13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ekommen..., diese Menschen’ sollen eine monatliche Unterstützungsleistung von 200 bis 300 Mark<br />

bekommen, wenn ihr Einkommen weniger als die Eckrente ist...“ zeigt in welchem Geist Politiker die<br />

DDR-„Unrechtsbereinigung" zu regeln beabsichtigen, d. h. die Reduzierung von ruinierten Leben<br />

ganzer Familien auf eine Bedürftigen-Unterstützung; die Mehrheit der sich jeder deutschen Diktatur<br />

anpassenden Wendehälse, insbesondere jener aus Politik und Verwaltung, hat heute - wie nach der<br />

NS-Zeit - wieder höhere Einkommen als die „Eckrente“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

12.11. Bundesverfassungsgericht erklärt im Namen des Volkes die Verurteilung von DDR-Spitzenpolitikern<br />

und -Grenzsoldaten für Rechtens, die Tötung Unbewaffneter sei „offensichtlicher, unerträglicher Ver-<br />

stoß gegen ,völkerrechtlich' geschützte <strong>Menschenrechte</strong> gewesen (Anmerk., die Zerstörung der Leben<br />

<strong>verfolgte</strong>r Schüler nicht?), ein Verstoß gegen Rückwirkungsverbot des Grundgesetz liege nicht vor<br />

14.11. 1.International. Gebetstag für <strong>verfolgte</strong> Christen in der Welt (nicht in Deutschland mit zig tausenden<br />

<strong>verfolgte</strong>n DDR-Christen, z.B. <strong>verfolgte</strong> Schüler) (>12.11.2000)<br />

18.11. Börsengang der bundeseigenen Deutsche Bundespost Telekom unter Leitung des Deutsche Telekom<br />

Vorstandsvorsitzenden Dr. Ron Sommer (Einkommen DM 3 600 000), die Aktie wird bis Börsengang<br />

als „Volksaktie“ gepriesen, DDR-FDJ-Kunstpreisträger Manfred Krug ist Zugpferd in DM 100 000 000<br />

teurer Werbekampagne, er singt u.a.: „Ich möchte sogerne Aktionär sein“, der Wert der Aktie sinkt<br />

später unter Ausgabekurs und ein Kleinaktionärsvermögen von mind. € 300 000 000 ist vernichtet<br />

(Zitat M. Krug bei Maischberger: „'Wer so blöd ist, daß er mir glaubt, obwohl er weiß, der Typ kommt<br />

aus der Ostzone...“, Zitat Bundeskanzler G. Schröder im „Stern“ Mitte Mai 2002, man müsse jetzt den<br />

Mut haben: „den Ärger der Kleinaktionäre auszuhalten und ihnen zu sagen: Liebe Leute, es besteht<br />

kein Anlass, den Mann auszuwechseln, er hat gut gearbeitet", am 16.7.2002 tritt Dr. Sommer ab, er<br />

erhält weiterhin die Bezüge aus seinem bis 2005 laufenden Vertrag, dabei handele es sich um eine<br />

Summe von insgesamt € 116 000 000. Dr. S. wird Berater der US-Investmentfirma Blackstone Group<br />

die 4.5% Dt. Telekom-Aktien besitzt) (>24.7.2000)<br />

21./22.11. Bonn, 68.Justizministerkonferenz sieht 51 Jahre nach Ende des Großdeutschen Reiches die Not-<br />

wendigkeit für den einstimmigen Beschluß „daß die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur<br />

Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg…in ihrer bisherigen Form weitergeführt<br />

wird, solange Strafverfolgungsaufgaben anfallen…Ein Zeitpunkt…ist gegenwärtig…nicht absehbar.“<br />

(>30.9.99)<br />

29.11./2.12. Suhl, 8. B’90/Grünen-Bundesparteitag wählt Jürgen Trittin und Gunda Röstel (sie erfüllte die<br />

politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung und legte 1980 ihr Abitur ab, 1981-85<br />

