13.12.2012 Aufrufe

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

Menschenrechte, Staat, Kirchen, Medien - verfolgte-schueler.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elegiert - die Mutter der späteren Bündnis90/Die Grünen-MdB Katrin Dagmar Göring-Eckardt ist eine<br />

betroffene Schülerin) > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>15.6.53/ 06.1984/ 30.7.92/ 27.9.98/ 10.11.98/ 8.11.2000)<br />

25.04. DDR; Berlin, Juristensohn Hanfried Müller (Abiturient M. erfüllte die politischen Kriterien national-<br />

sozialistischer Begabtenförderung u. erfüllt die finanziellen Kriterien demokratischer Begabten-<br />

förderung im deutschen Rechtsstaat, 1945-52 Theologistudium Göttingen, 1950 Gründungsmitgl.<br />

FDJ-Hochschulgruppe Göttingen, 1952 DDR-Übersiedlung) schreibt dem ev. <strong>Kirchen</strong>präsident<br />

Martin Niemöller zum Thema ,Junge Gemeinde’ u.a. „Nicht der <strong>Staat</strong> DDR ist anzugreifen…sondern<br />

die jungen Christen sind zur Buße zu rufen.“ (>15.2.66)<br />

27.04. DDR; Berlin, „Junge Welt“ „Sie wollen die Spuren ihrer Verbrechens verwischen…Umtrieben der<br />

illegalen ,Jungen Gemeinde’, die unter dem Deckmantel der Kirche zum Krieg hetzt und Sabotage und<br />

Spionage in unserer Republik treibt.“,<br />

DDR; Min. für Volksbildung, Rundschreiben des Leiters HA Unterricht und Erziehung Wolfgang Groth<br />

(ex-SPD, KPD, SED) an Bezirksschulinspektoren zu „I.Überprüfung der Lehrerkader der Oberschulen,<br />

II.Überprüfung sämtlicher Schüler der Klassen 9 bis 12…In den Oberschulen werden vornehmlich die<br />

Verantwortungsvollen Kader für den <strong>Staat</strong>sapparat, die Wirtschaft, die Technik, den Handel, die<br />

Wissenschaft und Kultur v<strong>org</strong>ebildet…Die Oberschüler…müssen die Richtigkeit der Politik der<br />

Regierung der DDR erkannt haben und vorbehaltlos bereit sein, sich mit ihrer ganzen Kraft für…diese<br />

Ziele einzusetzen. Die Liebe zum Präsidenten der Republik,…zu den Führern der Arbeiterklasse und<br />

Ihrer Partei…muß diesen Schülern Herzensache sein…Sie wissen, daß die Adenauer-Clique das<br />

deutsche Volk…in den Krieg führen will…Sie zeigen sich den wissenschaftlichen Lehren des Marxis-<br />

mus-Leninismus aufgeschlossen. Schüler, die in ihrer politisch-moralischen Haltung…zurückgeblieben<br />

sind…besitzen nicht die notwendige politische u. moralische Reife, weiterhin in der Oberschule zu ver-<br />

bleiben…, III.Überprüfung der Neuaufnahmen in die Oberschulen. Die durch…Kreiskommissionen in<br />

diesem Jahr…gefällten Entscheidungen über die Aufnahmen in Ober- und Zehnklassenschulen ent-<br />

sprechen im allgemeinen noch nicht den unter Punkt II genannten Gesichtspunkten. Deshalb sind…<br />

die.. Unterlagen der aufgenommenen Schüler nochmals zu überprüfen. Dabei sind die unter Punkt II<br />

genannten Gesichtspunkte zu Grunde zu legen. Schüler, die in ihrer politisch-moralischen Haltung…<br />

zurückgeblieben sind…können bei der Aufnahme in die Oberschule nicht berücksichtigt werden…“<br />

><strong>verfolgte</strong> Schüler (>1.5.53/ 12.5.53/ 2.6.53/ 10.6.53/ 22.5.53/ 20.6.53/ 11.7.53/ 1.8.53/ 28.8.54/<br />

29.12.54/ 29.1.57/ 6.9.90/ 22.8.2001)<br />

28.04. DDR; Ministerium des Innern erklärt „Junge Gemeinde“ illegale Organisation > <strong>verfolgte</strong> Schüler,<br />

