13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Militärdienst, 1899 Leutnant d. Reserve, 1902-03 Studien in Frankreich/England, 1903-05<br />

Hilfsrichter, 1905-07 Landrichter, 1912 Geheimer Oberregierungsrat, 1914-18 Kriegsdienst,<br />

1920-29 Ministerialdirektor und Abteilungsleiter im Reichsjustizministerium, 1929 Präs. des<br />

Reichsdisziplinarhof u. Präs. des Reichsgerichts(bis 1945), 1932-34 Stellv. Reichspräs., 1935<br />

Vors. d. Großen Senate u. d. Vereinigten Großen Senats, 1937 NSDAP, 1939 Vors. d.<br />

Besonderen Strafsenats, 20.04.1945 Selbstmord<br />

Caffier, Wolfgang, 10.03.1919; Theologiestudium, ev. Pfarrer in Weixdorf b. Dresden, Opfer des Faschis-<br />

mus, 1950 CDUD, Leiter des „Weixdorfer Kreises“, 1958 Gründer vom „fortschrittlichen“ (SED-<br />

freundlichen) „Bund evangelischer Pfarrer in der DDR“, 1958-61 Vors. des „Pfarrerbundes“,<br />

Abgeordneter des Bezirkstages Dresden<br />

Carstens, Karl, 14.12.1914; 1933 SA, 1933-36 Politikwissenschafts- und Jurastudium, 1936 Promotion, 1940<br />

NSDAP, 1952 Habilitation, 1955 CDU, 1960 <strong>Staat</strong>ssekretär, 1968-69 Chef Bundeskanzleramt,<br />

1976-79 Bundestagspräsident, 1979-84 Bundespräsident<br />

Zitat: „Der Parteibuchwirtschaft der SPD in Bund und Ländern muß endlich ein Riegel<br />

v<strong>org</strong>eschoben werden.“<br />

Charisius, Eberhard, 02.10.1916; Gymnasium, 1935 NSDAP u. SS, 1935-37 Offiziersschule Dresden, 1938<br />

Kampffliegerschule, 1940 Flugzeugführerschule, 1945 KPD, Polizeidir. Gera, 1948 Stabschef d.<br />

Hauptverw. Grenzpolizei, 1949-50 Kursant, Panzerausbild. i. UdSSR, 1950-53 stellv. Komman-<br />

deur Panzer-Offiziersschule d. Kas. Volkspolizei, 1956-59 Oberst d. NVA, 1959-61 Pädagogik-<br />

Studium, 1961-67 Lehrtätigkeit, 1965 Vaterländ. Verdienstorden d. DDR<br />

Clement, Wolfgang, 07.07.1940; Jurastudium, 1965 Rechtsreferendar, 1968-71 Westfälische Rundschau,<br />

1970 SPD, 1981-86 Sprecher SPD-Vorstand, 1987-89 Hamburger M<strong>org</strong>enpost, 1993 MdL,<br />

1995 Wirtschaftsminister u. Mitglied SPD-Bundesvorstand, 1999 Ministerpräsident Nordrhein-<br />

Westfalen u. stellv. SPD-Bundesvorsitzender<br />

Conti, Leonardo, 24.08.1900; Medizinstudium, 1920 Teilnehmer Kapp-Putsch, 1923 SA, 1927 NSDAP, Arzt<br />

in Berlin, 1929 Mitbegründer NS-Ärztebund, 1930 SS, 1933 <strong>Staat</strong>srat, 1939 Reichsgesundheits-<br />

und Reichsärzteführer, 1941 MdR, 1944 SS-Obergruppenführer, 1945 Selbstmord<br />

Zitat: „Ein Volk muß Hammer oder Amboß sein.“<br />

Däubler-Gmelin geb. Gmelin, Herta, 12.08.1943; 1962 Abitur, 1962-67 Politik- u. Jurastudium, 1965 SPD,<br />

1969 Heirat, 1972 MdB, 1974 Rechtsanwältin, Mitgl. Kammer für Sozialordnung der EKD, 1975<br />

Promotion, 1979 SPD-Bundesvorst., seit 1977 Mitgl., ab 1980-93 Vorsitz. BT-Rechtsausschuss,<br />

seit 1988 SPD-<strong>Kirchen</strong>beauftragte, stellv. SPD-Vorsitz., 1997 SPD-Präsidium, 1998-2002<br />

