13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Generation, die dank der unermüdlichen Fürs<strong>org</strong>e und der großzügigen Förderung der Jugend durch<br />

die Partei der Arbeiterklasse, der SED u. der Regierung der DDR…verwirklicht wurden.“<br />

Unter dem Motto „Junge Garde vorwärts im Kampf für Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus“<br />

attackiert Walter Ulbricht die kirchliche Jugendarbeit u. diffamiert Junge Gemeinde-Mitgl., nach seiner<br />

Rede übergibt ein VP-Offizier dem FDJ-Vorsitz. Honecker „unter grenzenlosem Jubel…eines der 100<br />

Kleinkalibergewehre, die die Delegation der Volkspolizei dem IV.Parlament überbringt“. E. Honecker:<br />

„Wir schlagen…vor…Anträge…auf Einführung des Schießsports, des Segel- und Motorflugsports, des<br />

Wasserfahrsports…zusammenzufassen…die Jugend in der Schaffung solcher Einrichtungen zu unter-<br />

stützen…“ (der FDJler ist verpflichtet „Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Schießens, des Segelflugs,<br />

des Nachrichtenwesens, des Fallschirmsprungs sowie der Geländekunde u. des Geländewesens an-<br />

zueignen, um seine Bereitschaft zur Verteidigung des Friedens zu erhöhen.“) (>7.8.1952); Delegierte<br />

wählen Zentralrat mit 99 Mitgl. u. 21 Kandidaten, Zentralratsmitgl. u.a. Werner Erben (1952-54),<br />

Werner Felfe (1954-57), Werner Lamberz (1953-63), Inge Lange (1952-61), Gerhard Neukranz (1952-<br />

54), Rolf Schnabel (1952-55), Wolfgang Steinke (1952-60), Manfred Tomuschat (ab 1952), Kurt Turba<br />

(ab 1952), Edith Brandt (1954-57); Sekretäre der Bezirksleitungen /Berlin: Heinz Kimmel (1951-52),<br />

Hans Modrow (1953-61), Cottbus: Werner Slapke (1952-57), Dresden: Manfred Weigand (1952-53),<br />

Ernst Timm (1953), Manfred Tomuschat (1953-54), Manfred Scheler (1954-59), Erfurt: Gerhard Mendl<br />

(1952-55), Frankfurt/O.: Brunhilde Anweiler (1952-53), Konrad Naumann (1953-57), Halle: Ernst Frank<br />

(1952-54), Heinz Kimmel (1954-57), Gera: Helmut Müller (1952-55), Karl-Marx-Stadt: Horst Schröder<br />

(1952-57), Leipzig: Horst Schumann (1952-53), Peter Franke (1953), Günther Münch (1953), Kurt<br />

Knobloch (1954-62), Magdeburg: Otto Wallat (1952-57), Herbert Bartoschek (1953-54), Heinz Ziegner<br />

(1954-56), Neubrandenburg: Christa Büchner/Raedtner (1952-54), Martin Wilke (1954-59), Potsdam:<br />

Karl-Wilhelm Nuß (1952-53), Heinz Pernack (1953-57), Rostock: Horst Klemm (1952-53), Franz<br />

Franzen (1954-55), Schwerin: Fritz Puschmann (1952-53), Gerhard Rossow (1953), Ge<strong>org</strong> Paczulla<br />

(1953-60), Suhl: Karl Vogel (1952-58), Wismut: Arno Göde (1952-55) > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

01.06. DDR; Internationaler Kindertag - hier zelebriert trotz der Bildungsdiskriminierung Minderjähriger,<br />

DDR; Leipzig, Sport- u. Kulturfest der dt. Jugend, SED-Präs. W. Pieck nimmt die Parade von 3 000<br />

uniformierten, bewaffneten FDJ’lerInnen ab, er würdigt den Beschluß des IV.Parlaments der FDJ zur<br />

Patenschaftübernahme für die Volkspolizei und sagt auch „Die großen Aufgaben unseres wirtschaft-<br />

lichen Aufbaus u. der Festigung unserer demokratischen Ordnung verlangen...(und) jedes Mitglied der<br />

FDJ muß deshalb zur Richtschnur seines Handelns machen: 1.Ein Höchstmaß von Wissen über die<br />

Geschichte unseres Volkes und seiner Arbeiterbewegung zu erwerben; 2. Sich der unschätzbaren<br />

