13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Ulrich Rudel (1953 Bundestagskandidat für die rechtsextreme Deutsche Reichspartei)<br />

03.10. BRD; 8. Bundestagswahl (cDU/CSU 48,6%, SPD 42,6%, FDP 7,9%) (SPD-Bundeskanzler Schmidt’s<br />

Wahlversprechen „Ich versichere Ihnen: Ihre Altersversicherung ist sicher. Die Renten werden weiter-<br />

hin dynamisch…steigen.“, cDU-Wahlkampfparole: „Freiheit statt Sozialismus“ (>18.12.89/ 11.1990)<br />

16.10. CSSR; b. Bratislava, bei der Flucht durch die Donau wird der 16jährige Republikflüchtling, später als<br />

Tierfilmer bekannte Andreas Kieling von tschech. Truppen beschossen und schwer verletzt<br />

17.10. DDR; 7.Volkskammerwahl (98,5% Wahlberechtigte gehen „Zettelfalten“, Nationale Front Einheitsliste<br />

erreicht 99,86%), 500 Abgeordnete davon: SED 127, FDGB 68, DBD, NDPD, LDPD, cDUD je 52,<br />

FDJ 40, Demokr. Frauenb. 35, Kulturb. 22<br />

28.10. DDR; SED-ZK berät über die Konstituierung der leitenden Organe des <strong>Staat</strong>es<br />

29.10. DDR; Volkskammer akklamiert den 1.Sekr. des SED-ZK und Verteidigungsratsvors. Erich Honecker<br />

zum <strong>Staat</strong>sratsvorsitz. und „<strong>Staat</strong>soberhaupt“ per Ämtervereinigung à la Walter Ulbricht bzw. A. Hitler<br />

(Führer, Reichskanzler, Reichspräsident u. Wehrmacht-Oberbefehlshaber d. NS-Diktatur) (>18.10.89),<br />

DDR; SED-ZK Abt. <strong>Staat</strong>s- und Rechtsfragen schlägt Strafrechtsmaßnahmen und weitere Sanktionen<br />

gegen Ausreisewillige vor (es führt zu deren Kriminalisierung, Arbeitsplatzverlusten usw.) (>8.3.77)<br />

01.11. DDR; handschriftl. Vermerk des bisherigen Volkskammerpräs. und cDUD-Blockflöte Gerald Götting<br />

über Treffen mit E. Honecker: „Am 25. Oktober 1976 informierte mich der Generalsekretär des ZK der<br />

SED, Erich Honecker, über die Beschlüsse des Politbüro des ZK d. SED zur Konstituierung der<br />

leitenden Organe des <strong>Staat</strong>es. In allen Fragen bestand grundsätzlich Übereinstimmung. Im<br />

Zusammenhang mit den Vorschlägen (Horst Sindermann wird zum Pr. der Vk gewählt werden, ich<br />

kandidiere nicht mehr) erklärte Erich Honecker zur finanziellen Frage: „Es bleibt alles beim Alten.“ Das<br />

Gehalt - in Höhe des Präsidenten - übernimmt der <strong>Staat</strong>srat. Der persönliche Verfügungsfond in Höhe<br />

von 50 000 Mark/Jahr wird vom Sekretariat der cDU überwiesen.“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

03.11. DDR; Berlin, Schriftstellerverband der DDR unter Präsidentin Anna Seghers beschliesst Ausschluss<br />

von, und damit praktisches Berufsverbot für Reiner Kunze (>13.4.77/ 7.6.79/ 22.11.81)<br />

05.11. UN-Sozialausschuß verurteilt u.a. die BRD wg. militärischer und nuklearer Zusammenarbeit mit dem<br />

„rassistischen Minderheitenregime Südafrikas“<br />

13.11. BRD; Köln, Wolf Biermann-Konzert (seine Stasi-Ballade: „Drum machten sie das Angebot, ich dürft’<br />

nach Westen geh’n. Ich hör dir trapsen Nachtigall, ach wär das für die schön. Wenn überhaupt wer<br />

abhaun soll, dann solln die selber gehen.“)<br />

16.11. DDR; Wolf Biermann wird die DDR-<strong>Staat</strong>sbürgerschaft aberkannt, er ist „ausgebürgert“ (er erfüllte<br />

die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung der Diktatur des Proletariats - der<br />

danach, trotz Jugendweihe-Gelöbnis „als junge Bürger unserer Deutschen Demokratischen Republik<br />

mit uns gemeinsam getreu der Verfassung für die große und edle Sache des Sozialismus zu arbeiten<br />

und zu kämpfen und das revolutionäre Erbe des Volkes in Ehren zu halten“, seitens seiner 21jährigen<br />

