13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gossens, Hans, 19.09.1921; Hitler-Jugendführer, 1939 NSDAP, Kriegsfreiwilliger, 1942 sowjet. Gefangen-<br />

schaft, NKFD, Frontbevollmächtigter, 1946 FDJ, SED, 1946-48 FDJ-Landesltg. Sachsen, 1946-<br />

55 FDJ-Zentralrat, 1949-49 Ltr. FDJ-Hochschule Bogensee, 1949-55 stellv. <strong>Staat</strong>ssekr. f. Hoch-<br />

schulwesen, 1955 Grenzpolizei, 1957 Major, Chefredakteur „Der Grenzpolizist“, ab 1960 NVA-<br />

Oberst, stellv. Chef d. Politischen Hauptverwaltung d. NVA<br />

Götting, Gerald, 09.06.1923; erfüllt politische Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung, Abitur,<br />

1946 CDU(Ost), FDJ, erfüllt politische Kriterien sozialistischer Begabtenförderung, 1947-49<br />

Germanistik- u. Geschichtsstudium, 1948 Hauptvorst. CDUD, 1949-66 Generalsekr. CDUD,<br />

1949-89 AdV, 1950-89 Präsidium Nationalrat d. Nationalen Front, 1954-58 stellv. Präs. der<br />

Volkskammer, 1958-63 Vors. CDUD- Volkskammerfraktion, 1961 Vaterl. Verdienstorden, 1969-<br />

76 Präs. Volkskammer, 1966-89 Vors. CDUD, 1989 Rücktritt, 1989-90 U-Haft wg. Verdacht v.<br />

Parteifinanzen-Zweckentfremdung (DDR-Mark 1 268 679), 1991 1½ Jahre Haft mit Bewährung,<br />

(IM „Göbel“) wg. Zehntausender <strong>verfolgte</strong>r Schüler nie angeklagt.<br />

Zitat: „So ist die Geschichte unserer DDR auch von der CDUD mitgeschrieben worden“<br />

Grotewohl, Otto, 11.03.1894; 1912 SPD, 1923-24 Min. f. Justiz, 1924-30 Studium und Gasthörer, 1925-33<br />

MdR und Präs. LVA Braunschweig, 1938-40 Haft, 1940-45 Geschäftsführer in Berlin, 1945<br />

Vors. SPD-Zentralausschuß, 1945-46 Teiln. „Sechziger“-Konferenzen, 1946-54 Vors. der SED,<br />

1949-64 DDR-Ministerpräs., 1954-59 u. 1964 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR<br />

Zitat: „Wer d. Entscheidung ausweicht wird Amboß, wer die Entscheidung sucht ist Hammer“<br />

Gysi, Klaus, 03.03.1912; 1928 KJVD, 1931 KPD, 1931-35 Volkswirtschaftsstudium, 1945-48 Chefred.<br />

„Aufbau“, 1946 SED, 1949-50 Vors. Volkskammerausschuß f. Volksbildung, 1950-54 AdV,<br />

1951-57 Abt.Leiter Verlag Volk u. Wissen, 1957-66 Leiter Aufbau Verlag, 1967-81 AdV,<br />

1966-73 DDR-Minister für Kultur, 1973-78 Botschafter, 1979-88 <strong>Staat</strong>ssekr. <strong>Kirchen</strong>fragen<br />

Gysi, Gregor, 16.01.1948; 1962 FDJ, 1966 Rinderzüchter, 1966-70 Jurastudium, 1967 SED, 1971 Rechts-<br />

anwalt, 1976 Promotion, 1988 Vors. DDR-Rechtsanwaltskolleg, 1989-93 Vors. SED bzw. PDS,<br />

1990-02 MdB, widersprach stets als IM „Notar“ für MfS tätig gewesen zu sein, 2001 Wirtschafts-<br />

senator (PDS/SPD-Koalition) Berlin, Rücktritt wg. Bonusmeilen; Stiftung Archiv d. Parteien und<br />

Massen<strong>org</strong>anisationen der DDR (Kuratoriumsmitgl.)<br />

Zitat: „Das Verfahren gegen Erich Honecker war zu keinem Zeitpunkt rechtsstaatlich“<br />

Haedenkamp, Carl; Medizinstudium, Promotion, 1922 Geschäftsführer Hartmannbund, 1923-39 Schriftleiter<br />

„Ärztliche Mitteilungen“ (ab 1.7.33 vereint mit Deutschem Ärzteblatt),1924-28 MdR Deutsch-<br />

