13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lotz, Gerhard, 22.04.1911; 1928 ev.Theologie- und Jurastudium, 1934 Promotion, 1938 <strong>Kirchen</strong>jurist in Ev.-<br />

Luth. Landeskirche Thüringen, 1940 <strong>Kirchen</strong>rat, 1946 Oberkirchenrat, 1946 CDUD(Ost), 1948<br />

Synode EKD, 1956 Vorst. CDU (Ost), 1959 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR, 1967-76<br />

AdV, seit 1955 vom MfS als IM „Karl“ erfasst<br />

Luther, Michael, 27.09.1956; NVA-Dienst, Ingenieurstudium (DDR), 1986 Techn. Hochschule, 1987 Pro-<br />

motion, 1989 CDU(Ost), 1990 AdV, 1990 MdB, 1998 stellv. Vors. CDU/CSU Fraktion<br />

Maizière, Ulrich de, 24.02.1912; Onkel v. Lothar de M., 1930 Reichswehr, 1941 Offizier im Divisionsstab d.<br />

Heeres, 1945 Oberstleutnant im Generalstab des Heeres, Berichterstatter im „Führerbunker“,<br />

überreicht am 12.5.45 der sowjet. Armee die deutschen ;Barbarossa’-Operationsunterlagen,<br />

1951 „Dienststelle Blank“, 1958 Brigade-Kdr., 1960-62 Kdr. Bundeswehrschule für Innere<br />

Führung Koblenz, 1962-64 Kommandeur Führungsakademie d. Bundeswehr Hamburg, 1966-72<br />

Bundeswehr-Generalinspekteur, 1976-82 Präsident d. Clausewitz-Gesellschaft<br />

Maizière, Lothar de, 02.03.1940; Sohn v. Clemens de M. (DDR-Rechtsanwaltskolleg, CDUD- Mitgl., EKD-<br />

Synodaler) und Neffe v. Ulrich de M., 1956 CDUD, 1956-65 Musikstudium, 1969-75 DDR-Jura-<br />

studium, 1976 DDR-Anwaltskolleg, 1978 musik. Gestaltung von Jugendweihe-Feiern, 1982<br />

Vorstandsmitgl. Anwaltskolleg, 1985 Bund ev. <strong>Kirchen</strong>-Synodaler, 1986 BEK-Vizepräs., 1987<br />

CDUD-Hauptvorst./ Arbeitsgem. <strong>Kirchen</strong>fragen., stellv. Vors. DDR-Rechtsanwaltskolleg, 1989<br />

Vors. CDUD, 1990 DDR-Min.-Präs., vom MfS als IM „Czerny“ geführt u. von de M. bestritten,<br />

unterzeichnet 9.90 in Moskau mit Hans-D. Genscher (BRD), Eduard Shewardnadze (UdSSR),<br />

James Baker (USA), Douglas Hurd (GB), Roland Dumas (F) den 2+4-Vertrag, 1990 Bundesmin.<br />

f. besondere Aufgaben, 1991 Rücktritt als stellv. CDU-Vors. u. MdB, seitdem Anwalt, 1998<br />

Initiative „Denkmal Deutsche Einheit“, 2002 Vorsitz. Aufsichtsrat Hunzinger AG<br />

Zitat: „Nach Zeiten großen Unrechts lässt sich nicht alles Unrecht heilen.“<br />

Maizière, Andreas de, 8.6.1950; Cousin v. Lothar de M., 1971-78 Betriebswirtschafts- u. Politwissenschafts-<br />

studium, 1976 Diplom-Kaufmann Commerzbank, 1979-82 Commerzbank-Filialleiter, 1982-88<br />

Commerzbank-Kundenbetreuer/ Abt. Ltr. Firmenkunden, 1988-99 Commerzbank Paris, Essen,<br />

Hamburg, 1999 stellv. Vorstand Commerzbank, 2000 Vorstand Commerzbank, 2001 Vorstand<br />

Deutsch-Ukrainisches Forum e.V., Aufsichtsratsmitglied MBB AG, BVV Versicherungsverein d.<br />

Bankgewerbes a.G., B<strong>org</strong>ers AG, RWE Power AG, STEAG AG, Thyssen Krupp Stahl AG, Auf-<br />

sichtsratvors. Rhein. Bodenverwaltung AG, Hypothekenbank in Essen AG, Arenberg-Schleiden<br />

GmbH, Kuratoriumsmitglied Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (AEU)<br />

Zitat: „Ideen und Wissen sind heute das Kapital jeder Firma.“<br />

Maizière, Thomas de, 21.1.1954; Sohn v. Ulrich de M., Cousin v. Lothar de M., 1971 CDU, 1974-78 Jura- u.<br />