Stieftochter Nina Hagen gestellte Ausreiseantrag wird am 6.12.76 genehmigt, sie reist am.10.12. aus),<br />

BRD; Bundestag, Finanzmin. Dr. Franz Josef Strauß Antwort auf kleine Anfrage zur Entschädigung<br />

Zwangssterilisierter: „Bei unserer derzeitigen Haushaltslage bin ich der Meinung, daß eine Maßnahme<br />

auch finanziell nicht zu verantworten wäre. Da im Bundesgebiet etwa 175 000 bis 200 000 Zwangs-<br />

sterilisierte leben dürften, würde sich eine finanzielle Belastung von fast einer Milliarde DM ergeben,<br />

wenn man jedem Betroffenen auch nur eine Entschädigung von DM 5.000 gewähren würde...Gegen<br />

eine Pauschalabfindung spricht überdies noch, daß von dem gesamten Entschädigungsbetrag von<br />

fast einer Milliarde DM bis zu 60 % an Geisteskranke, Schwachsinnige oder schwere Alkoholiker<br />

gezahlt werden würde." (>3.12.80/ 25.2.87/ 1988/ 8.10.88/ 30.1.97) > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

17.11. DDR; Berlin, die Schriftsteller Stephan Hermlin, Stefan Heym, Erich Arendt, Günter Kunert, Franz<br />

Fühmann und Heiner Müller (als HJ’ler erfüllten die beiden letzteren die politischen Kriterien<br />

nationalsozialistischer Begabtenförderung), Christa Wolf, Gerhard Wolf, Rolf Schneider (in BDM<br />

bzw. HJ erfüllten sie die politischen Kriterien nationalsozialistischer und später sozialistischer<br />

Begabtenförderung), Jurek Becker, Volker Braun, Sarah Kirsch (sie erfüllten die politischen<br />

Kriterien sozialistischer Begabtenförderung) und Bildhauer Fritz Cremer unterzeichnen Petition<br />

gegen Biermann-Ausbürgerung; später unterzeichnen Autor Dr. Hans Joachim Schädlich (er erfüllte<br />

die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung, 1954 Abitur an der Landesoberschule<br />

Templin, 1954-59 Germanistik- u. Linguistik-Studium, 1960 Promotion, 1959-76 AdW, 10.12.77 Aus-<br />

reise in die BRD), Regisseur Frank Beyer (er erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer<br />

Begabtenförderung) und die Schauspieler Angelica Domröse, Manfred Krug, Armin Müller-Stahl und<br />

Hilmar Thate u.v.a.m. (>5.1.77/ 26.8.78),<br />

DDR; „Neues Deutschland“, stellv. Chefredakteur Dr. Günter Kertzscher (er erfüllte die politischen<br />

Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung, ex-SA- u. NSDAP-Mitgl. 4 532 251, 1941<br />

Promotion, 1943 NKFD-Gründungsmitgl., 1945-46 KPD/SED, 1954-58 AdV) kommentiert als 2facher<br />

politischer Opportunist/Wendehals die Biermann-Ausbürgerung mit „Zur <strong>Staat</strong>sbürgerschaft gehört<br />

eine Treuepflicht gegenüber dem <strong>Staat</strong>.“ (erst 1989 beginnt die nächste dt. Wendehals-Blütezeit),<br />

DDR; mit sozialistischem Gruß unterm offenen Brief appelliert ex-SED-Mitgl. Dr. Robert Havemann an<br />

„Kamerad und Genosse Erich Honecker“ für Wolf Biermann’s Wiederaufnahme<br />

19./21.11. DDR; Verhaftung der Biermann-Unterstützer Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!