13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozess (Sohn Richard v. W. assistiert bei Verteidigung) 7 Jahre Haft, 1950 amnestiert<br />

Zitat: „...Briefträger in diesen schauerlichen Angelegenheiten...“<br />

Weizsäcker, Richard Freiherr von, 15.04.1920; Sohn von Ernst v. W., HJ, 1937 Abitur, 1937-38 Sprach-<br />

studium Oxford u. Grenoble, 1938 Reichsarbeitsdienst, 1938-45 Wehrmacht, Infanteriereg. „9“<br />

in Polen u. UdSSR, Schütze/Gefreiter, 1940 Offizierslehrgang, Fähnrich/Leutnant/Oberleutnant,<br />

20.7.41 Eisernes Kreuz, 1944 Hauptmann, 1945-50 Geschichts-u. Jurastudium, 1948-49 Hilfs-<br />

verteidiger für Vater Ernst bei Nürnberger Prozess, 1950-58 Rechtsabt. Mannesmann Konzern,<br />

1954 CDU, 1955 Promotion, 1958-62 Geschäftsführ. Bank Waldthausen&Co., 7.1962-66<br />

geschäftsführend. Gesellschafter C.H. Boehringer, 1964-70 Präs. Dt. Ev. <strong>Kirchen</strong>tag, 1966<br />

Rechtsanwalt, 1966-84 Mitgl. CDU-Parteivorstand, 1969-81 MdB, 1969-84 Synode u. Rat der<br />

Ev. Kirche, 1965 Mitverfasser umstrittener EKD-Denkschrift „Die Lage der Vertriebenen“, 1981-<br />

84 Reg. Bürgermeister Berlin, 1984-94 Bundespräsident<br />

Zitat: „Schuld ist, wie Unschuld, nicht kollektiv, sondern persönlich“<br />

Weizsäcker, Carl Friedrich von, 28.6.1912; Sohn v. Ernst v. W., 1926-33 Astronomie-, Mathematik-, Physik-<br />

studium, 1933 Promotion, 1936 Habilitation, 1936-42 KWI, 1939 Hahn informiert v. W. über<br />

Atomspaltung (Hahn, Heisenberg, v. W. wichtigste Physiker d. „Uranverein“-Atomprogramms),<br />

07.1940 v. W. informiert Heereswaffenamt daß Atomspengköpfe mit Plutonium gebaut werden<br />

können, 1942-45 Straßburg Lehrstuhl f. Physik, 1945-46 brit. Internierung Farm Hall, 1946-57<br />

M.-Planck-Institut f. Physik, 1957 Organisator „Göttinger Erklärung“ geg. atomare Bundeswehr-<br />

bewaffnung, 1957-69 Hamburg Philosophie-Lehrstuhl, 1961 Mitverf. „Tübinger Memorandum“,<br />

1963 Friedenspreis Dt. Buchhandel, 1970-80 Leiter Max-Planck-Institut Starnberg<br />

Zitat: „O Zwang, Verstrickung, Säumnis! Schuld, o Schuld!<br />

Weizsäcker, Viktor Freiherr von, 21.4.1886; Bruder von Ernst v. W., Medizinstudium, Promotion, Habilitation,<br />

1926 Mitherausgeber der Vierteljahresschrift „Die Kreatur“, 1933-42 Beirat Psychologisches<br />

Institut Universität Heidelberg, 1935 Vorstandsmitgl. „Gesellschaft deutscher Neurologen und<br />

Psychiater“, 1942 Leiter Neurolog. Forschungsinstitut Breslau (hier werden Gehirne u. Rücken-<br />

mark der 221, in der oberschlesischen Anstalt/ Jugendpsychiatrische Klinik Lublinitz/Lubliniec<br />

seit 1942 mit Luminal getöteten, sozial nicht angepassten Kinder und Jugendlichen untersucht),<br />

1945 Internierungslager, 1949 Psych. Institut Universität Heidelberg<br />

Weskamm, Wilhelm, 13.05.1891; kath. Theologiestudium, 1914 Priesterweihe, 1919-32 Domvikar, 1932-50<br />

Pfarrer u. Probst, 1949 Weihbischof mit Sitz Magdeburg, 1951 Bischof von Berlin<br />

Wienand, Karl, 15.12.1926; Kriegsinvalide, 1947 SPD, 1948-53 Jura- und Ökonomiestudium, 1953 MdB,<br />

