31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Dupuytren-Fraktur S82.81<br />

– Fibula S82.81<br />

– Knöchel S82.81<br />

– offen S82.81<br />

Dupuytren-Kontraktur M72.0<br />

Dura<br />

– Anomalie Q04.9<br />

– Blutung I62.09<br />

– mater<br />

– – Abszess, tuberkulös A17.8† G01∗<br />

– – encephali<br />

– – – Fehlbildung Q04.9<br />

– – – Tuberkulose A17.0† G01∗<br />

– – – Zyste G93.0<br />

– – Fehlbildung Q04.9<br />

– – Neurosyphilis A52.1† G01∗<br />

– – spinalis<br />

– – – Fehlbildung Q06.9<br />

– – – Tuberkulose A17.0† G01∗<br />

– – – Zyste G96.1<br />

– Metastase C79.3<br />

Durand-Nicolas-Favre-Syndrom A55<br />

Durante-Krankheit, Porak- Q78.0<br />

Durasinus, Thrombose, nichteitrig I67.6<br />

Durchblasung, Eileiter Z31.4<br />

Durchblutungsmangel, zerebral I67.88<br />

Durchblutungsstörung I99<br />

– Aderhaut H34.2<br />

– arteriell I73.9<br />

– – peripher I73.9<br />

– basilär G45.09<br />

– bei<br />

– – Diabetes mellitus E14.50† I79.2∗<br />

– – Krankheit, Gefäß, peripher I73.9<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.50† I79.2∗<br />

– – Typ-2-Diabetes mellitus E11.50<br />

– Bein, mit Ödem I73.9<br />

– Extremität I73.9<br />

– Fontaine I73.9<br />

– Gehirn I67.88<br />

– Hauttransplantat T86.50<br />

– Innenohr H93.0<br />

– kardial, chronisch I25.9<br />

– koronar I25.9<br />

– Labyrinth H93.0<br />

– peripher I73.9<br />

– Retina H34.2<br />

– spinal G95.1<br />

– venös I87.2<br />

– vertebrobasilär G45.09<br />

– zerebral I67.88<br />

– zerebrovaskulär, chronisch I67.88<br />

Durchbruch<br />

– Appendix K35.0<br />

– Magen K25.5<br />

– Zahn<br />

– – Anomalie K00.6<br />

– – erschwert K00.7<br />

– – Störung, mit Lage, Zahn, abnorm K07.3<br />

– – vorzeitig K00.6<br />

Durchbruchszyste, Zahn K09.0<br />

Durchfall – s.a. Diarrhoe K52.9<br />

Durchgangssyndrom F09<br />

Durchlässigkeit, erhöht, Kapillargefäß I78.8<br />

Durchleuchtbarkeit, Iris H21.2<br />

Durchschlafstörung G47.0<br />

Durchschuss, Schädel S09.7<br />

Durchsichtigkeit, Iris H21.2<br />

Durchsickern<br />

– Fruchtwasser O42.9<br />

– – mit Entbindung, verzögert O75.6<br />

– Zerebrospinalflüssigkeit G96.0<br />

– – nach Lumbalpunktion G97.0<br />

Durchstechen, Ohrläppchen Z41.8<br />

Durchtrennung<br />

– Eileiter Z30.2<br />

– Hypophysenstiel S06.8<br />

– Ligament<br />

– – teilweise T14.3<br />

– – vollständig T14.3<br />

– Muskel<br />

– – teilweise T14.6<br />

– – vollständig T14.6<br />

– Nerv T14.4<br />

– – traumatisch T14.4<br />

– Rumpf T05.8<br />

– Samenstrang Z30.2<br />

– Sehne, traumatisch T14.6<br />

Durchtrittsstelle, Lungengefäß, anomal Q26.4<br />

Durchuntersuchung Z00.0<br />

Durchwachsung, Fettgewebe E88.2<br />

Durchwanderungsperitonitis K65.9<br />

Duroziez-Krankheit Q23.2<br />

Durst<br />

– durch Wassermangel T73.1<br />

– krankhaft R63.1<br />

– Schaden T73.1<br />

– vermehrt R63.1<br />

– Wirkung, schädigend T73.1<br />

Dyke-Young-Anämie D59.1<br />

Dysadrenokortizismus E27.9<br />

Dysäquilibrium-Syndrom, bei Dialyse E87.1<br />

Dysästhesie R20.8<br />

– hysterisch F44.6<br />

Dysakusis H93.2<br />

Dysarthria syllabaris F98.5<br />

Dysarthrie R47.1<br />

Dysautonomie G90.1<br />

– familiär G90.1<br />

Dysbalance, muskulär M62.99<br />

– im Wirbelsäulenbereich M62.98<br />

Dysbarismus T70.3<br />

Dysbasia R26.2<br />

– angiosclerotica intermittens I73.9<br />

– intermittens I73.9<br />

– lordotica progressiva G24.1<br />

Dysbasie<br />

– hysterisch F44.4<br />

– nichtorganischen Ursprungs F44.4<br />

– psychogen F44.4<br />

Dysbiose [Gleichgewichtsstörung der Darmflora] K63.8<br />

Dyschezie K59.0<br />

Dyscholie K83.8<br />

Dyschondroplasie Q78.4<br />

– mit Hämangiom Q78.4<br />

Dyschondrosteose, familiär Q77.8<br />

Dyschromatopsie H53.5<br />

Dyschromie L81.9<br />

– Haut L81.9<br />

Dysdiadochokinese R27.8<br />

Dysembryom<br />

– Manon-Nieren- C64<br />

– nephrogen C64<br />

Dysencephalia splanchnocystica Q61.9<br />

Dysendokrinismus E34.9<br />

Dysenterie A09<br />

– akut, durch Amöben A06.0<br />

– bakteriell A03.9<br />

– Boyd- A03.2<br />

– chronisch, durch Amöben A06.1<br />

– durch<br />

– – Amöben A06.0<br />

– – Balantidium coli A07.0<br />

– – Candida B37.88<br />

– – Chilomastix A07.8<br />

– – Dientamoeba fragilis A07.8<br />

– – Embadomonas A07.8<br />

– – Giardia<br />

– – – intestinalis A07.1<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!