13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu katholischen <strong>verfolgte</strong>n Schülern, 1999 Beginn Seligsprechung/Beatifikation<br />

Zitat: „Wir müssten eigentlich flammenden Protest gegen solche Vorkommnisse erheben.“<br />

Platzeck, Matthias, 29.12.1953, Arztsohn, Junge Pioniere, 1966 Spezialschule, FDJ, 1974-79 Studium bio-<br />

med. Kybernetik, Dipl.-Ing., 1979-80 wissenschaftl. Mitarbeiter Lufthygiene-Institut Karl-Marx-<br />

Stadt, 1980-82 Krankenhaus-Direktor, 1982-90 Abt.-Ltr. Umwelthygiene Krs.-Hygieneinspektion<br />

Potsdam, postgraduiertes Studium Arztl. Fortbildungsakademie Berlin, 1989 Grüne Liga, 1990<br />

Minister Reg. Modrow, AdV Bündnis90/Die Grünen, MdB, MdL, 1990-98 Umweltmin. Branden-<br />

burg, 1995 SPD, 1998-2002 Oberbürgermeister Potsdam, SPD-Landesvorstand, 1999 SPD-<br />

Bundesvorstand, 2000 SPD-Landesvorsitz., 2002 Min.-Präs. Brandenburg<br />

Zitat: „Und ich sage den Jugendlichen auch: Fröhlich ins Leben gucken!“<br />

Polak, Karl, 12.12.1905, 1925-29 Jurastudium, 1929 Referendar, 1932 Promotion, 1933 rassisches Berufs-<br />

verbot, Emigration über Dänemark i. d. UdSSR, Rechts- u. <strong>Staat</strong>swissenschaftsstudium, Mit-<br />

arbeiter Generalstaatsanwalt Moskau, 1942-45 Jurist. Institut Taschkent, 1945 SBZ, KPS/SED,<br />

1946 Ltr. Rechtsabt. ZK d. KPD, Verfolgter d. Naziregime, 1946-48 Ltr. Rechtsabt. ZS d. SED,<br />

1948-49 Dt. Volksrat, 1949 Habilitation, AdV, 1952-53 jurist. Mitarbeiter Präs. d. Nationalrates<br />

der Nationalen Front, 1953-54 Ausschuß Dt. Einheit, 1954-60 wissensch. Mitarb. ZK d. SED,<br />

1959 VVO, 1960-63 DDR-<strong>Staat</strong>srat, ab 1963 Institutsltr. Dt. Akademie f. <strong>Staat</strong>s- u. Rechts-<br />

wissenschaft „Walter Ulbricht“ Potsdam-Babelsberg, Mitgl. Akademie d. Wissensch., Mitgl.<br />

Vorst. Vereinigung Demokr. Juristen<br />

Preysing, Konrad Graf von, 30.08.1880; 1889-1902 Jurastudium, 1908-12 kath. Theologiestudium, 1912<br />

Priesterweihe, 1935-50 Bischof v. Berlin, 1946 Kardinal<br />

Rehlinger, Ludwig, 1927; HJ, erfüllt politische Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung, Abitur,<br />

Wehrmacht, 1947 Volkswissenschaft- u. Jurastudium, CDU, Promotion, 1957-69 <strong>Staat</strong>ssekr.<br />

Bundesmin. f. gesamtdeutsche Fragen, ab 1963 beteiligt am Freikauf politischer Häftlinge der<br />

DDR, ab 1972 Tätigkeit f. CDU-Bundestagsfraktion, 1982-88 <strong>Staat</strong>smin. Bundesmin. f. Gesamt-<br />

deutsche Beziehungen, 1988-89 Justizsenator West-Berlin, Kuratorium Dt. Gesellschaft e.V.<br />

Reichhart, Johann, 28.04.1893; Metzger, 1914 Kriegsfreiwilliger, 1924 Scharfrichter in Bayern mit 150 Gold-<br />

mark pro Hinrichtung, ab 1933 auch Scharfrichter in Sachsen und Thüringen, 1937 NSDAP,<br />

Festgehalt und RM 60 bzw. 65 pro Hinrichtung, 1946 Vertrag mit bayr. Justizmin. als Grundlage<br />

für 156 Hinrichtungen in Landsberg auf Basis alliierter Todesurteile, 1947 Internierungslager<br />

Moosburg, 1948 Spruchkammerverfahren als „Belasteter“, 1949 Berufungsverfahren reduziert<br />

