13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1918 SPD, 1920 Redakteur Parteizeitung, 1924-31 MdL, 1926 Promotion, 1930-33 MdR, 1933-<br />

43 KZ-Haft, 1946 SPD-Vorsitz., 1948 Beinamputation, 1949 MdB (nennt Dr. Adenauer „Kanzler<br />

der Alliierten“ und Kommunisten „rotlackierte Nazis“), 1952 stirbt an Spätfolgen der KZ-Haft<br />

Schumann, Horst, 01.05.1906; 1928-31 Medizinstudium, 1931 NSDAP, 1932 SA, 1933 Promotion, 1934 Arzt<br />

im öffentl. Dienst, 1940 Leiter d. ersten Vergasungsanstalt Grafeneck, im gleichen Jahr Leiter<br />

der Vergasungsanstalt Sonnenstein/Pirna, 1942 Auschwitz Erprobung v. Röntgenstrahlen zur<br />

Massensterilisation, 1945 Truppenarzt, 1946 Sportarzt, 1951 Flucht vor Verhaftung, 1959 Arzt<br />

im Sudan, 1966 Arzt in Ghana, Auslieferung, 1970 Prozessbeginn, 1971 Gutachten über<br />

Verhandlungsunfähigkeit u. Prozeßende<br />

Schumann, Kurt, 29.04.1908; 1927-31 Jurastudium, 1935 Heeresjustiz, 1937 NSDAP, 1942 Kriegsgerichts-<br />

rat, Bund Dt. Offiziere, 1948 NDPD, 1948 Landgerichtsrat, 1949-60 Präs. des Obersten Gerichts<br />

d. DDR, Vorsitzender in Schauprozessen, 1985 VVO, 1960-63 Professor Akademie für <strong>Staat</strong>s-<br />

u. Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“, 1963 NDPD-Parteikontrollkommission u. Bezirksvorst.,<br />

1963-73 Professor Humboldt-Uni. Berlin, Mitgl. Vorst. Vereinigung Demokr. Juristen, Vizepräs.<br />

der Dt.-Indischen Freundschaftsgesellschaft („Liga für Völkerfreundschaft“)<br />

Schwanitz, Rolf, 02.04.1959; Juristensohn, POS, Abitur, 1979-83 DDR-Ökonomiestudium, 1983-89 „System-<br />

konformer“ Lehrer Ökonomie-Fachschule Plauen, 1984-90 Jurastudium, Diplomjurist, 1989 NF,<br />

SDP, wissenschaftl. Ass. TH Zwickau, 1990 AdV, MdB, 1992 stellv. Vors. SPD-Landesvorst.,<br />

1998 <strong>Staat</strong>sminister Bundeskanzleramt, Beauftragter f. Neue Länder; Aufsichtsratsmitglied<br />

Industrial Investment Council GmbH, Deutschlandradio (Mitglied des Hörfunkrates)<br />

Sefrin, Max, 21.11.1913; oberrealschule, 1932-37 Ausbildg. Pilot, Luftwaffe, 1946 CDUD(Ost), 1951-53 HA-<br />

Leiter CDUD, 1952-90 AdV, 1955-58 Vors. d. CDUD-Fraktion, 1956-89 Präsidium CDUD, 1958<br />

stellv. Vors. Ministerrat, Gesundheitsmin., 1961 Präs. Dt.-Südostasiat. Ges.,1964 u. 1978 VVO<br />

Simonis geb. Steinhardt, Heide, 04.07.1943; 1962-67Ökonomie- u. Soziologiestudium, Dipl.-Volkswirt, 1967-<br />

68 Uni.Lusaka u. Zambia-Airways, 1969 SPD, 1970-71 Goethe-Institut Tokio, 1972-76 Arbeits-<br />

amt Kiel, Stadträtin Kiel, 1976-88 MdB, 1988-91 SPD-Bundesvorst., 1992 MdL, 1988-93<br />

Finanzmin. S.-H., 1993 SPD-Parteivorst., Ministerpräs. S.-H.<br />

Zitate: „Ich empfand politische Arbeit als ein lustvolles Spiel.“ „Und was wird dann aus mir?“<br />

Steidle, Luitpold, 12.03.1889; 1914 Kriegsfreiw., Offizier, 1919 Agrarstudium, 1922-26 Landwirt, 1926-33<br />

Gutsinspekt., 1933 NSDAP, 1934-43 Berufsoffizier, Ritterkreuz, 1943 Bund dt. Offiziere, NKFD,<br />

