13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die konsequente Friedenspolitik unserer Regierung.“,<br />

DDR; Kraftwerk Trattendorf wird Jugendkraftwerk „Artur Becker" (1930 jüngster KPD-MdR, 1931-32<br />

Kommunistischer Jugendverband Deutschlands-Vorsitz., 1938 als Thälmann-Bataillon-Politkommissar<br />

in Spanien getötet, Namensgeber für höchste FDJ-ZR Medaille - der Artur-Becker-Medaille in Gold,<br />

Silber oder Bronze) (> 28.7./12.8.84/ 12.9.92)<br />

04. DDR; Bezirksgericht Dresden, Prozeß gegen sechs oppositionelle Oberschüler aus Pirna und<br />

weitere ähnliche Gruppe aus naheliegenden Dorf, die Verurteilten werden im Namen des Volkes<br />

mit bis zu 10 Jahre Haft bestraft > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

11.5./20.6. und 13.7./5.8. Schweiz; Genf, Außenministerkonferenz alliierter Siegermächte mit BRD- u. DDR-<br />

Delegationen endet ohne Einigung in der Deutschland-Frage (>5.5.89)<br />

13.05. DDR; Ministerrat erläßt Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Altersvers<strong>org</strong>ung der<br />

Intelligenz an wissenschaftlichen, künstlerischen, pädagogischen und medizinischen Einrichtungen<br />

der DDR<br />

12./15.5. DDR; Rostock, VI. Parlament der FDJ (1833 Delegierte) (Motto: „Programm der jungen Generation<br />

für den Sieg des Sozialismus“) beschließt neues (5.)Statut als „sozialistische Massen<strong>org</strong>anisation der<br />

Jugend...In ihrer Tätigkeit läßt sich die FDJ von den richtungsweisenden Beschlüssen u. Ratschlägen<br />

der SED leiten, weil ihre Politik auf den Lehren von Marx, Engels u. Lenin beruhend, den Lebensinte-<br />

ressen der Nation u. der Jugend entspricht, weil die Partei der Arbeiterklasse der Jugend den richtigen<br />

Weg in eine lichtvolle Zukunft weist…Der Dienst in den bewaffneten Organen der DDR ist für jedes<br />

Mitglied der FDJ eine Ehrenpflicht.“, u.a. auch Einrichtung von FDJ-Ordnungsgruppen nach sowjet.<br />

Komsomol (oder Hitler-Jugend-Streifendienst?)-Vorbild, Ordnungsgruppen-Kennzeichen ist rote Arm-<br />

binde mit Aufschrift „Ordnungsgruppen der FDJ“ und Siegel der Kreis<strong>org</strong>anisation, Zentralrat hat 141<br />

Mitgl. und 59 Kand., Horst Schumann wird 1. Sekretär, Zentralratsmitgl. sind u.a. Ge<strong>org</strong> Gensel (1959-<br />

61), Hans Modrow (1959-61), Konrad Naumann (1957-64), Heinz Weidemann (1959-61), Egon Krenz<br />

(1961-64); Sekretäre der Bezirksleitungen / Berlin: Hans Modrow (-1961), Siegfried Lorenz (1961-65),<br />

Cottbus: Hubert Matros (-1961), Heinz Tauert (1961-65), Dresden: Werner Freitag (1959-64) Erfurt:<br />

Erwin Lorenz (-1960), Paul Liedhoff (1960-63) Frankfurt/O.: Heinz Lück (1959-62), Joachim Handke<br />

(1962-64) Gera: Fred Fischer (-1960), Horst Machts (1960-64) Halle: Dieter Itzeroth (1959-65) Karl-<br />

Marx-Stadt: Helmut Kasputtis (1957-63) Leipzig: Kurt Knobloch (-1962), Klaus Höpke (1962-64)<br />

Magdeburg: Edmund Jung (-1963) Neubrandenburg: Alfred Schiller (1959-60), Werner Breitsprecher<br />

(1960-65) Potsdam: Fred Müller (1957-61), Ulrich Schlaak (1961-65) Rostock: Gerhard Mendl (-1960),<br />