Vermögensentzug, 1972 Tod in Pflegeheim (R., einer von vier deutschen Scharfrichtern, führte<br />

bis Kriegsende 3009 Hinrichtungen auf Basis höchstrichterlicher Todesurteile durch)<br />

Rexrodt, Günter, 12.09.1941; Betriebswirtschaftsstudium, Diplomkaufmann, Promotion, 1968-79 Industrie-<br />

u. Handelskammer Berlin, 1979-85 Mitarbeiter Wirtschaftssenator, 1980 FDP, 1982-85 <strong>Staat</strong>s-<br />

sekret., 1983-87 stellv. Vors. FDP-Landesverband, 1985-89 Finanzsenator, 1989 Citibank New<br />

York, 1989-94 stellv. Vors. FDP-Landesverband, 1990 Mitglied FDP-Bundesvorst., 1990-91 Vor-<br />

standsvors. Citibank Frankfurt, 1991-93 Vorstandsmitgl. Treuhandanstalt Berlin, 1994-95 Vor-<br />

sitzender FDP-Landesverband Berlin, 1994 MdB, 1993-98 Bundeswirtschaftsminister, AGIV<br />

Immobilien AG (Aufsichtsratsvorsitzender), AWD Holding AG (Aufsichtsratsmitglied), Berliner<br />

Effektengesellschaft AG (Aufsichtsratsmitglied), DTZ Zadelhoff Holding GmbH (Aufsichtsrats-<br />

mitglied), Gerling Versicherungsbeteiligungs AG (Beiratsmitglied), Landau Media AG (Aufsichts-<br />

ratsmitglied), Skandia Insurance Ltd. (Mitglied Board of Directors), vc Trust Venture Capital AG<br />

(Anlagenausschussmitglied), WMP EUROCOM AG -Wirtschaft, <strong>Medien</strong>, Politik (Vorstands-<br />

mitglied), Stiftung "Erinnerung, Verantwortung u. Zukunft" (stellv. Kuratoriumsmitglied)<br />

Ribbentrop, Joachim von, 30.04.1883; Studienaufenthalt England/Frankreich, 1914 Geschäftsmann i.<br />

Kanada, 1914-18 freiw. Kriegsdienst Leutnant, Militärattache i. Istanbul, 1920 Heirat m. Henkell<br />

(Sekt)-Tochter, Henkellvertretung Berlin, 1925 Adelstitel, 1932 NSDAP, 1934 MdR, Beauftragter<br />

f. Rüstungsfragen, 1935 Außerordentl. Bevollmächt. Botschafter, 1935 Botschafter in London,<br />

1938-45 Reichsaußenminister, Befürworter d. Evakuierung d. Juden aus europ. Ländern, 1946<br />

Nürnberg Todesurteil<br />

Zitat: „Während wir das Judentum als eine Krankheit erkannt haben…glaubt die italienische<br />

Regierung, die Juden individuell behandeln zu können.“<br />

Ringstorff, Harald, 25.09.1939; 1960-65 DDR-Chemiestudium, 1965 Diplom-Chemiker, 1965-69 wissen-<br />

schaftl. Assistent Uni. Rostock, 1969 Promotion, 1969-87 Chemiker im Kombinat Schiffbau<br />

Rostock, 1987-89 Leiter Außenstelle Schiffsfarben VEB Kali-Chemie, 1989 SPD, seit 1990 AdV,<br />

MdL, Vors. SPD-Landesverband, 1990-94 Vors. SPD-Landtagsfraktion, 1991-95 Vors. SPD-<br />

Bundesparteirat, 1994 Wirtschaftsmin. Meck.-Vorp., stellv. Ministerpräs. (CDU/SPD-Koalition),<br />

7.5.1996 Rücktritt nach Werftenkrise, 1998 Ministerpräs. Meck.-Vorp. (PDS/SPD-Koalition), bis<br />

2000 in Personalunion auch Justizminister<br />

Zitat: „Die Revolution ist tot, es lebe die Evolution.“<br />

Romberg, Walter, 27.12.1928; 1947 Mathematik- u. Physikstudium (DDR), 194-65 AdW, Promotion, 1965-78<br />

Fachredakteur, 1978-90 AdW, 1989 SPD, 1990 Minister Regierung Modrow, 1990 Finanzmin.<br />

Regierung de Maizière, unterzeichnet 1990 <strong>Staat</strong>svertrag mit BRD-Finanzmin. Dr. Theo Waigel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!