Erfahrungen aus der Geschichte der Sowjetunion und des Kampfes des Leninschen Komsomol anzu-<br />

eignen...Es lebe unsere herrliche FDJ...Es lebe der große <strong>Staat</strong>smann des Friedens u. weise Freund<br />

und Lehrer des deutschen Volkes, Josef Wissarionowitsch Stalin!“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>14.2.90)<br />

07.06. DDR; Berlin, Gründung „Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland“ unter Leitung von<br />

Prof. Dr. Robert Alt (SED)<br />

08.06. DDR; Merxleben/Thüringen, 22 Bauern gründen erste LPG mit Namen „Walter Ulbricht“ (Vors. Ernst<br />

Großmann, Ex-Sudetendeutsch. Freikorps, NSDAP, Unterscharführer SS-Totenkopfstandarte, Dienst<br />

im KZ Sachsenhausen, 1946 SED, 1952 Kandidat SED ZK, 1954-59 SED-ZK, Studium LPG-Hoch-<br />

schule Meißen, Diplom-Agronom, 1958-63 Abgeordneter Bezirkstag Erfurt) (>9./12.7.52/ 30.3./6.4.54)<br />

09.06. DDR; Regierungs-Verordnung über weitere Maßnahmen zum Schutz der DDR (>14.6.52/ 19.3.64),<br />

DDR; Berlin, „II. Kongreß der deutschen bildenden Künstler“, Prof. Fritz Dähn (SED), Leiter der<br />

Kunsthochschule Dresden, wird 1. Vorsitz. vom „Verband der deutschen bildenden Künstler“<br />

12.06. DDR; „Junge Generation“ „Walter Ulbricht: Erwerbt die Auszeichnung als tüchtige Scharfschützen“<br />

14.06. DDR; Magdeburg, Bischof L. Müller protestiert bei Stasi-Min. Zaisser gegen Grenz-Deportationen und<br />

stuft die Rechtmäßigkeit der Verordnungen vom 26.5. u. 9.6. unter der vom Ermächtigungsgesetz ein<br />

16./19.6. DDR; Leipzig, 4.NDPD-Parteitag, „Ruf an die deutsche Frontgeneration des zweiten Weltkrieges –<br />

Auf dem Vierten Parteitag der NDPD…stellte der Vorsitzende des Landesverbandes Groß-Berlin,<br />

Egbert v. Frankenberg und Proschlitz, in der Aussprache zum Referat d. Stellv. Vorsitzenden Vincenz<br />

Müller „Deutschlands Zukunft – nicht Schicksal, sondern Selbsbestimmung“ den Antrag, der vierte<br />

Parteitag möge einen „Ruf an die deutsche Frontgeneration des Zweiten Weltkrieges“ richten. Der<br />

Parteitag nahm diesen Antrag mit stürmischen Beifall entgegen und erhob ihn einstimmig zum<br />

Beschluß“ gez. wird der „Ruf“ u.a. von Prof. Dr. Rudolf Seifert, Karl Friedrich (Oberfeldmeister beim<br />

Reichsarbeitsdienst), Heinz Lassen (Oberbannführer in der Reichsjugendführung), Erich Rommel<br />

(Erzieher an Nationalpolitischer Erziehungsanstalt Schulpforta), Prof. Dr. Hans Bayer (ex-NSDAP),<br />

Kurt Hähling (ex-NSDAP) und Harry Knospe (HJ-Stammführer) (>10.4.1988)<br />

17.06. DDR; Ministerrat, Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten, überträgt Nutzung enteigneter<br />

Grundstücke an der Demarkationslinie und Grundstücke anderer zur Aufgabe Genötigter an LPGs/<br />

VEGs, Republikflüchtige werden ersatzlos enteignet, den übrigen wird fadenscheinig Ersatz ange-<br />

kündigt (>20.9.1961/ 23.6.1994/ 15.7.1996)<br />

28.06. DDR; Landgericht Halle verurteilt sechs Studenten wegen „Boykotthetze im Namen des Volkes“ zu<br />

Zuchthausstrafen bis 13 Jahre > <strong>verfolgte</strong> Schüler,<br />

DDR; Verordnung über die Erhöhung der Gehälter für Wissenschaftler, Ingenieure u. Techniker“: Zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!