13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

widerrechtlich versuchen, die Übersiedlung nach nichtsozialistischen <strong>Staat</strong>en und Westberlin zu er-<br />

reichen, die konsequente und differenzierte Anwendung arbeitsrechtlicher Maßnahmen…“ (>18.3.77),<br />

DDR; Ordnung 0118/77 von Innenminister, Armeegeneral, Chef d. Volkspolizei u. AdV Friedrich Dickel<br />

„über das V<strong>org</strong>ehen bei der Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der DDR<br />

die Übersiedlung nach der BRD oder nach Westberlin zu erreichen usw. usf.“ ersetzt u.a. „Anweisung<br />

Nr. 024/67 über die Bearbeitung von Anträgen zur…Entlassung aus der <strong>Staat</strong>sbürgerschaft …der<br />

DDR“ (auf 250 Seiten werden Verantwortlichkeiten, Bildung von Kommissionen, Repressalien,<br />

Regelungen für Vermögenswerte usw. neu definiert) (>30.11.88)<br />

09.03. DDR; Kühlungsborn, Familie Sender flieht mit zwei Paddelbooten, der Vater mit beiden Töchtern<br />

kentert und alle drei ertrinken, die Mutter und der Sohn werden gerettet<br />

08.03. DDR; im Sinn des KSZE-Gedankens erlässt Ministerratsvorsitz. Willi Stoph Verfügung Nr. 34/77: „Zur<br />

Gewährleistung des einheitlichen, abgestimmten V<strong>org</strong>ehens der staatlichen und wirtschaftsleitenden<br />

Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftl. Organisationen<br />

zur Unterbindung rechtswidriger Versuche von Bürgern der DDR, die Übersiedlung nach nichtsozialis-<br />

tischen <strong>Staat</strong>en und Westberlin zu erreichen“ u. befiehlt u.a. „Die Leiter der Betriebe, Kombinate und<br />

Einrichtungen sowie Vorsitzenden der Genossenschaften gewährleisten gegenüber Personen, die<br />

widerrechtlich versuchen, die Übersiedlung nach nichtsozialistischen <strong>Staat</strong>en und Westberlin zu er-<br />

reichen, die konsequente und differenzierte Anwendung arbeitsrechtlicher Maßnahmen…“ (>18.3.77),<br />

DDR; Ordnung 0118/77 von Innenminister, Armeegeneral, Chef d. Volkspolizei u. AdV Friedrich Dickel<br />

„über das V<strong>org</strong>ehen bei der Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der DDR<br />

die Übersiedlung nach der BRD oder nach Westberlin zu erreichen usw. usf.“ ersetzt u.a. „Anweisung<br />

Nr. 024/67 über die Bearbeitung von Anträgen zur…Entlassung aus der <strong>Staat</strong>sbürgerschaft …der<br />

DDR“ (auf 250 Seiten werden Verantwortlichkeiten, Bildung von Kommissionen, Repressalien,<br />

Regelungen für Vermögenswerte usw. neu definiert) (>18.3.77/ 30.11.88)<br />

07.04. BRD; Karlsruhe, Generalbundesanwalt Siegfried Buback, sein Fahrer Wolfgang Göbel u. der Beamte<br />

Ge<strong>org</strong> Wurster werden vom sog. „Kommando Ulrike Meinhof“ ermordet (>1.7.77/ 28.12.77/ 2.4.85),<br />

DDR; Zweites Strafrechtsänderungsgesetz beendet die Strafe der Arbeitserziehung<br />

04. BRD; Köln, Bundesverband d. Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) veröffentlicht in 4.Auflage<br />

der „Texte zur katholischen Soziallehre“ erstmals einen Anhang zum Antikommunismus-Dekret von<br />

1949 mit einem verspäteten „Haftungsausschluß“, im Vorwort heißt es u.a. „Da (es) immer wieder<br />

falsch zitiert wird, schien es uns notwendig, nicht nur den Wortlaut abzudrucken, sondern in kurzen<br />