Bundesjustizministerin; Kuratoriumsmitglied Max-Planck-Institut für ausländisches und inter-<br />

nationales Strafrecht, bei CERES-Stiftung e.V. u. beim Evangelischen Studienwerk Villigst e.V.<br />

Zitate: „Stärke des Rechts statt Recht des Stärkeren“ - „Bush will von seinen innenpolitischen<br />

Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte Methode, das hat Hitler auch schon gemacht.“<br />

Dengler, Gerhard, 24.05.1914; 1934-39 Publizistikstudium, 1937 NSDAP, SA, 1939 Promotion, 1946 SED,<br />

Mitarb. „Sächsische Ztg.“, 1948 Chefred. „Leipziger Volksztg.“, dann Red. „Neues Deutschland“,<br />

1953-58 Bonner Korresp. „Neues Deutschland“, 1959 stellv. Vors. Büro d. Präs. d. Nationalrats<br />

d. Nationalen Front, 1966-69 Vizepräs. d. NR. d. NF, 1969-79 Dt. Akademie für <strong>Staat</strong>s- und<br />

Rechtswissenschaft<br />

Dibelius, Karl Otto, 15.05.1880; 1899-1904 ev. Theologiestudium, 1903 Promotion, 1906 Ordination, 2. Pro-<br />

motion, 1907-25 Pfarrer, 1925-33 Generalsuperintendent, 1933 von NS-<strong>Kirchen</strong>kommissar be-<br />

urlaubt, 1945 CDU, 1945-66 Bischof Berlin, 1949-61 EKD-Ratsvors., 1954 Mitgl. Weltkirchenrat<br />

Zitat: „In einer totalitären <strong>Staat</strong>sform gibt es keine Gerechtigkeit, wie Christen sie verstehen…<br />

ja überhaupt keine Gerechtigkeit.“<br />

Diestel, Peter-Michael, 14.02.1952; 1974-78 DDR-Jurastudium, 1978-89 Rechtsabt. Agrar-Industrievereinig.,<br />

1986 Promotion, 1989 CSPD (Christ. Soz. Partei), 1990 DSU (Dt. Soz. Union), 1990 AdV, 1990<br />

stellv. Min.-Präs. u. Innenminister, 1990 DSU-Austritt, 1990 CDU, 1990-94 MdL, bis 1992 Vors.<br />

CDU-Fraktion Brandenburg, 1993 Anwalt, 2002 verfasst Vorwort zum MfS-Buch „Die Sicherheit“<br />

Dohlus, Horst, 30.05.1925; Arbeiter, 1946 KPD/SED, 1947 FDGB, 1949 SED-Parteischule, 1950-54 AdV,<br />

1950-63 ZK d. SED, 1954-55 KPdSU-Parteihochschule Moskau, 1960-86 Abt.Leit. ZK d. SED,<br />

1969 u. 1983 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR, 1980 Politbüro d. ZK d. SED, 1986-89<br />

Kaderkomm. d. ZK d. SED, 1989 Parteiausschluß<br />

Dohnanyi, Hans von, 01.01.1902; 1920-24 Jurastudium, 1926 Promotion, 1928 Assessor, 1929-38 Jurist<br />

Reichsjustizmin., 1933 Referent Reichsgerichtspräs. Dr. Bumke, dann Referent Reichsjustizmin.<br />

Dr. Gürtner, dessen persönl. Reichstagsbrand-Prozeßbeobachter, 1934-38 Oberregierungsrat,<br />

1936 auf Weisung Hitlers „arisiert“, 1938 Reichsgerichtsrat, ab 1939 bei Canaris Amt Ausland/<br />

Abwehr, Widerstand-Kontakte, 1941 Vorstand Rheinisch-Westfälische Bodenkreditbank, 1943<br />

wg. Devisenvergehen-Verdacht verhaftet, 1944 KZ Sachsenhausen und 1945 dort ermordet<br />

Dohnanyi, Klaus von, 23.06.1928; Sohn v. Hans v. D., 1938 HJ, erfüllt politische Kriterien nationalsozialis-<br />

tischer Begabtenförderung, 1945 Kindersoldat, Abitur, 1946-49 Jurastudium, 1949 Promotion,<br />

1951 Rechtsanwalt, 1957 SPD, 1960-67 Infratest, 1968 Prof: Dr. Karl Schillers <strong>Staat</strong>ssekr.,<br />

1969-81 MdB, 1972-74 Bundesmin. Wissenschaft u. Forsch., 1976-81 <strong>Staat</strong>smin. Ausw. Amt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!