13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DDR; Eisenberg, Verhaftung von Thomas Ammer (später von Johann Frömel, Friedhelm Fröhlich,<br />

Reinhard Spalke, Peter Herrmann, Günter Schwarz, Wilhelm und Ludwig Ziehr, Rudolf Rabold, den<br />

Lehrlingen Rudolf Peter u. Ludwig Götz u.v.a.m. von der 1953 gegründeten oppositionellen Schüler-<br />

gruppe Eisenberger Kreis). Das Bezirksgericht Gera verurteilt in 4 Schauprozessen 24 Angeklagte wg.<br />

Plakataktionen, Grafitti usw. im Namen des Volkes zu Haftstrafen bis zu 15 Jahren (insges. 114 Jahre,<br />

T. Ammer, P. Herrmann u. J. Frömel kommen 1964 durch „Freikauf“/Menschenhandel in die BRD)<br />

> <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

22.02. DDR; Ministerrat, Verordnung über Stiftung der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus 1933-45“<br />

für Verdienste im antifaschistischen Widerstandskampf soweit diese „ihre antifaschistische Gesinnung<br />

beibehalten haben u. für die Stärkung der Arbeiter-und-Bauern-Macht in der DDR eintreten“ mit M 500<br />

Ehrengeld u.a. für „Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer“-Mitglieder und den Aufbau<br />

der „bewaffneten Organe der DDR“ NKFD-geläuterte ex-Wehrmachtoffiziere (>8.9.63/ 8.4.65/ 22.4.92)<br />

26.02. West-Berlin, „Es erscheint der N.N., Fachlehrer an der Oberschule…jetzt wohnhaft in West-Berlin und<br />

erklärt: Als Fachlehrer der 12.Klassen hatte ich an den im Februar 1958 stattfindenden Zulassungs-<br />

konferenzen der Abiturienten zum Studium an den Universitäten u. Hochschulen teilzunehmen…Es<br />

gibt drei Formen der Beurteilungen: 1. Ablehnung, 2. Befürwortung, 3. besondere Befürwortung des<br />

Antrages…Die in den Zulassungskonferenzen…getroffenen Entscheidungen…richten sich nicht nach<br />

fachlichen, sondern nach politischen Gesichtspunkten…Eine besondere nachteilige Beurteilung<br />

erfahren Schüler aus christlichem Elternhaus. Wird in den Zulassungskonferenzen bekannt, daß die-<br />

jenigen Schüler…durch Zugehörigkeit zur Jungen Gemeinde oder zur Katholischen Pfarrjugend eine<br />

besondere Verbundenheit mit den <strong>Kirchen</strong> beider Konfessionen zeigen, so erhalten sie mit Sicherheit<br />

eine negative Bewertung…In gleicher Weise werden auch Schüler benachteiligt, die Mitglieder christ-<br />

licher Sekten sind, z.B. Sieben-Tage-Adventisten. gez. Unterschrift“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler (bis 1963<br />

flüchten von ca. 18 000 Sieben-Tage-Adventisten in der DDR etwa 4 000 - Kinder nicht gezählt)<br />

28.02. DDR; III. SED-Hochschulkonferenz („Universitäten und Hochschulen sind sozialistische Bildungs-<br />

stätten“), Prof. Kurt Hager u.a. „Auf der Konferenz hat sich gezeigt…die einen haben zu kämpfen ge-<br />

lernt, die anderen beginnen damit, und die dritten…wissen noch nicht wie man vorwärts gehen muß.“,<br />

Höhepunkt ist „Einmarsch und die Begrüßung der Konferenz durch eine Delegation von Studenten…<br />

Im Ehrenkleid der Nationalen Streitkräfte, die als erste ihre militärische Ausbildung…aufnehmen“,<br />

beschließt Verpflichtungserklärung für die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung<br />

der Diktatur des Proletariats erfüllende Studenten: „Mein Studium ist eine Auszeichnung durch<br />

unseren Arbeiter- und Bauernstaat. Damit übernehme ich die Verpflichtung, jederzeit die Politik der<br />