Worten auch seinen genauen(!) Sinn klarzustellen...“, katholische <strong>verfolgte</strong> Schüler/ Eltern fragen<br />

warum diese „notwendige Sinnklarstellung“ nicht bereits im Anschluß an beide vatikanischen Anti-<br />

kommunismus-Dekrete von kath. DDR-<strong>Kirchen</strong>kanzeln verkündet wurde? KAB-Bildungsreferent ist<br />

seit 1976 Hermann-Josef Arentz (cDU), 2004 Rücktritt von allen Ämtern nach Bekanntwerden eines<br />

€ 60 000 Zusatzgehaltes ohne „Gegenleistung“ + kostenfreier Stromvers<strong>org</strong>ung durch die Rheinisch-<br />

Westfälische Elektrizitätswerke AG/ RWE, zur Sicherung der Lebensqualität dieses unschuldigen kath.<br />

Christenmenschen und Arbeitnehmer-Interessenvertreters Arentz erhält der eine Entschädigung<br />

(Übergangsgeld) von € 115 000 und ab dem 55. Lebensjahr in 2008 eine € 3 600 monatl. Rente<br />

(Altersruhegeld), diese deutsche Leitkultur-Gerechtigkeit erstaunt <strong>verfolgte</strong> Schüler<br />

13.04. DDR; Schriftsteller Reiner Kunze (ex-SED) u. Fr. Dr. Elisabeth K. erhalten Ausreisegenehmigung (er<br />

erfüllte die politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung) und verlassen die DDR im<br />

eigenen PKW (Zitat von SED-Kader Dr. Hermann Kant: „Kommt Zeit, vergeht Unrat“)<br />

15.04. Schweiz; Zurich, Gründung Christliche Solidarität International zur Unterstützung <strong>verfolgte</strong>r Christen<br />

u.a. durch Pastor Hans Stückelberger > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>30.7./1.8.77/ 20.12.85)<br />

21.05. DDR; „Neues Deutschland“ berichtet über Beschluß des Politbüro des ZK der SED am 18.5.1977<br />

über „Die weiteren Aufgaben der politischen (Propaganda) Massenarbeit der Partei.“<br />

01.06. BRD; Fulda, Deutscher Evangelischer <strong>Kirchen</strong>tags-Generalsekr. Dr. Hans Hermann Walz fordert von<br />

Olaf Kappelt, Brüsewitz-Zentrum Bad Oynhausen, auf die „Nennung des Namens v. Pfarrer Brüsewitz<br />

in Verbindung mit Ihrem Informationsstand zu verzichten.“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>7./13.6.77),<br />

BRD; Sylt, 50 Jahre Hindenburgdamm - mit Namen jenes Mannes der Reichskanzler Hitler ernannte,<br />

DDR; Internationaler Kindertag - hier zelebriert trotz der Bildungsdiskriminierung Minderjähriger,<br />

DDR; Erklärung der katholischen Bischöfe: „Eine Zusammenarbeit mit politischen Parteien (z.B. cDUD<br />

oder Organisationen (z.B. Berliner Konferenz, Christliche Friedenskonferenz) ist im Interesse der<br />

Kirche...nicht möglich. Daher kommen für kirchliche Amtsträger nur Gespräche mit staatlichen Stellen<br />

in Frage..."<br />

02.06. BRD; SPD-Ausschluß des staatsmonopolistischen Kapitalismus „Stamokap“-Juso-Vors. Klaus Uwe<br />

Benneter (1965 SPD, 1966 Abitur, er erfüllt die finanziellen Kriterien demokratischer Begabten-<br />

förderung im deutschen Rechtsstaat, nach Musterung Jura- ,Volkswirtschafts- u. Politologiestudium<br />

im wehrdienstfreien Berlin, 1971-74 Rechtsreferendar/ Dozent Berlin, 1975 Rechtsanwalt, 1983 wieder<br />

SPD Mitgl., 1990-96 Schatzmeister SPD-Berlin, 1996-2000 stellv. SPD-Landesvors. Berlin, 1999-2002<br />

Mitgl. Abgeordnetenhaus Berlin, 2002 MdB) (>10./12.2.77)<br />

07.06. DDR; Beschluß des Sekretariats des ZK der SED über die Arbeit mit den (Nomenklatur-)Kadern<br />

7./13.6. West-Berlin; 17.Deutsche Evangelische <strong>Kirchen</strong>tag unter dem Motto „Einer trage des anderen Last“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!