Nationale Volkspartei, 1933 Vorsitzender Hartmann-Bund, Beauftragter des Reichsärzteführers<br />

Wagner zur Überwachung der Ausschaltung sozialistischer und jüdischer Ärzte, 1934 NSDAP,<br />

1939 Marine-Arzt, 1946 Geschäftsführer Nordwestdeutscher Ärztekammer-Ausschuß, 1947-55<br />

Geschäftsführer d. Arbeitsgemeinschaft Westdeutscher Ärztekammern, 1949 Vors. d. Präsidium<br />

d. Deutschen Ärztetages, 1948-55 Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft d. Landesstellen<br />

d. Kassenärztlichen Vereinigung, 1954 Großes Bundesverdienstkreuz für „Verdienste um die<br />

Gesunderhaltung des Deutschen Volkes“, Paracelsus-Medaille<br />

Hager, Kurt, 24.07.1912; Abitur, 1930 KPD, 1937-39 span. Bürgerkrieg, 1939-46 Exil, 1947-48 Redakteur,<br />

1949-53 Abt.Leit. ZK d. SED, 1954 Mitgl. u. Sekr. des ZK der SED, verantw. für Wissenschaft u.<br />

Bildung, 1958-89 AdV, Vorsitz. Volkskammer-Volksbildungsausschuß, 1959-63 Kand. Politbüro,<br />

1964 Vaterländ. Verdienstorden, 1976-89 Mitgl. <strong>Staat</strong>srat, 1990 Parteiausschluss<br />

Hartke, Werner, 01.03.1907, 1925 Abitur, 1925-32 Philologie-, Philosophie-, Biologie- u. Pädagogikstudium,<br />

1932 Promotion, 1934-43 Lektor u. Dozent Uni. Königsberg, 1937 NSDAP, 1939 Habilitation,<br />

1944 Wehrmacht, Hptmann, Abwehr, 1945-48 Uni. Göttingen, 1946 KPD, 1948 SED, 1948-51<br />

Dekan Uni. Rostock, 1950 Ordinarius Uni. Rostock, 1955-59 Prof./ Dekan/ Rektor HU Berlin,<br />

1958-68 Präs. und 1968-72 Vizepräs. Akademie d. Wissensch., 1959 Vaterländ. Verdienstord.,<br />

Mitgl. SED-Bezirksltg. Berlin, Präsidialrat Kulturbund, Vizepräs. Dt.-Arab. Gesellschaft<br />

Havemann, Robert, 11.03.1910; 1929-33 Chemiestudium, 1932 KPD, 1935 Promotion, 1937 Univ. Berlin,<br />

1943 Habilitation, 1943 Verhaftg., Volksgerichtshof Todesurteil, 1944-45 Vollstreckungs-<br />

aufschub „wg. kriegswichtig. Arbeiten“, 1945-50 Kaiser-Wilhelm-Ges. Berlin, 1946-60 Prof.<br />

Humboldt-Univ., 1950 SED, systemkritisch, 1964 SED-Ausschluß u. Entlassung v. Univ., 1976-<br />

78 Hausarrest, Überwachung, Berufsverbot, 1989 posthum durch SED rehabilitiert<br />

Heidorn, Günter, 23.08.1925; erfüllt politische Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung, Abitur,<br />

1943 NSDAP, 1946 SED, 1947-53 Geschichtsstudium, 1953 Promotion, 1958 Habilitation,<br />

1965-67 Rektor Uni. Greifswald, 1973 Exekutivrat Weltföderation d. Wissenschaft, 1976-90<br />

stellv. Minister f. Hoch- u. Fachschulwesen<br />

Herzog, Roman, 05.04.1934; 1953-57 Jurastudium, 1958 Promotion, 1964 Habilitation, 1965-89 FU Berlin,<br />

1969-72 Hochschule Speyer, 1970 CDU, 1973-78 <strong>Staat</strong>ssekr. Rheinl.-Pfalz, 1973-91 Synode<br />

ev. Kirche, 1978-80 Kultusminister Baden-W., 1978-83 Vors. ev. Arbeitskreis CDU/CSU, 1980-<br />

83 Innenmin. Baden-W., 1983-87 Richter Bundesverfassungsger., 1987-94 Präs. Bundesver-<br />

fassungsger., Bodenreform-Restitutionsurteil, 1994-99 Bundespräsident, 1999 Vorsitzender<br />

Stiftungskuratotium der Bankgesellschaft Berlin<br />

Zitat: „Die S<strong>org</strong>e um die Familie machte ich zu einem Schwerpunkt meiner Amtszeit“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!