31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Erosio (Forts.)<br />

– vera (Forts.)<br />

– – Vagina N89.8<br />

Erosion<br />

– Anastomose, peptisch K28.9<br />

– Antrum K25.9<br />

– Arterie I77.2<br />

– bei<br />

– – Endozervizitis N72<br />

– – Exozervizitis N72<br />

– – Keratopathie H18.8<br />

– – Zervizitis N72<br />

– Bronchus J98.0<br />

– Cervix uteri N86<br />

– – Ektropium N86<br />

– Darm K63.3<br />

– Duodenum K26.9<br />

– – postpylorisch K26.9<br />

– gastrointestinal, peptisch K28.9<br />

– gastrojejunal, peptisch K28.9<br />

– gastrokolisch, peptisch K28.9<br />

– Gelenkknorpel M94.89<br />

– Glans penis N48.1<br />

– Haut L98.8<br />

– Hornhaut H16.0<br />

– – traumatisch S05.0<br />

– jejunal, peptisch K28.9<br />

– Knochen M85.89<br />

– Kornea<br />

– – nichttraumatisch H16.0<br />

– – rekurrent H18.8<br />

– – traumatisch S05.0<br />

– Lymphgefäß I89.8<br />

– Magen K25.9<br />

– magenseitig, peptisch K28.9<br />

– marginal, peptisch K28.9<br />

– Ösophagus K22.1<br />

– Portio<br />

– – chronisch N86<br />

– – uteri N86<br />

– Urethra N39.88<br />

– Uterus N85.8<br />

– Zahn K03.2<br />

– – berufsbedingt K03.2<br />

– – durch<br />

– – – Arzneimittel K03.2<br />

– – – Drogen K03.2<br />

– – – Erbrechen, unstillbar K03.2<br />

– – – Nahrungsmittel K03.2<br />

– – idiopathisch K03.2<br />

Erosiv<br />

– Arthrose M15.4<br />

– Balanitis N48.1<br />

– Gastritis K29.1<br />

– – akut, mit Blutung K29.0<br />

– – chronisch K29.6<br />

– Osteoarthrose M15.4<br />

– Vulvitis N76.2<br />

– Zervizitis N72<br />

Erotomanie F52.7<br />

Erregbar, Persönlichkeit F60.30<br />

Erreger, gastrointestinal, Überträger a.n.k. Z22.1<br />

Erregung R45.1<br />

– manisch F30.9<br />

– psychogen F30.8<br />

– reaktiv, durch<br />

– – Stress, emotional F30.8<br />

– – Trauma, seelisch F30.8<br />

Erregungsbildung, Störung I45.9<br />

Erregungsleitung<br />

– atrioventrikulär<br />

– – akzessorisch I45.6<br />

– – beschleunigt I45.6<br />

– – vorzeitig I45.6<br />

– intraventrikulär, anomal I45.6<br />

Erregungsleitung (Forts.)<br />

– kardial, verzögert I45.8<br />

– Störung, Herz I45.9<br />

Erregungsstörung<br />

– neuromuskulär G70.9<br />

– sexuell, bei der Frau F52.2<br />

Erregungszustand R45.1<br />

– bei Psychose, reaktiv F30.8<br />

– psychovegetativ R45.1<br />

Erreichen, Entwicklungsstufe, verzögert R62.0<br />

Erröten R23.2<br />

– abnorm R23.2<br />

– übermäßig R23.2<br />

Ersatz<br />

– Aortenklappe, Zustand nach Z95.4<br />

– Mitralklappe, Zustand nach Z95.4<br />

Erscheinungsbild<br />

– äußeres, besonders auffällig R46.1<br />

– Veränderung, Retinagefäß H35.0<br />

Erschlaffung<br />

– Augenlidhaut, erworben H02.3<br />

– Beckenboden, weiblich N81.8<br />

– Gesichtshaut L57.4<br />

– Zwerchfell J98.6<br />

Erschöpfung R53<br />

– anhydrotisch, bei Hitze T67.3<br />

– bei Hitze, durch<br />

– – Verlust, Salz T67.4<br />

– – Wasserverlust T67.3<br />

– beim Neugeborenen P96.8<br />

– Burn-out- Z73<br />

– depressiv F48.0<br />

– durch<br />

– – Ausgesetztsein T73.2<br />

– – Einflüsse, klimatisch T73.2<br />

– – Hitze T67.5<br />

– – Kälte T69.8<br />

– – Schwangerschaft O26.88<br />

– – übermäßige Anstrengung T73.3<br />

– Herz I50.9<br />

– körperlich R53<br />

– Myokard I50.9<br />

– nervös F48.0<br />

– – akut F43.0<br />

– neurasthenisch F48.0<br />

– psychasthenisch F48.8<br />

– psychogen F48.0<br />

– Psychose F43.0<br />

– psychovegetativ F48.0<br />

– total a.n.k. Z73<br />

Erschöpfungsdelirium F43.0<br />

Erschöpfungsdepression F32.9<br />

Erschöpfungsneurose F48.0<br />

Erschöpfungssyndrom F48.0<br />

Erschöpfungstoxikose R68.8<br />

Erschütterung<br />

– Cauda equina S34.38<br />

– Conus medullaris S34.38<br />

– Gehirn S06.0<br />

– – akut S06.0<br />

– – isoliert S06.0<br />

– – mit Nebenverletzung, leicht S06.0<br />

– Rückenmark T09.3<br />

– – lumbal S34.0<br />

– – thorakal S24.0<br />

– – zervikal S14.0<br />

Erschwert, Durchbruch, Zahn K00.7<br />

Erste, Rippe, Fraktur, bei Fraktur, Rippe, multipel S22.41<br />

Erstgebärende<br />

– älter Z35.5<br />

– jung Z35.6<br />

Erstickung T71<br />

– durch<br />

– – Abschnüren T71<br />

– – Babytragetuch T71<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!