13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Bettina Schöne-Seifert, Prof. Dr. Richard Schröder, Prof. Dr. Spiros Simitis, Dr. h.c. Lothar Späth,<br />

Prof. Dr. Jochen Taupitz, Dr. Hans-Jochen Vogel, Richterin Kristiane Weber-Hassemer,<br />

Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker und Dr. Christiane Woopen ein<br />

4./5.5. Leipzig, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bautzen-Forum zum Thema „Jugend und Diktatur - Verfolgung und<br />

Widerstand in der SBZ/DDR“, anwesend ist SPD-<strong>Staat</strong>smin. Rolf Schwanitz und Wolfgang Leonhard<br />

(beide erfüllten die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung)<br />

17.05. Erzbischöfliches Ordinariat München zu <strong>verfolgte</strong> Schüler:„...die Thematik betrifft das Verhältnis von<br />

Katholischer Kirche und Politik in Deutschland. Dieses Aufgabenfeld ist dem Katholischen Büro Berlin<br />

übertragen...Ihr Schreiben weiter weitergeleitet…“ christliche Solidarität (>27.8.2002)<br />

18.05. Berlin, Bundestag lehnt mit SPD/Bündnis90/Grünen-Stimmen Gesetzentwurf, Drucksache 14/3665<br />

von Günter Nooke und cDU-Fraktion und Antrag, Drucksache 14/2928 der PDS-Fraktion ab. Beide<br />

sahen u.a. eine materielle Rehabilitation/Ehrenpension auch für <strong>verfolgte</strong> Schüler vor, Petra Pau<br />

(PDS) u.a.: „…es geht um die <strong>verfolgte</strong>n Schüler, welche - bis auf eine ganz kleine Gruppe – weiter<br />

von einer Entschädigung ausgeschlossen sind…“, Barbara Wittig (SPD) (sie erfüllte die politischen<br />

Kriterien sozialistischer Begabtenförderung der Diktatur des Proletariats) u.a.: „Entschädigung<br />

der Menschen, die in der DDR...Opfer politischer Verfolgung geworden sind, kann nur Anerkennung<br />

sein...Das erlittene Schicksal, das zugefügte Unrecht ist mit...wieviel Geld auch immer, nicht aufzuwie-<br />

gen u. wieder gutzumachen...“, MdB u. Katholik Hans-Christian Ströbele (Bündnis90/DieGrünen): „Wir<br />

sind uns einig, daß man die Wiedergutmachung von Leiden niemals mit Geld erreichen kann.“,<br />

Vatikan; Glaubenskongregations-Präfekt Kardinal Ratzinger u. Erzbischof Tarcisio Bertone signieren<br />

„Epistula de delicitis gravioribus“ (Geheimbrief an kath. Bischöfe) „bezüglich sehr schwerwiegender<br />

Sünden“ („Crimen Sollicitationis“) das sexuelle Missbrauchsfälle als „secretum pontificium“ definiert<br />

(mittels päpstlicher Antikommunismus-Dekreten erreichte Bildungsdiskriminierung ist aus Sicht des<br />

Vatikan keine schwerwiegende Sünde) > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>29.1.2002/ 27.9.2002)<br />

19.05. Halle/S., Bundeskongreß der Verfolgtenverbände u. Aufarbeitungsinitiativen verabschiedet „Hallenser<br />

Erklärung“ u.a. „Der Deutsche Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung eine fatale Entscheidung ge-<br />

troffen: Unter Berufung auf Bundesverfassungsgerichtsurteile erhalten…Funktionäre der DDR-Diktatur<br />

Spitzenrenten…Der Bundestag verzichtete freiwillig auf jeden politischen Gestaltungsspielraum. Die<br />

legitime Forderung nach einer Ehrenpension für die politisch Verfolgten wird seit Jahren partei-<br />

politischem Kalkül geopfert. „Unanständig“ ist nicht diese Forderung, sondern ihre Verweigerung bei<br />

gleichzeitiger Besserstellung der Täter. Statt ein Signal für die Anerkennung von Zivilcourage zu<br />

setzen, werden die Träger der Diktatur für ihr damaliges Tun honoriert. Wie soll unter diesen Um-<br />

ständen gerade an die junge Generation vermittelt werden, daß sich Bürgermut und der Einsatz für<br />