DDR; „Neues Deutschland“ „SED-Zentral<strong>org</strong>an“-Redakteur Dr. Gerhard Dengler (er erfüllte die<br />

politischen Kriterien nationalsozialistischer Begabtenförderung, 1934-39 Studium, 1937 SA,<br />

NSDAP, 1939 Promotion, 1943 NKFD, 1946 SED) schreibt „Faschistische Umtriebe des BDJ unter<br />

dem Deckmantel der illegalen Jungen Gemeinde“ > <strong>verfolgte</strong> Schüler (>8.11.2000)<br />

04. BRD; München, Maximiliansgymnasium, der kath. Akademikersohn Bernhard Vogel (er erfüllte die<br />

finanziellen Kriterien demokratischer Begabtenförderung) u. legt sein Abitur ab (1953-60 Politik-<br />

wissenschafts-, Soziologie- u. Ökonomiestudium, 1960 Promotion, cDU, 1961-67 Uni. Heidelberg,<br />

1967-76 Kultusminister Rheinland-Pfalz, 1971-88 MdL, 1972-76 Präs. Zentralkomitee dt. Katholiken<br />

ZdK, 1976-88 Ministerpräs. Rheinland-Pfalz, ab 1992 Ministerpräs. Thüringen),<br />

DDR; 85% der Richter und 98% der <strong>Staat</strong>sanwälte sind SED-Mitglieder (>5.6.58/ 31.12.89/ 23.9.91/<br />

31.12.94/ 14.12.95)<br />

30.04. DDR; Verordnung über Verleihung des „Karl-Marx-Stipendiums“ (M 450, ab 1981 M 550) an 200, die<br />

politischen Kriterien sozialistischer Begabtenförderung erfüllende Studenten<br />

04. DDR; 85% der Richter und 98% der <strong>Staat</strong>sanwälte sind SED-Mitglieder (>15.6.53/ 5.6.58/ 31.12.89/<br />

23.9.91/ 31.12.94/ 14.12.95)<br />

01.05. BRD; „Neuer Vorwärts“, Heinrich Albertz, Niedersachsens SPD-Minister für Flüchtlingswesen und<br />

Soziales schreibt u.a. „Soziale Gerechtigkeit: Das Endergebnis dieses (Lastenausgleichs) Gesetzes<br />

hat mit dem Ausgleich von Lasten überhaupt nichts zu tun, berührt auch nicht im entferntesten eine<br />

Revision der Besitzverhältnisse zugunsten der besitzlos Gewordenen und Entwurzelten und tastet<br />

nicht einmal die Gewinne, die nach der Währungsreform…von einigen wenigen erzielt worden sind,<br />

in irgendeiner spürbaren Weise an.“ (>13.5.61),<br />

DDR; zum „1.Mai 1953 - Kampftag für Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus“ marschieren<br />

sie wieder - zu hunderttausenden - als Genossen und als feige Mitläufer,<br />

DDR; Min. f. Volksbildung, HA-Leiter Wolfgang Groth zum Thema „Fortschrittliche und politisch<br />

bewußte Schüler an unsere Oberschulen - über die Auswahl der Schülerkader für die Oberschule“:<br />

„Ich möchte über die Notwendigkeit einer künftigen, s<strong>org</strong>fältigeren Auswahl bei der Besetzung unserer<br />

Oberschulen sprechen. Zweifellos ist es so, daß man allzu häufig rein formal nur vom Gesichtspunkt<br />

bestimmter Schulnoten ausgegangen ist,...daß aber die Gesamtleistung der Schüler dabei nicht in Be-<br />

tracht gezogen wurde. Wenn wir das Erziehungsziel der deutschen demokratischen Schule ins Auge<br />

fassen...ist klar, daß bei allen Schülern, die in die Oberschule eintreten, die Bereitschaft zum Kampf<br />

um den Frieden, zum Kampf um die demokratische Einheit unseres Volkes, zum Kampf um die Ver-<br />

teidigungsbereitschaft unseres Volkes bereits vorhanden sein muß...Wir haben so viele hervorragende<br />

Junge Pioniere an unseren Grundschulen, so viele hervorragend politisch gefestigte junge Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!