1945 FDGB, 1946 CDUD, 1949-71 AdV, 1949-58 Gesundheitsmin., 1950-84 CDU-Vorst., 1960-<br />

69 Oberbürgermeister Weimar, 1961 Präs. Dt.-Afrikan. Gesellschaft d. DDR<br />

Zitat: „Goerdeler und andere reaktionäre großbürgerlich-junkerliche Kräfte des 20.Juli haben die<br />

konzeptionellen Voraussetzungen für die gesellschaftliche Restauration in Westdeutschland<br />

nach 1945 geliefert.“<br />

Steinhoff, Karl, 24.11.1892; 1910-21 Jurastudium, 1921 Promotion, 1922 Reichsjustizministerium, 1923<br />

SPD, 1923-32 Legationssekretär, Regierungsrat, Landrat, Reg.-Vizepräsident, 1933 Entlassung<br />

aus <strong>Staat</strong>sdienst, 1933-45 Syndikus, 1945 SPD, 1946 SED, 1946-49 MdL Brandenburg, 1949-<br />

52 DDR-Innenmin., 1949-54 AdV, ZK d. SED, 1949-55 Prof. Humboldt-Uni.<br />

Stolpe, Manfred, 16.05.1936; 1955-59 Jurastudium, 1959-61 Gasthörer FU (West)Berlin, 1962 Konsistorial-<br />

referendar, 1969 Oberkonsistorialrat, maßgebl. beteiligt an Gründung d. Bund Ev. <strong>Kirchen</strong>, 1970<br />

v. MfS als IM „Sekretär“ erfasst (eine Verpflichtungserklärung wird nicht gefunden), 1976 Mitgl.<br />

Menschenrechtskommission Weltkirchenrat, 1978 DDR-Verdienstmedaille (unklar ob am 17. o.<br />

23.11. v. MfS-Offizier Klaus Roßberg o. <strong>Staat</strong>sekr. H. Seigewasser überreicht), 1982-90 stellv.<br />

BEK-Vorsitz., Konsistorialpräs. ev. Kirche B.-Brandenburg, 1989 Dr. h.c. Uni. Greifswald, 1990<br />

SPD, 1991 Dr. h.c. Uni. Zürich, 1991 SPD-Vorst., 1992 1992 Ministerpräs. Brandenburg, BStU-<br />

Gutachten zu IM-Tätigkeit, 1994-02 Ministerpräs., 1996 Dr. h.c. Uni. Szczecin, 2002 Rücktritt<br />

Zitat: „Bei mir gilt Pflichterfüllung bis zur letzten Patrone.“<br />

Stoph, Kurt Werner, 10.09.1912; Arbeiter, 1927-33 Rote Jungfront, 1933-36 KZ Oranienburg, 1936-40<br />

Radiomonteur/ Angestellter, 1940-45 Wehrmacht, 1945 KPD/SED, 1946-49 Ltr. Berliner Bau-<br />

stoffkontor, 1951-52 Dt. Verwaltungsakademie Forst-Zinna, 1952-53 Büro f. Wirtschaftsfragen,<br />

Abt.-Ltr. Wirtschaftspolitik SED-ZK, 1954-79 <strong>Staat</strong>ssekr. Verwaltung d. <strong>Staat</strong>sreserve, 1957-61<br />

Vorstand DTSB, 1958-61 Präs. DDR-Fußballverband<br />

Stoph, Willi, 09.07.1914; Bruder von K, Arbeiter, 1931 KPD, 1935-37 u. 1939-45 Wehrmacht, 1945-46 KPD/<br />

SED, 1948-50 Abt.Leit. Wirtschaftspolitik SED-Parteivorst., 1950-89 Mitgl. ZK d. SED, 1950-89<br />

AdV, 1952-55 Innenmin., 1954 Vaterländ. Verdienstorden, 1956-60 Min. f. Verteidigung, 1959<br />

General, 1964-73 Vors. Min. Rat, 1973-76 Vors. <strong>Staat</strong>srat, 1976-89 stellv. Vors. d. <strong>Staat</strong>srats,<br />

1989 Parteiauschluß, 1991 Festnahme, später Haftverschonung u. Verfahrenseinstellung<br />

Strauß, Franz Josef, 06.09.1915; Philologie- u. Geschichtsstudium, 1937 NS-Kraftfahrkorps NSKK (NSDAP-<br />

Gliederung), 1939-45 Wehrmacht, 1940 Studienreferendar, Gefreiter, Frankreichkrieg, zweites<br />

<strong>Staat</strong>sexamen. 1941/42 Offiziersschule Stettin, Leutnant, Russlandkrieg, 1942 Asssessor, 1943<br />

Studienrat, 1944/45 Oberleutnant, Offizier für wehrgeistige Führung Flakschule Schondorf, CSU<br />

Gründungsmitgl., 1946 CSU-Vorstand, 1949 CSU Generalsekr., MdB, 1953 Minister für Sonder-<br />

aufgab., 1955 Atom-Min., 1956-62 Verteidig.-Min., 1957 Ehrengebirgsjäger, „Schützenpanzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!