Pädagogikstudium, 1985-89 Diplomlehrerin A. S. Makarenko-Sonderschule Flöha, 1989 Entlassung<br />

nach Ausreiseantrag, Mitgründerin „Neues Forum“ Flöha, 1990-96 Rektorin Lernförderschule Flöha,<br />

1993 sächs. B’90/Grüne-Landessprecherin) zu B’90/Grünen-Parteivorsitz. (2000 Amtsverzicht, im<br />

Management der E.ON-Tochter Gelsenwasser AG)<br />

05.12. Landgericht Berlin lehnt Antrag der Verteidigung, Bundeskanzler Dr. Kohl als Zeugen zu laden, ab<br />

10.12. Internationaler Tag der <strong>Menschenrechte</strong> > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

12.12. UN verabschiedet im Kampf gegen Korruption „Internationalen Verhaltenskodex für öffentlich<br />

Bedienstete“ (>16.12.96/ 17.12.97/ 27.1.99)<br />

16.12. UN verabschiedet im Kampf gegen Korruption „Entschließung gegen Korruption und Bestechung in<br />

internationalen geschäftlichen Transaktionen“ (>17.12.97/ 27.6.2001)<br />

18.12. „Tagesspiegel“ „Sieben frühere DDR-Bürgerrechtler wechseln das Lager - Der Wechsel von früheren<br />

DDR-Bürgerrechtlern zur CDU hat...heftigen Parteienstreit ausgelöst...Opposition sprach von...Start<br />

,verlogener u. demagogischer Strategie’...Thierse sagte...Übertritte seien...Ergebnis…der verlogenen<br />

Rote-Socken-Kampagne...Hintze (bezeichnete) erkennbare Annäherungen von SPD und Grünen an<br />

PDS als Motiv. Neben Vera Lengsfeld gaben 6 weitere Bürgerrechtler ihren Beitritt zur CDU bekannt,<br />

darunter...Angelika Barbe...Diese ,Repräsentanten einer friedlichen Revolution’ hätten erkannt und...<br />

Schlußfolgerung gezogen, daß die Ideale von Einheit u. Freiheit’ am besten in der Union zu verwirkli-<br />

chen seien. „Es ist das gute Recht eines jeden, von einer Partei zu einer anderen zu wechseln" sagte<br />

Franz Müntefering (SPD)...erinnerte er daran, daß es gerade die CDU gewesen sei, die sich…,Block-<br />

flöten’…der...DDR „einverleibt" habe...Der PDS sprachen die sieben (Verf., V. Lengsfeld, A: Barbe,<br />

M. Derling, W. Kupke, Ehrhart und Hildigund Neubert sowie G. Nooke) den Anspruch ab legitime<br />

Interessenvertreterin der Ostdeutschen zu sein.“<br />

31.12. BRD; 177 751 (Spät-) Aussiedler zumeist aus der ehem. Sowjetunion, Rumänien und Polen treffen<br />

ein, zwischen 1950 und 1996 betrug die Gesamtaussiedlerzahl germanischen Blutes 3 686 452,<br />

42% kamen aus der ehem. Sowjetunion, 39% aus Polen, 12% aus Rumänien und 3% aus der ehem.<br />

CSSR, ca. 7% waren z. Zt. des Zuzuges über 65 Jahre; es gab 31 471 Bankrotte mit der „umverteil-<br />

ten sozialisierten“ Summe von ca. DM 28 288 000 000, es gibt 1 607 000 Beamte u. Richter<br />

1997<br />

09.01. „Erfurter Erklärung“ an SPD, B90/Grünen und PDS zum „Zustand von gnadenloser Ungerechtigkeit“<br />

(ein Schelm ist wer dabei an Böses wie die <strong>Menschenrechte</strong> verletzende Bildungsdiskriminierung im<br />

DDR-Unrechtsstaat und <strong>verfolgte</strong> Schüler denkt) von Politologe Prof. Elmar Altvater; Intendant<br />

Frank Castorf; den Autoren Daniela Dahn, Günter Grass, Max von den Grün, Dieter Lattmann,<br />

Ulrich Plenzdorf und den zudem „offene Liste der PDS“ MdB’s Stefan Heym und Gerhard Zwerenz,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!