13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bund wird sich als Zeugnis- und Dienstgemeinschaft von <strong>Kirchen</strong> in der sozialistischen Gesellschaft<br />

der DDR bewähren müssen." Bildungsdiskriminierung > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>2./6.7.71/ 24.2.91)<br />

07. DDR; Berlin-Mitte, 2.EOS, Vera Lengsfeld (Pionier, Jugendweihe, FDJ, sie erfüllte die politischen<br />

Kriterien sozialistischer Begabtenförderung) legt ihr Abitur ab (1970-75 Studium, 1975 SED, 1975-<br />

79 AdW, 1980-83 Lektorin, 1983 SED-Ausschluss, 1985-88 Theologiestudium) (>02.1988/ 17.6.96)<br />

08.07. DDR; Gründung „Kuratorium für sozialistische Kinderlitertur der DDR“ unter Präsident u. stellvertr. ex-<br />

Generalstaatsanwalt Bruno Heid u. Generalsekr. Gerhard Holtz-Baumert, Ehrenpräs. ist Nationalpreis-<br />

träger Ludwig Renn, ex Arnold Vieth v. Golßenau (alle SED) > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>27.6.81)<br />

22.07. DDR; „Neue Zeit - Zentral<strong>org</strong>an der cDUD“ „Unionsfreunde aus Landwirtschaft und Industrie im<br />

Kampf um Planerfüllung“<br />

31.07. BRD; Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 38 Abs. 2, 91 a Abs. 1 Nr. 1)<br />

5./9.8. DDR; Cottbus, VI. Pionier-Treffen, Motto ist „Lernt, arbeitet und lebt im Geiste Lenins - vollbringt hohe<br />

Leistungen zu Ehren der Deutschen Demokratischen Republik!“, u.a. legen Pioniere Rechenschaft<br />

über ihre Leistungen „zu Ehren des 100.Geburtstages von W. I. Lenin“ ab und „Verpflichtungen der<br />

Kleinsten zum Militärdienst sind keine Seltenheit“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

10./16.8. DDR; Schwerin, 1.Wehrspartakiade der Gesellschaft für Sport und Technik (>25.4.72/ 1.2.78)<br />

12.08. UdSSR; Moskau, Bundeskanzler Willy Brandt (Lübeck - SPD) u. Außenmin. Walter Scheel (Solingen -<br />

FDP) unterzeichnen mit Min.Präs. Alexei Kossygin u. Außenmin. Andrei Gromyko den von <strong>Staat</strong>ssekr.<br />

Egon Bahr (Treffurt - SPD) verhandelten „Moskauer Vertrag“ zur Anerkennung der innerdt. und der<br />

Oder-Neiße-Grenze und der Verpflichtung die „territoriale Integrität aller <strong>Staat</strong>en in Europa in ihren<br />

heutigen Grenzen uneingeschränkt zu achten“ (W. Scheel überreicht A. Gromyko zudem einen<br />

„Brief zur deutschen Einheit“) (>23.12.91/ 6.12.95/ 16.10.98/ 24.3.99)<br />

19.08. DDR; <strong>Staat</strong>srat beschließt Sozialistischen Berufswettbewerb in Übereinstimmung mit FDGB-Bundes-<br />

vorstand und FDJ-Zentralrat als Teil des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems und „wirksame<br />

Form der politisch-ideologischen und moralischen Bewährung des Facharbeiternachwuchses.“<br />

31.08. DDR; Ministerratsverordnung zur Umwandlung des „Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut“ DPZI<br />

in „Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR“ APW, Aufgaben: Definition bildungspoli-<br />

tischer u. pädagogischer Anforderungen sozialistischer Pädagogik einschl. Erstellung von Lehrplänen,<br />

-büchern und -methoden; 1989 ca. 700 Mitarbeiter; Mitglieder erhalten M 400 monatl. Dotation,<br />

Präsidenten: Dr. Gerhart Neuner (1970-89), Hans-Jörg König (1989-90) > <strong>verfolgte</strong> Schüler,<br />

DDR; „Unser Kind kommt zur Schule - Ein Brief an alle Eltern der Schulanfänger 1970...Lassen Sie<br />

etwa zu, daß die Feinde des Guten, die Vertreter des Krieges mit Hilfe der westlichen Rundfunk- und<br />

