31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Beckenorgane (Forts.)<br />

– Fehlbildung<br />

– – bei<br />

– – – Entbindung a.n.k. O34.8<br />

– – – Schwangerschaft a.n.k. O34.8<br />

– – mit Hindernis, Geburt, mit Schädigung,<br />

Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

– Infektion, nach Abort O08.0<br />

– innere, Verletzung, multipel S37.7<br />

– Lageanomalie, mit Schnittentbindung a.n.k. O34.8<br />

– Lazeration, bei Geburt O71.5<br />

– mehrere, Verletzung S37.7<br />

– mütterlich, Anomalie, Hindernis, Geburt O65.5<br />

– Perforation<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– – nach Abort O08.6<br />

– Riss<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– Ruptur<br />

– – bei Geburt O71.5<br />

– – Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– Schädigung<br />

– – Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– – nach<br />

– – – Abort O08.6<br />

– – – Extrauterinschwangerschaft O08.6<br />

– – – Molenschwangerschaft O08.6<br />

– Tumor<br />

– – Komplikation, Entbindung a.n.k. O65.5<br />

– – mit Schnittentbindung a.n.k. O34.8<br />

– Verätzung<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – chemisch, Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– Verletzung S37.9<br />

– – bei<br />

– – – Fehlgeburt O08.6<br />

– – – Geburt a.n.k. O71.5<br />

– – Folgen T91.5<br />

– – Sehne S39.0<br />

– weiblich<br />

– – Entzündung, tuberkulös A18.1† N74.1∗<br />

– – Krankheit N94.9<br />

Beckenperitoneum<br />

– Adhäsion<br />

– – bei der Frau, nach medizinischen Maßnahmen N99.4<br />

– – postoperativ N99.4<br />

– Endometriose N80.3<br />

Beckenrand, Fraktur S32.89<br />

Beckenregion, Wunde, offen S31.0<br />

Beckenring<br />

– Fraktur S32.89<br />

– Lockerung, bei Schwangerschaft O26.7<br />

Beckenringfraktur, Malgaigne- S32.89<br />

Beckenvene<br />

– Thrombophlebitis<br />

– – bei<br />

– – – Molenschwangerschaft O08.0<br />

– – – Schwangerschaft, extrauterin O08.0<br />

– – nach Abort O08.0<br />

– – postpartal O87.1<br />

– – präpartal O22.3<br />

– – puerperal O87.1<br />

– Thrombose I80.2<br />

– – bei Entbindung O87.1<br />

– – im Wochenbett O87.1<br />

– Varikose I86.2<br />

Beckenweichteile<br />

– Abnormität, bei Schwangerschaft O34.9<br />

– Gewebe, mit Behinderung, Geburt O65.5<br />

Becker-Haarnävus, pigmentiert D22.5<br />

Becker-Kardiomyopathie I42.88<br />

Becker-Krankheit G71.0<br />

Beckwith-Syndrom, Wiedemann- Q87.3<br />

Bednar-Aphthen K12.0<br />

Bednar-Tumor C44.9<br />

Beeinträchtigt, Glukosetoleranz R73.0<br />

Beeinträchtigung<br />

– emotional, mit Anpassungsstörung, sozial F43.2<br />

– Harnstrahl R39.1<br />

– Hörvermögen, bei<br />

– – Anomalie, Ohr Q16.9<br />

– – Degeneration, Labyrinth, kongenital Q16.5<br />

– – Hypoplasie, Gehörgang Q16.9<br />

– – Lageanomalie<br />

– – – Gehörgang, kongenital Q16.9<br />

– – – Ohr, kongenital Q16.9<br />

– Mobilität Z74.0<br />

Beengt, Wohnverhältnisse Z59<br />

Beeren<br />

– giftig, Vergiftung T62.1<br />

– verdorben, Vergiftung T62.1<br />

Beerenförmig, Aneurysma, Gehirn<br />

– nichtrupturiert I67.<strong>10</strong><br />

– rupturiert I60.9<br />

Beerenlunge J98.4<br />

Befall<br />

– Augenlid<br />

– – bei<br />

– – – Leishmaniose B55.1† H03.0∗<br />

– – – Loiasis B74.3† H03.0∗<br />

– – – Onchozerkose B73† H03.0∗<br />

– – – Phthiriasis B85.3† H03.0∗<br />

– – durch Parasiten a.n.k. B89† H03.0∗<br />

– Darm, durch<br />

– – Fasciolopsis buski B66.5<br />

– – Helminthes a.n.k. B82.0<br />

– – Parasiten a.n.k. B82.9<br />

– Darm a.n.k. B82.9<br />

– durch<br />

– – Amöben A06.9<br />

– – Angiostrongylus cantonensis B83.2<br />

– – Anguillula stercoralis B78.9<br />

– – Anisakis marina B81.0<br />

– – Anisakis-Larven B81.0<br />

– – Arthropoden a.n.k. B88.2<br />

– – Ascaris lumbricoides B77.9<br />

– – Balantidium coli A07.0<br />

– – Bandwurm, breit B70.0<br />

– – Bandwurm a.n.k. B71.9<br />

– – Blutegel B88.3<br />

– – Bothriocephalus latus B70.0<br />

– – Candida B37.9<br />

– – Candiru B88.8<br />

– – Capillaria<br />

– – – hepatica B83.8<br />

– – – philippinensis B81.1<br />

– – Chilomastix A07.8<br />

– – Clonorchis sinensis B66.1<br />

– – Cysticercus cellulosae B69.9<br />

– – Darmälchen B78.9<br />

– – Darmegel B66.5<br />

– – Darmparasiten a.n.k. B82.9<br />

– – Demodex folliculorum B88.0<br />

– – Dermanyssus gallinae B88.0<br />

– – Dibothriocephalus B70.0<br />

– – Dicrocoelium dendriticum B66.2<br />

– – Dioctophyma renale B83.8<br />

– – Diphyllobothrium latum, Form, adult B70.0<br />

– – Diplogonoporus grandis B71.8<br />

– – Dipylidium caninum B71.1<br />

– – Distoma hepaticum B66.3<br />

– – Echinococcus B67.9<br />

– – Echinokokken, Orbita B67.9† H06.1∗<br />

– – Echinostoma ilocanum B66.8<br />

– – Embadomonas A07.8<br />

– – Entamoeba histolytica a.n.k. A06.9<br />

– – Enterobius vermicularis B80<br />

– – Erntemilbe B88.0<br />

<strong>10</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!