<strong>Menschenrechte</strong> lohnt? Die Demokratie aber kann ohne sie nicht bestehen…“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

23.05. „Bild“, Bundeskanzler Schröder auf seine früher bei der Stasi tätige Cousine angesprochen: „Wüsste<br />

ich denn, ob ich einem solchen System hätte widerstehen können?“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

24.05. dt. Uraufführung von Andres Veiel’s Dokufilm „Black Box BRD“ über Leben und offene Fragen zum<br />

Tod von Student u. RAF-Mitgl. Wolfgang Grams und Bankier Dr. Alfred Herrhausen (2002 als Buch)<br />

26.05. Dresden, der Sächs. Landtagspräs. verleiht u.a. dem ehemaligen kath. Republikflüchtling u. späteren<br />

cDU-<strong>Staat</strong>ssekretär Dr. jur. Walter Priesnitz in Anerkennung u. Würdigung besonderer Verdienste die<br />

Sächsische Verfassungsmedaille (besondere Verdienste für hier <strong>verfolgte</strong> Schüler hat er nicht),<br />

Türkei; Istanbul, San Antonio di Padua-Kirche, Monsignore Erich Ramstetter aus Ludwigshafen voll-<br />

zieht den kath. Teil der Trauung der wohlhabenden türk. Unternehmertochter u. JP M<strong>org</strong>an Bankerin<br />

Elif Sözen mit ex-cDU-Bundeskanzler Helmut Kohl’s jüngstem Sohn Peter Kohl, der wie sein älterer<br />

Bruder Walter nach dem Studium ebenfalls in der Finanzwirtschaft tätig ist<br />

28.05. Gerhard Schröder’s Bundeskanzleramt, Dr. Christian Widmaier im Namen von SPD-<strong>Staat</strong>sminister<br />

Rolf Schwanitz (er erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung der<br />

Diktatur des Proletariats, Zitat R. S. „Der Umgang mit den politisch Verfolgten ist schäbig.“) zum<br />

Thema <strong>verfolgte</strong> Schüler: „...müßten hypothetische Lebensläufe über einen Zeitraum von bis zu 40<br />

Jahren nachgezeichnet werden, was in vielen Fällen objektiv unmöglich ist. Darüber hinaus müssen<br />

die knappen Finanzmittel auf die am schwersten Betroffenen, die ehemaligen politischen Häftlinge<br />

konzentriert werden“ Bildungsdiskriminierung, deutsche Gerechtigkeit (>6.7.2000/ 11.11.2001),<br />

Berlin, ai-Wanderausstellung „amnesty international und die DDR“ u.a. im Beisein von Dr. Anja Mihr<br />

und des B’90/DieGrünen-Mitglieds und Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik<br />

Gerd Poppe (der Ingenieurssohn erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer Begabten-<br />

förderung der Diktatur des Proletariats) eröffnet (Bildungsdiskriminierung als Menschenrecht war<br />

nie Thema für die Menschenrechts<strong>org</strong>anisation, sie setzte sich seit 1966 für „politische DDR-Häftlinge“<br />

- darunter häufig solche die zuvor die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung der<br />

Diktatur des Proletariats erfüllten - ein),<br />

Mainz, i. A. Kardinal Karl Lehmann’s schreibt der Bischöfl. Sekretär zum Thema <strong>verfolgte</strong> Schüler:<br />

„…Haben Sie bitte Verständnis, dass ich Ihnen keine Antwort im Sinne eines Bescheides zukommen<br />

lassen kann. Der Kardinal hat aber Ihr Anliegen sehr wohl zur Kenntnis genommen und kann sehr gut<br />

verstehen, dass die Benachteiligung u. die Verweigerung zu bestimmten Bildungswegen tiefe Verwun-<br />

dungen hinterlassen haben.“ Antikommunismus-Dekret AAS 42 (1950) 553 und christliche Solidarität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!