Fernsehstationen durch Lüge und Hetze versuchen, auf Sie und auf Ihr Kind Einfluß zu gewinnen? Sie<br />

dürfen nicht zulassen, daß Ihr Kind diesem Gift ausgesetzt wird. Sie bringen es in große Konflikte,<br />

schaden damit dem Kind und seiner Entwicklung…“ – Bildungsdiskriminierung > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

09. DDR; „Pädagogik“ Nr. 9 veröffentlicht Peter Hübner’s „Vom Ethos des sozialistischen Lehrers und<br />

Erziehers“ mit 10 Geboten u.a. vom „sozialistischen Menschenbild“ im „politisch-ideologischen Beruf“<br />

zur „Heranbildung allseitig entwickelter sozialistischer Persönlichkeiten“ (die „überdurchschnittliche<br />

Mitgliedschaft von Lehrern in der SED“ beweist die dt. „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“-Leitkultur)<br />

> <strong>verfolgte</strong> Schüler (>12.6.77)<br />

02.09. BRD; Bundestag verabschiedet Gesetz zur Wiedergutmachung in der Sozialversicherung (anerkannt.<br />

Opfer bekommen Verfolgungszeit als Beitrags-/ Ersatzzeit angerechnet) > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>1980)<br />

10.09. BRD; Trier, 83.Katholikentag, Kardinal Dr. Alfred Bengsch (Ost-Berlin) wird von einem Teilnehmer<br />

beschuldigt „Kardinal Bengsch meldet sozial engagierte Christen den DDR-Behörden“<br />

16.09. DDR; Volkskammer akklamiert Gesetz über die Zivilverteidigung der Deutsch. Demokr. Republik<br />

23.09. BRD; Frankfurt/M., Landgericht, Prozeßbeginn gegen den Euthanasie- und KZ-Auschwitz-Arzt<br />

Dr. med. Horst Schumann (am 14.4.71 wird das Verfahren, nach einem Universitätsklinik-Gutachten<br />

mit dem seine durch bekannte Ganoventricks herv<strong>org</strong>erufenen Krankheitssymptome nicht diagnosti-<br />

ziert wurden, als verhandlungsunfähig vorläufig eingestellt. Dr. med. Schumann wird am 29.7.72 in<br />

aller Stille aus der Haft entlassen und stirbt am 5.5.83 als 77jähriger)<br />

24.09. DDR; „Neues Deutschland“ veröffentlicht Auszug des „Memorandum der DDR zum Antrag auf<br />

Mitgliedschaft in der UNESCO“ u.a. „Die Regierung der DDR hat laut Verfassungsauftrag den Ungeist<br />

der Ungleichheit aus dem öffentlichen Leben verbannt. Ihr Leitmotiv ist die Gleichberechtigung aller<br />

Menschen u. Völker, ihr Erziehungsziel der aufgeklärte u. gebildete <strong>Staat</strong>sbürger; ihr oberstes Gesetz<br />

der Friede auf Erden u. die Würde des Menschen…In diesem Sinne wird die Bildungspolitik der DDR<br />

programmiert u. praktiziert. Jeder Bürger besitzt nicht nur das gleiche Recht, sondern auch die gleiche<br />

Gelegenheit sich zu bilden. Weder Geburt noch Besitz, weder Weltanschauung noch Religion, weder<br />

Rasse noch Geschlecht entscheiden darüber. Die Verfassung der DDR verbrieft nicht nur die gleiche<br />

Chance für jedermann in einem einheitlichen Bildungssystem, sie gewährleistet auch de facto die<br />

gleiche Chance durch Schulgeldfreiheit u. Gebührenfreiheit an Universitäten, Hoch- u. Fachschulen<br />

sowie durch eine Stipendienordnung, die mehr als 4/5 aller Studenten gleichzeitig ihren Lebensunter-<br />

halt sichert…“ religiöse Bildungsdiskriminierung, deutsche Gerechtigkeit > <strong>verfolgte</strong> Schüler (am<br />

>21.11.72 wird die DDR UNESCO-Mitgl.)<br />

09.10. BRD; FDP-Politiker Erich Mende, Heinz Starke und Siegfried Zoglmann wechseln zur cDU/CSU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!