Regierung der DDR aktiv zu unterstützen und mir auf Grundlage des dialektischen und historischen<br />

Materialismus Kenntnisse anzueignen, die ich nach Beendigung meines Studiums unserem Arbeiter-<br />

u. Bauernstaat für den weiteren sozialistischen Aufbau zur Verfügung stellen werde. Während meines<br />

Studiums werde ich am sozialistischen Aufbau in Industrie u. Landwirtschaft tatkräftig mitwirken und<br />

bin bereit, zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der DDR beizutragen.“ sowie „Aufgaben der<br />

Universitäten und Hochschulen beim Aufbau des Sozialismus“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>4.7.58/ 1971)<br />

04.03. DDR; Oberstes Gericht, Urteil im Namen des Volkes zu Berufungsverfahren auszugsweise: „Der<br />

Angeklagte war seit Jahren ständiger Hörer westlicher Rundfunksender. In vielen Fällen verbreitete<br />

er die gehörten Hetznachrichten...Auf Grund dieser Feststellungen hat das Bezirksgericht den<br />

Angeklagten wegen Boykott- und Kriegshetze (Verbrechen gegen Art. 6 der Verfassung) zu einem<br />

Jahr und 6 Monaten Zuchthaus verurteilt. Gegen dieses Urteil richtet sich die Berufung...Sie konnte<br />

im Ergebnis keinen Erfolg haben...“<br />

07.03. DDR; „Neues Deutschland“ veröffentlicht Gründungsaufruf der „Historikergesellschaft der DDR“ -<br />

„Ihr Ziel und ihre Aufgaben bestehen darin, den dialektischen und historischen Materialismus auf<br />

allen Gebieten der Geschichtswissenschaft anzuwenden und zu verbreiten…und die sozialistische<br />

Erziehung und Bewußtseinsbildung zu fördern.“ Unterzeichner sind u.a. Prof. Dr. Leo Stern (SED),<br />

Prof. Dr. Jürgen Kuczynski (1946-56 AdV, SED) und Prof. Dr. Alfred Meusel (1949-60 AdV, SED)<br />

18./19.3. DDR; Leipzig, Haus ANTIFA, in Anwesenheit von 500 Historikern und unter dem Motto: „Die<br />

marxistische Geschichtswissenschaft ist eine vorwärtsweisende Kraft beim Aufbau des Sozialismus<br />

in der Deutschen Demokratischen Republik und im Kampf gegen Imperialismus und Militarismus“<br />

gründet sich die Historikergesellschaft der DDR, 1.Vorsitzender wird Prof. Dr. Ernst Engelberg (SED)<br />

von der Karl-Marx-Universität Leipzig (>25./27.9.58/ 22.3.65/ 11.10.68/ 9.12.82)<br />

19.03. DDR; „Neues Deutschland“ berichtet über Oberschule Lichtenstein/Bezirk Karl-Marx-Stadt, der<br />

Schuldirektor berichtet: „daß ideologische Auseinandersetzungen oft genug dadurch erschwert<br />

wurden, daß Funktionäre im Min. für Volksbildung parteiliche Entscheidungen nachgeordneter<br />

Organe aufhoben. Zum Beispiel wurden Mädchen und Jungen, die wegen berechtigter politischer<br />

Einwände nicht in die Oberschule aufgenommen wurden, vom Ministerium nachträglich in die Schule<br />

eingewiesen…Wir haben zuviel Bewerber für die Schule. Wenn ich nun zwischen zwei leistungs-<br />

gleichen Schülern zu wählen habe und der eine bekennt sich offen zum Sozialismus, u.a. vielleicht<br />

dadurch, daß er an der Jugendweihe teilnimmt, so entscheide ich mich selbstverständlich zugunsten<br />

dieses Schülers.“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

20.03. BRD; Bundestag, Dr. Adenauer u.a.: „Mir liegt am Herzen, daß wir endlich dazu kommen, daß die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!