13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SED-Parteifunktionen, 1952-54 Mitarb. Kulturabt. SED-ZK, seit 1954 DDR-Schriftstellerverband,<br />

1955-56 stellv. Chefredakteur, 1957 mit Walter Janka zu 4 Jahren Haft verurteilt, Parteiaus-<br />

schluß, 1960-68 Übersetzer, 1989 SPD, 1990 SPD-Kreisvors., 1990-92 MdL Brandenburg,<br />

Alterpräs. und Vorsitzender Verfassungsausschuß, 1992 Rücktritt wg. ukrain. Juden 1941<br />

Kegel, Gerhard, 16.11.1907; 1928-31 <strong>Staat</strong>swissenschafts- und Jurastudium, 1931 KPD, 1934 NSDAP,<br />

1941-43 Legationssekr. im Ausw. Amt, 1943-45 Wehrmacht, 1945 Übertritt zur sowj. Armee,<br />

1946 SED, bis 1949 pers. Ref. v. W. Pieck, 1950-51 stellv. Chefred. „Neues Deutschland“, 1955<br />

pers. Mitarb. von W. Ulbricht, 1959 Gesandter, 1973-76 DDR-Botschafter bei UN i. Genf<br />

Kertzscher, Günter, 16.11.1913; Germanistik- und Geschichtsstudium, SA, 1937 NSDAP, 1941 Promotion,<br />

sowjet. Gefangenschaft, 1943 NKFD-Mitbegründer, 1945 KPD/SED, Redakteur „Berliner<br />

Zeitung“, 1949-55 Chefred. „Berliner Zeitung“, 1954-58 AdV, 1955 stellv. Chefred. „Neues<br />

Deutschland“, 1973 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR, 1977-89 Vors. Verband Deutscher<br />

Journalisten<br />

Keßler, Heinz, 20.01.1920; Arbeiter, 1941 Übertritt z. Roten Armee, 1945 KPD, 1946 FDJ, 1946 Partei-<br />

vorst./ZK d. SED, 1950-89 AdV, 1952 Gen.-Inspekteur Kas. Volkspolizei, 1955-56 Studium an<br />

sowj. Kriegsakademie, 1957-67 stellv. Min. f. Verteidigung, 1965 Vaterländ.Verdienstorden d.<br />

DDR, 1979 Karl-Marx-Orden, 1985 Min. f. Nat. Verteidigung, Armeegeneral, 1986 Politbüro d.<br />

ZK. d. SED, 1990 Parteiausschluß, 1993 7½ Haft wg. Schießbefehl a. Grenze u. „unmittelbarer<br />

Tätertschaft“, 1998 auf Bewährung entlassen, 2001 EuMGR lehnt Revisionsantrag ab<br />

Kiesinger, Kurt, 06.04.1904; 1926-31 <strong>Staat</strong>swissenschafts- und Jurastudium, Promotion, 1933 NSDAP,<br />

1935-39 Rechtsanwalt Kammergericht Berlin, 1940-45 Reichsaußenmin./Rundfunkabt.Referat B<br />

„Allgemeine Propaganda“, ab 1943 stellv. Abt. Ltr., 1945-47 Internierung, 1947 CDU, 1949-59<br />

MdB, 1958-66 Ministerpräs. Baden-Württemberg, 1960 Großkreuz d. Verdienstordens d. BRD,<br />

1966-69 Bundeskanzler, 1967-71 CDU-Bundesvorsitzender, 1969-80 MdB<br />

Zitat (Dt. Bundestag 1959): „..aus diesem immer noch gespaltenem und blutenden, unsicheren<br />

und verwirrten Volk endlich wieder ein gesundes Volk zu machen.“<br />

Kinkel, Klaus, 17.12.1936; HJ, 1956 Jurastudium, 1964 Promotion, Bundesministerium des Innern; Referent<br />

Bundesinnenmin., Leiter Ministerbüro; 1974-79 Leiter Leitungs- u. Planungsstab Auswärtiges<br />

Amt, 1979-82 Präsident Bundesnachrichtendienst, 1982-91 <strong>Staat</strong>ssekr. Bundesjustizmin., 1991<br />

FDP, 1993-95 FDP-Bundesvorsitzender, 1994 MdB, 1991-92 Bundesjustizminister, 1992-98<br />

Bundesaußenminister, 1993-98 stellvertr. Bundeskanzlers, Mitglied der Beiräte von Energie<br />

Baden-Württemberg AG, Karlsruher Lebensversicherung AG, Lehman Brothers Bankhaus AG,<br />