Geschichtsstudium, 1983 Mitarbeiter/Pressesprecher f. Bürgermeister v. Weizsäcker/ Diepgen,<br />

1985-89 Abt.-Leiter Senat Berlin, 1986 Promotion, 1989 Pressesprecher CDU Berlin, 1990 hilft<br />

DDR-Ministerpräs. L. de Maizière, Mitglied Verhandlungskomm. f. Einigungsvertrag, 1990-98<br />

<strong>Staat</strong>ssekr. Mecklb.-Vorp., 1999-00 <strong>Staat</strong>skanzlei Sachsen, 2001 Finanzminister Sachsen<br />

Meckel, Markus, 18.08.1952; 1967-69 erweiterte Oberschule (DDR), relegiert, 1969-71 Kirchl. Abitur, 1971-<br />

78 ev. Theologiestudium, 1978-80 Philosophiestudium, 1980-88 Vikar u. Pfarrer, 1989 Mitbe-<br />

gründer Sozialdemokratische Partei (SDP), 1990 Außenmin. d. DDR, 1990 MdB, 1992-94<br />

Enquete-Komm. z. Aufarbeitung d. SED-Diktatur, Friedrich-Ebert-Stiftung (Kuratoriumsmitglied)<br />

Melsheimer, Ernst, 09.04.1897; <strong>Staat</strong>swissenschafts- u. Jurastudium, 1919 Promotion, 1921-37 Assessor<br />

Justizmin.,1924 Landger.-Rat, 1928-33 SPD, 1932 Oberjustizrat, 1933 Landger.-Dir., 1936 NS-<br />

Rechtswahrerbund, 1937-44 Kammerger.-Rat, 1944-45 Reichsger.-Rat, 1945 KPD/SED, Ober-<br />

staatsanw., 1949-60 DDR-Generalstaatsanw., forderte und stimmte sehr vielen Todesurteilen<br />

u. lebenslängl. Zuchthausstrafen zu ( bis 1955: 90 Todesurteile u. 200 lebenslängl. Haftstrafen)<br />

Zitat: „Jeder Richterspruch ist eine politische Tat.“<br />

Mengele, Josef, 16.03.1911; Philosophie- und Medizinstudium, 1936 Promotion, 1934 Institut für Erb-<br />

forschung u. Rassenhygiene, SS, 1943 Chefarzt KZ Auschwitz, 1945 Flucht mit falschen<br />

Papieren nach Argentinien, 1959 <strong>Staat</strong>sbürger Paraguay, angebl. am 6.02.1979 gestorben<br />

Merkel geb. Kasner, Angela Dorothea, 17.07.1954; Pastoren- u. Synodalentochter (Physiker u. Bündnis90/<br />

Die Grünen-Mitgl. Marcus ist Bruder, Ergotherapeutin Irene ist Schwester), 1961 Junge Pioniere,<br />

1967 FDJ, FDJ-Kultursekretärin, 1973-78 Physikstudium, 1978-90 Wissenschaftlerin Institut f.<br />

physikal. Chemie, FDJ-Funktionärin f. Agitation und Propaganda (Akademie d. Wissensch.),<br />

1986 Promotion, 1989 „Novemberrevolutionärin“, DA, Pressesprecherin, 1990 CDU, stellv.<br />

Regierungssprech. de Maizière, MdB, 1991 stellv. CDU-Vors., Zitat „Ich war gerne bei der FDJ“,<br />

1992 Bundesministerin f. Frauen u. Jugend, 1992-93 Vors. ev. Arbeitskreis CDU/CSU, 1993<br />

CDU-Vors. Meck.-Vorp., 1994 Bundesmin. für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, 1996<br />

Bundesverdienstkreuz, 1998 CDU-Generalsekr. (Vorschlag Dr. W. Schäuble), 2000 CDU-Vors.,<br />

Verwaltungsratmitgl. Kreditanstalt f. Wiederaufbau, Vorstandsmitgl. Deutsche Gesellschaft e.V.,<br />

Initiative Jugendpresse, Kuratoriumsmitgl. bei IJP e.V., Rationalisierungskuratorium der Dt.<br />

Wirtschaft e.V. und Theodor-Heuss-Stiftung<br />

Zitat: „Ich habe auch nicht behauptet, eine Dissidentin gewesen zu sein.“<br />

Mewis, Karl, 22.11.1907; 1922 Sozialistische Arbeiterjugend, 1924 KPD, 1932-34 Lenin-Schule Moskau,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!