13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beyer, Hans, 06.10.1905; Chemie-, Physik- und Mathematikstudium, Promotion, 1933 NSDAP, Dozent Uni.<br />

Berlin, 1939-43 Wehrmacht, 1943-45 sowjet. Kriegsgefangenschaft, 1945 NDPD, 1945-47<br />

Dozent Uni. Berlin, 1947-54 Prof., Rektor Ernst-Moritz-Arndt Uni. Greifswald, 1954 AdV, Mitgl.<br />

im Ausschuß für Volksbildung, 1961 VVO, 1962 Präsidium Dt.-Franz. Gesellschaft<br />

Bickelhaupt, Götz, 09.06.1928; ev. Pfarrerssohn, Abitur, ev. Theologiestudium Karl-Marx-Uni. Jena, Pfarrer<br />

in Lauscha, 1959 Arbeitsgruppe „Christl. Kreise“ im Bezirkirksausschuß d. Nationalen Front,<br />

1960 CDUD, 1962-66 Vors. des Ev. Pfarrerbundes d. DDR u. Nachfolger v. Pfarrer Wolfgang<br />

Coffier, 1964 Verdienstmedaille der DDR, 1966-74 stellv. Vors. des Ev. Pfarrerbundes, Mitgl.<br />

Arbeitsgemeinsch. „Christliche Kreise“ beim Nationalrat der Nationalen Front<br />

Biedenkopf, Kurt, 28.01.1930; 1945 Fam. Biedenkopf v. US-Armee aus Schkopau in Westzone gebracht,<br />

1950-54 Jurastudium, 1958 Promotion, 1963 Habilitation, 1966 CDU, 1973-77 CDU-General-<br />

sekretär, 1976-80 wirtschaftspolit. Sprecher CDU/CSU Bundestagsfraktion, 1980- 88 MdL, 1990<br />

Ministerpräsident Sachsen<br />

Zitat: „Bei der nächsten Wiedervereinigung machen wir alles besser.“<br />

Biermann, Wolf, 15.11.1936; 1953 Übersiedl. in DDR, 1955 Abitur, 1955-57 Pol. Ökonomie-Studium, 1959-<br />

63 Philosophie- u. Mathematik-Studium, 1963 Kand. der SED, Streichung, 1965 1. LP in BRD<br />

erschienen, DDR-Auftrittsverbot, 1976 nach BRD-Auftritt DDR-Ausbürgerung<br />

Zitat: „Ansonsten haben sie nur unbrauchbar gewordene Landeskinder an den Klassenfeind<br />

verkauft und haben nur Familien ruiniert, die den <strong>Staat</strong> störten. Sie haben Andersdenkende<br />

nicht ins KZ, sondern in die Krankheit, den Ruin, den Wahnsinn und den Selbstmord getrieben.<br />

Man sieht: es reicht weder für eine Anklage noch für den Friedensnobelpreis.“<br />

Bisky, Lothar, 17.08.1941; 1955 FDJ, 1959 Flucht nach DDR, 1961 Abitur, 1962-65 Kulturwissensch.-<br />

studium, 1963 SED, 1967-70 Mitarb. Zentralinst. f. Jugendforsch., 1970-75 Leiter Jugend-<br />

forsch.- Gemeinsch., 1975-80 Abt.-Ltr. Bereich Massenkommunikation, 1969 1.Promotion, 1975<br />

2.Promotion, 1978-80 Doz. u. Prof., 1986-90 Hochschul-Rektor, 1989 Abt.-Ltr. im ZK d. SED,<br />

1989 Mitgl. Präs. Parteivorst. SED/PDS, 1990 AdL, Vors. des Untersuchungsaussch. zu MfS-<br />

Kontakten v. Manfred Stolpe, 1993 PDS Vors., 1994 Mitgl. Präsidium Landtag Brandenburg<br />

Blecha, Kurt, 25.02.1923; 1941 NSDAP, 1946 SED, SED-Parteihochschule, 1947 Redakteur, 1953 stellv.<br />

Leiter u. 1958 Leiter d. Presseamt DDR-Ministerrat, 1958-89 Mitgl. d. Agitations-Komm. d.<br />

Politbüro d. ZK d. SED, 1983 Vaterländischer Verdienstorden d. DDR<br />

Blüm, Norbert, 21.7.1935, 1943-45 Zwergschule, 1949-57 Lehre u. Berufstätigkeit Opel AG, 1949 IG Metall,<br />