Egon Krenz (1960-61), Ge<strong>org</strong> Blaschek (1962-63) Schwerin: Ge<strong>org</strong> Paczulla (-1960), Franz<br />

Schepanski (1960-65) Suhl: Aribert Löhnert (-1961), Günther Neues (1961-65) Wismut: Erich Rau<br />

(-1961), Werner Markus (1961-65) (> 13.8.61/ 31.8.1961 Gelöbnis) > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

21.05. DDR; Erfurt, „1. Evangelischer Pfarrertag in der DDR“, Pfarrer Wolfgang Caffier/ Vorsitzender des<br />

„Bundes ev. Pfarrer“ lehnt entschieden Bischof Dibelius Auffassung ab, die „DDR könne niemals<br />

Heimat der Christen werden.“, „äußere Heimat ist für Christen unserer Republik die DDR“ sagt er<br />

21.05. DDR; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Karl Kaul und andere Juristen gründen „Komitee zum Schutz der<br />

<strong>Menschenrechte</strong>, gegen militärische Willkür und Klassenjustiz in Westdeutschland“ (ab 21.5.1969<br />

„DDR-Komitee für <strong>Menschenrechte</strong>“), Vorsitzende (1959-89): Friedel Malter (SED)<br />

05. DDR; Bezirksgericht Frankfurt/O. verurteilt im Namen des Volkes drei Angeklagte wg. „Spionage“ für<br />

den amerikanischen Geheimdienst zu insges. 14½ Jahren Zuchthaus,<br />

DDR; Bezirksgericht Rostock verurteilt im Namen des Volkes vier Angeklagte wg. „Spionage“ für den<br />

amerikanischen Geheimdienst zu insges. 28 Jahren Zuchthaus u. einen fünften zu lebenlanger Haft,<br />

DDR; Bezirksgericht Gera verurteilt im Namen des Volkes einen Bäcker wg. seiner Betätigung für die<br />

Zeugen Jehovas zu 4¼ Jahren Zuchthaus,<br />

DDR; Berlin, SED-Funktionär Dr. phil. Herbert Prauss flüchtet nach West-Berlin (1945 als 18jähriger<br />

Katholik KPD-Mitgl., 1946 SED / <strong>Kirchen</strong>austritt, 1947 Lehrer SED-Kreisparteischule Kaulsdorf, 1949-<br />

51 er erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung u. besucht Arbeiter- und<br />

Bauernfakultät, 1951-56 Studium Humboldt-Uni. / Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der<br />

SED, 1956 Arbeitsgruppenleiter im Sektor Wissenschaft u. Propaganda beim SED-ZK für „Geschichte<br />

der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung“, 1957 Promotion mit dem Thema „Verteidigung<br />

und Weiterentwicklung der marxistischen Lehre von der Diktatur des Proletariats durch Lenin in der<br />

Periode der Vorbereitung und Durchführung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution", 1.6.59<br />

Wiedereintritt in die kath. Kirche, beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken in Bad Godesberg,<br />

1960 Autor von „Doch es war nicht die Wahrheit"; Schriftleiter für Informationsdienst des kath. Arbeits-<br />

kreises für Zeitgeschichtliche Fragen, später SPD-Mitgl. u. Mitarbeiter Herbert Wehner’s; lebenslanges<br />

Lernen u. Mobilität garantieren dt. Bilderbuchkarrieren)<br />

01.06. DDR; Internationaler Kindertag - hier zelebriert trotz der Bildungsdiskriminierung Minderjähriger<br />

04.06. DDR; Forschungsrat-Sitzung, Prof. Dr. Eberhard Leibnitz (SED) berichtet über „einen Fall, …daß ein<br />

Abiturient von seiner Oberschule eine so feurige Beurteilung erhielt, als ob er noch vor Marx alles ent-<br />

deckt hätte - nach 14 Semestern ging er ins Diplom - Jahr für Jahr wegen guter gesellschaftlicher<br />

Arbeit…Er machte ein gutes Examen, ging ins Buna-Werk, erklärte dort Herrn (Werkdirektor Prof. Dr.<br />

Johannes) Nelles zu einem Anfänger - ging nach dem Westen und schrieb einen Brief, daß eben im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!