damit zusammenhängende Themen,CSU-<br />

Bundesfinanzmin. Dr. jur. Waigel verspricht u.a. „Der Euro hat damit schon heute auch das wichtigste<br />

Plus der DM, nämlich das Vertauen der Märkte. Dies wird auch in Zukunft so sein…In seinem Urteil<br />

vom Oktober ’93 zum Vertrag vom Maastricht hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich aner-<br />

kannt: Die Währungsunion ist als Stabilitätsgemeinschaft konzipiert, die vorrangig die Preisstabilität zu<br />

gewährleisten hat.“ und cDU-Bundeskanzler Dr. Kohl propagiert u.a. die Auffassung „Euro und die<br />

Europäische Währungsunion sind in gar keiner Weise ein unkalkulierbares Risiko…Nach der vertrag-<br />

lichen Regelung gibt es keine Haftung der Gemeinschaft für Verbindlichkeiten der Mitgliedstaaten und<br />

keine zusätzlichen Finanztransfers.“ (für die €-Einführung stimmen 632 MdB, dagegen stimmen<br />

35 MdB – BT-Drucksache 13/13230) (>19.6.2000/ 2002/ 1.1.2002)<br />

27.04. Indien; Neu Delhi, Selbstverbrennung des Exil-Tibeters Thupten Ngodup aus Protest gegen Tibets<br />

Annexion durch / „Heimkehr in“ die „demokratische Diktatur des Volkes“<br />

12.05. Bundestagspräs. Dr. Rita Süssmuth (cDU) macht auf einem arisierten Wertheim-Grundstück den<br />

ersten Spatenstich für die neue Bundestagsbibliothek im € 220 000 000 teueren Marie-Elisabeth-<br />

Lüders-Haus<br />

12.05. USA; „The New York Times“ berichtet, daß nach 61 Jahren der Deutsche Bundestag am 24.4.1998<br />

eine Erklärung verabschiedete mit der er sich bei den Bürgern Guernica’s für die Rolle der Legion<br />

Condor bei der Zerstörung ihrer Stadt entschuldigte. Deutsche Kasernen, die noch heute Namen von<br />

Mittätern der Legion Condor tragen, sollen umbenannt werden<br />

14.05. ZDF, Zitat SPD-Bundeskanzlerkandidat G. Schröder: „In Deutschland wird es keinen Kanzler geben,<br />

der direkt oder indirekt von der PDS abhängig ist.“<br />

28.05. Bundestag verabschiedet Gesetz über Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile / NS-AufhG<br />

(53 Jahre nach Ende der nationalsozialistischen Diktatur von Volksgerichtshof u. Standgerichten aber<br />

ohne Angriffs-„Kriegsverrat“-Urteile und im Gegensatz zu sozialistischen Unrechtsurteilen ohne<br />

Haftentschädigungsanspruch) (>17.5.2002),<br />

Bundestag, Drucksache 13/10900, Bericht „Unabhängige Kommission zur Überprüfung des<br />

Vermögens der Parteien und Massen<strong>org</strong>anisationen der DDR" (UKPV) (>8.7.98)<br />

29.05. Bundestag, Drucksache 13/10893, Ausschußbericht zum Überprüfungsverfahren Dr. Gregor Gysi<br />

(er erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung der Diktatur des<br />

Proletariats)<br />

05.06. Bundestag verabschiedet Gesetz über die Errichtung der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,<br />

Ziele u.a.: Ursachen, Geschichte und Folgen der SBZ- u. DDR-Diktatur aufzuarbeiten, die Erinnerung<br />

an (Verf.: selten gesühntes) Unrecht und Opfer (Verf.: per „Opferentschädigung nach zweierlei Maß“)<br />

wachzuhalten und den anti-totalitären Konsens in der Gesellschaft zu fördern; Mitgl. im 1.Stiftungsrat<br />

werden u.a. die SPD-MdB Markus Meckel, Hans-Joachim Hacker und Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast,<br />

B’90/Grüne-MdB Gerald Häfner, Werner Schulz u. Reinhard Weißhuhn, CSU-MdB Hartmut Koschyk,<br />

CDU-MdB Hartmut Büttner und Vera Lengsfeld, FDP-MdB Ina Albowitz und ex-DDR-Diplomlehrer<br />

Klaus Haupt sowie die ex-ev. Theologiestudentin Edda Ahrberg, Dr. Hans Altendorf, Marianne Birthler,<br />

Prof. Dr. Rainer Eckert, Dirk Hansen, Dr. Joachim Henkel, Irmtraut Hollitzer, Gerry Kley, Dr. Günter<br />

Kröber, Thomas Krüger, Dr. Knut Nevermann, Prof. Dr. Hermann Weber und Prof. Dr. Manfred Wilke.<br />

Mitgl. im 1.Stiftungsvorstand werden Pfarrer Rainer Eppelmann, Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Diplom-<br />

Ökonom Uwe-Bernd Lühr, Pfarrer Ehrhart Neubert und Diplomphysiker Gerd Poppe (der vereinten<br />

Phalanx meist Bildungsprivilegierter aus dem demokratischen Rechtsstaat und - z.T. die politischen<br />

Kriterien sozialistischer Begabtenförderung im totalitären Unrechtsstaat Erfüllender - fällt es leicht<br />

die Defizite von Exekutive, Legislative und Judikative vor u. nach dem Beitritt der DDR auftragsgemäß<br />

„aufzuarbeiten“. Die „Aufarbeitung“ der Verfassungs- u. <strong>Menschenrechte</strong>verletzende Sippenstrafe der<br />

Bildungsdiskriminierung ist für <strong>verfolgte</strong> Schüler die seit Kindheit gewohnte „deutsche Gerechtigkeit“<br />

(>10.6.98/ 12.6.98/ 8.11.98/ 28.12.2000/ 1.9.2001/ 11.11.2001/ 28.2.2002)<br />

08.06. Bundeskanzleramt, Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl (cDU) findet es „völlig indiskutabel“ das<br />

DM 1 000 000 000 höhere Angebot einer Tochtergesellschaft des japanischen Finanzkonzerns<br />

Nomura Securities für 117 000 Eisenbahner-Wohnungen zu akzeptieren, trotz häufig zitierter<br />

„angespannter“ Haushaltslage einigt er sich mit Bundesfinanzmin. Dr. Theo Waigel (CSU) und<br />

Bundesverkehrsmin. Dr. Matthias Wissmann (cDU) das niedrigere Angebot der WCM Beteiligungs AG<br />

bei der die Eheleute Ingrid und Karl Ehlerding 63% Aktienbesitz halten, anzunehmen (>23.9.98)<br />

10.06. Bundestag, Enquete-Kommissionsbericht „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der<br />

deutschen Einheit“ veröffentlicht (BT-Drucksache 13/11000. Für die nie realisierte Entschädigung für<br />

><strong>verfolgte</strong> Schüler schieben sich nach SPD-Sondervotum CDU-/CSU-FDP-Bundestagsabgeordnete<br />

gegenseitig die Verantwortung für das 8jährige Nichtstun im Falle bildungsdiskriminierter Rentner zu)<br />

(>11.11.99/ 11.11.2001)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!