Robert Bosch Int. Beteiligungs AG, Telekom Business Academy, Universität Haifa (Mitglied im<br />

Board of Governors), Alexander von Humboldt-Stiftung (Vorstand), Deutsche Gesellschaft für<br />

die (UN) Vereinten Nationen e.V. (Präsidium)<br />

Kleyer, Hermann, 19.08.1911; Jurastudium, Promotion, Habilitation, 1937 NSDAP, 1946 SED, 1946 Lehr-<br />

tätigkeit/ Rektor Akademie f. <strong>Staat</strong>s- und Rechtswissenschaft, 1958 Leiter d. Rechtsabt. im<br />

DDR-Ministerrat, 1961-82 Leiter d. Zentralstelle zum Schutz des DDR-Volksvermögens<br />

Kleinschmidt, Karl, 26.04.1902; 1921-24 ev. Theologiestudium, 1927-33 Pfarrer u. Mitgl. Bund religiöser<br />

Sozialisten, 1928 SPD, 1935-39 Domprediger, 1945-61 Domprediger,1946 SED, 1949-54 AdV,<br />

1958 Vors. Bund Ev. Pfarrer d. DDR, 1962 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR<br />

Kohl, Helmut, 03.04.1930; HJ, 1946 CDU, 1950-56 Geschichts- u. Jurastudium, 1953 Vors. CDU-Rhld.-Pflz.,<br />

1958 Promotion, 1959 MdL, 1963-69 CDU-Landestagsvorsitzender, 1969-76 Min.-Präs. Rhld.-<br />

Pflz., 1973-98 CDU-Bundesvorsitz., 1982-98 Bundeskanzler, 1998 Großkreuz BRD-Verdienst-<br />

orden, 2000 Antrag auf Stasi-Akten-Einsicht, danach Klage gegen Herausgabe. Zitate:<br />

„Die Gnade der späten Geburt“ „Was wir brauchen, ist eine geistig-moralische Erneuerung"<br />

Kölbel, Eckehard, 10.10.1942; 1961 Abitur, 1963-69 Geodäsiestudium (DDR), CDUD(Ost), 1970-74 Stadt-<br />

verordneter, 1990 MdL (CDU-Thüringen), Vors. d. Landtag-Petitionsausschuß<br />

Krause, Günther, 13.09.1953; FDJ, 1974-78 Ingenieur- und Informatikstudium (DDR), 1975 CDU(Ost), 1984<br />

Promotion, 1987 Habilitation, 1990 Vors.Volkskammer CDU-Fraktion/Parl. <strong>Staat</strong>ssekr., DDR-<br />

Verhandlungsführer bei <strong>Staat</strong>sverträgen mit BRD, unterzeichn. im August 1990 für DDR (mit<br />

Minister W. Schäuble für BRD) Wahl- und Einigungsvertrag, 1990 Bundesminister f. besondere<br />

Aufgaben, 1990-94 MdB, 1991-93 Bundesmin. f. Verkehr, Rücktritt wg. „Putzfrauen“-Affaire (die<br />

Krauses erhalten 70% Lohnkostenzuschuß für ihre Haushaltshilfe), in Folge Anteilseigner der<br />

Bank Companie Nord AG, Bauunternehmen „Aufbau-Investition“, 2001 Offenbarungseid<br />

Zitat: „Meine Menschenwürde wird nicht mehr geachtet.“<br />

Krenz, Kurt, 07.07.1907; 1923 KPD, 1933 vorübergehend inhaftiert, 1939-45 Wehrmacht, Kriegsgefangener,<br />

1945-46 KPD-Kreisleitung, Landesparteischule Ottendorf, 1949 AdV, Besuch SED-Parteihoch-<br />

schule, 1950 SED-Bezirksleitung Dresden bzw. SED-Landesleitung Sachsen, Mitgl. Nationalrat<br />

der Nationalen Front, 1967 Banner der Arbeit-Orden, 1972 VVO, 1977 Karl-Marx-Orden<br />

Krenz, Egon, 19.03.1937; 1953-57 Lehrerstudium, FDJ, 1955 SED, 1957-63 FDJ-Funktionär, 1964-67<br />

Studium in UdSSR, 1971-83 FDJ u. JP-Funktionär, 1971-90 AdV, 1983-89 Politb. ZK d. SED,<br />

1989 Vors. DDR-<strong>Staat</strong>srat, 1997 wg. Totschlag 6½ J. Haft, 2001 EuMGR lehnt Revisionsantrag<br />

ab, wg. Zehntausender <strong>verfolgte</strong>r Schüler nie angeklagt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!