1967-74 SPD-Fraktionsgeschäftsführer, 1971 Paninternational-Fluggesellschaft-Skandal, 1974<br />

Niederlegung MdB u. SPD-Fraktionsgeschäftsführermandat, 1975 wg. Steuerhinterziehung<br />

DM 102 000 Strafe, 1976 Geschäftsführer Gesellschaft f. kosmetische plastische Chirurgie,<br />

Beratertätigkeit Abfallents<strong>org</strong>ung, 1985-90 SPD-Parteirat, 1990 sechs Monate Haft auf<br />

Bewährung wg. wiederholter Trunkenheit am Steuer, 1996 2½ Jahre Haft wg. Spionage f. DDR<br />

und Rückzahlung v. ca. DM 1 000 000 Agentenlohn, 11.1997 BGH-Revision, Urteil rechtskräftig,<br />

4.1999 Begnadigung durch Bundespräs. Roman Herzog, 2002 Verhaftung wg. Verdachts der<br />

Beteiligung am €-Millionen-Korruptionsskandal in der SPD-NRW, Parteiaustritt<br />

Zitat: „Selbst der Sauberste stinkt, wenn er in einen Eimer Scheiße steigt.“<br />

Will, Rosemarie, 25.08.1949; 1969 SED, 1969-73 Jurastudium (DDR), 1977 Promotion (Studien zum Kampf<br />

der Arbeiterklasse um soziale Gerechtigkeit im Kapitalismus), 1979-80 Studium i. UdSSR, 1980-<br />

83 Akademie d. Wissensch., 1984 Habilitation (Die Rolle des <strong>Staat</strong>es), 1989 Professur f. <strong>Staat</strong>s-<br />

recht, 1990 SED-Austritt, 1992 Professur öffentl. Recht, 1993 SPD, 1993-94 Mitarb. Bundes-<br />

verfassungsgericht, 1996 Richterin Landesverfassungsgericht Brandenburg<br />

Zitat: „Ein Jurist ist ein Jurist, egal in welchem System.“<br />

Wittig, Barbara, 04.08.1944; 1962-66 Slawistik- und Germanistikstudium (DDR), 1966-73 Lehrerin, 1973-74<br />

Kulturbund d. DDR, 1974-90 Fachschullehrerin, 1990 SDP/SPD, 1990-95 Kreistag, 1994 IG<br />

Bergbau-Chemie, 1994 Stadtrat, 1995 SPD-Unterbez. Vors., 1998 MdB; Bundesausgleichsamt<br />

(stellv. Kontrollausschussmitglied), Stiftung für das sorbische Volk (Mitglied des Parlamenta-<br />

rischen Beirates)<br />

Witzleben, Erwin von, 1881; Berufsoffizier, 1914-18 Generalstabsoffizier, 1939 Oberbefehlshaber 1.Armee,<br />

1940 Generalfeldmarschall, 1941 Oberbefehlshaber West, Verhaftung nach Hitler-Attentat,<br />

8.8.44 Verurteilung durch VGH und Hinrichtung<br />

Witzleben, Job von, 1914; Saxo-Borussen-Studentencorps, 1935 NSDAP, Berufsoffizier, 1943 Major, 1948<br />

SED, 1953-56 KVP-Stabschef, 1957 NVA-Oberst, 1958 Institut für Deutsche Militärgeschichte<br />

Wolf, Markus Johannes (Mischa), 19.01.1923; Sohn v. Dr. Friedrich W., 1933 Emigration mit Eltern i. d.<br />

Schweiz, Frankreich u. UdSSR, 1934-40 Emigrantenschule Moskau, 1938 Komsomol, 1940-<br />

42 Flugzeugbau-Studium, 1942 KPD, 1943-45 Mitarb. Dt. Volkssender Moskau, 1945 SBZ,<br />

KPD/SED, 1945-49 Mitarb. Berliner Rundfunk (Pseudonym Michael Storm), 1949-51 Legations-<br />

rat Dt. Botschaft Moskau, 1951-68 Min. f. <strong>Staat</strong>ssicherheit, Abteilungsltr. Auslandsaufklärung,<br />

1953 stellv. <strong>Staat</strong>ssekr., 1954 Generalmajor, 1955 stellv. Min. f. <strong>Staat</strong>ssicherheit, 1965 General-<br />

leutn., 1974 Karl-Marx-Orden, 1980 Generaloberst, 1986 Rücktritt, 1990 Flucht von Österreich i.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!