Kath. Arbeitnehmerbewegung, Kolping, 1950 CDU, 1957-67 Stipendiat für Kolleg, Abitur und<br />

Studium, 1967 Promotion; CDA-Redakteur/-Referent, 1972-81 MdB, 1981-82 Senator Berlin,<br />

1982-2002 MdB, 1982-98 BMin. f. Arbeit, Soziales, 2001 Leipzig Menschenrechtspreis, Zitate:<br />

„Die Rente ist sicher.“ „Was beinahe ganz untergegangen ist, ist: In der alten DDR gab es für<br />

Kriegsopfer nichts. 300 000 sind diejenigen, die in diesem Jahrhundert wirklich das meiste<br />

mitgemacht haben“<br />

Bohley, Bärbel, 24.04.1945; 1963 Abitur, 1969-74 Kunststudium, 1974 freischaff. Malerin, 1982 „Frauen für<br />

Frieden“, 1983 MfS-U-Haft, Reiseverbot, Auftragsboykott, 1985 Mitgründ. „Initiative Frieden und<br />

<strong>Menschenrechte</strong>“,1988 Verhaftg., Abschiebg., 1989 Gründg. „Neues Forum“, 1990 Bündnis 90,<br />

1991 „Dr. Bruno-Kreisky-Preis f. Verdienste um <strong>Menschenrechte</strong>“, 1995 Bundesverdienstkreuz,<br />

1996 Vors. Bürgerbüro z. Aufarbeitg. von SED-Diktatur-Folgeschäden, EU-Beauftragte Sarajevo<br />

Zitat: „ Wir erwarteten Gerechtigkeit und es kam der Rechtsstaat.“<br />

Böck, Willibald, 30.12.1946; (kath.), FDJ, 1965 CDUD, 1965-69 Pädagogikstudium (DDR), 1970-84 Lehrer,<br />

1984-90 Bürgermeister, 1990 AdV, CDU-Landesvors., 1990-92 Innenmin. Thüring., Rücktritt wg.<br />

„Raststätten-Affäre“, 1991 Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Zitat: „Ich bin eine Blockflöte.“<br />

Bolz, Lothar, 03.09.1903; 1921-25 Literatur- und Jurastudium, 1925 Promotion, 1929 KPD, 1929-33 Rechts-<br />

anwalt, 1933 Ausschluß aus Anwaltskammer, Emigration, 1943 NKFD, 1946-48 Rechtsanwalt,<br />

1948 NDPD(Ost), 1948-72 NDPD-Vorsitzender, 1949-53 Minister für Aufbau, seit 1949 Präsi-<br />

diumsmitgl. Nationale Front, 1950 AdV, 1950-67 stellv. Vors. des Ministerrates, 1953-65 DDR-<br />

Außenminister, 1968-78 Präs. Gesellschaft für Dt.-Sowjet. Freundschaft<br />

Borriss, Heinrich, 10.09.1909; 1928-34 Naturwissenschaftsstudium, 1934 Promotion, 1936-40 Botan. Institut<br />

Bonn, 1937 NSDAP, 1939 Habilitation, 1942-45 Oberass. „Reichsuniversität“ Posen, 1949 SED,<br />

1950 Prof. m. Lehrauftrag, 1951-73 Prof. Uni. Greifswald, 1952-57 wissenschaftl. Beirat beim<br />

<strong>Staat</strong>ssekr. f. Hochschulwesen, 1956 Vaterl. Verdienstorden d. DDR, 1968-73 Ltr. Fachgebiet<br />

Botanik Uni. Greifswald<br />

Braecklein, Ingo, 29.08.1906; 1927-30 ev. Theologiestudium, 1931-39 Pfarrer, 1933 NSDAP, SA, 1939-45<br />

Freiwilliger d. Wehrmacht, 1945-50 Pfarrer, 1950 Superintendent, Mitglied Thüringsche Landes-<br />

synode, 1959 Oberkirchenrat, IM „Ingo“, 1961-68 EKD-Synodaler, 1963 Stellv. Landesbischof,<br />

1969 Präses 1. BEK-Synode, 1970 Landesbischof, Nachfolger Dr. Mitzenheim, Ehrendoktor<br />

Uni. Jena, 1971 „Vaterländischer Verdienstorden“ d. DDR, 1991 MfS-Anschuldigung, 1996<br />

IM-Akte Braeckleins von 3 000 Seiten beginnend 1959<br />

Zitate: „Wir haben in Thüringen 60 000 junge Menschen gehabt die wir (weil jugendgeweiht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!