31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Nahrungsmittel (Forts.)<br />

– Aspiration T17.9<br />

– Aspirationspneumonie J69.0<br />

– Assimilationsstörung K90.9<br />

– aufgenommen<br />

– – Allergie, Haut L27.2<br />

– – Ekzem L27.2<br />

– – Exanthem L27.2<br />

– – mit Dermatitis L27.2<br />

– Berufsekzem L24.6<br />

– Dermatitis L27.2<br />

– giftig, Wirkung T62.9<br />

– Infektion A05.9<br />

– Intoleranz K90.4<br />

– – mit<br />

– – – Diät, Überwachung Z71<br />

– – – Diätberatung Z71<br />

– Kontaktdermatitis L25.4<br />

– – toxisch L24.6<br />

– Mangel T73.0<br />

– Reaktion<br />

– – allergisch a.n.k. T78.1<br />

– – gastrointestinal, allergisch K52.2<br />

– Regurgitation R11<br />

– – beim Neugeborenen P92.1<br />

– Schock, anaphylaktisch a.n.k. T78.0<br />

– Suffokation T17.9<br />

– Unverträglichkeit T78.1<br />

– – mit Schock T78.0<br />

– Urtikaria L50.0<br />

– verdorben, Vergiftung T62.9<br />

– Vergiftung T62.9<br />

– – bakteriell A05.9<br />

Nahrungsmittelbedingt, Infektion, durch Listerien A32.9 –<br />

s.a. Listeriose<br />

Nahrungsverwertung, Störung K90.9<br />

Nahrungszusammenhang, Gleichgewicht, gestört E63.1<br />

Naht<br />

– Abszess T81.4<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen T81.4<br />

– chirurgisch, Versorgung Z48.0<br />

– Damm, geburtshilflich<br />

– – Dehiszenz O90.1<br />

– – Hämatom O90.2<br />

– Dehiszenz T81.3<br />

– – Hornhaut T81.3<br />

– – infiziert T81.4<br />

– – Konjunktiva H59.8<br />

– – nach<br />

– – – Entbindung O90.1<br />

– – – Risswunde, Damm O90.1<br />

– – Sektiowunde O90.0<br />

– Episiotomie-<br />

– – Dehiszenz O90.1<br />

– – Wundinfektion O86.0<br />

– Insuffizienz T81.3<br />

– Sektio-, Wundinfektion O86.0<br />

– Shirodkar-, Betreuung, Schwangere O34.39<br />

– und Verband, Kontrolle, nach chirurgischem Eingriff Z48.0<br />

– Wechsel Z48.0<br />

Nahtmaterial, Entfernung [z.B. Fäden ziehen] Z48.0<br />

Nahtruptur<br />

– mit Prolaps<br />

– – Hornhaut T81.3<br />

– – Sklera T81.3<br />

– ohne Prolaps<br />

– – Hornhaut T81.3<br />

– – Sklera T81.3<br />

Najjar-Syndrom, Crigler- E80.5<br />

– mit Ikterus, neonatal E80.5<br />

Nanismus E34.3<br />

Nanophyetiasis B66.8<br />

Nanosomia renalis N25.0<br />

Nanosomie E34.3<br />

Nanta-Krankheit, Gandy- D73.1<br />

Nanukayami A27.8<br />

Narbe L90.5<br />

– adenoid J35.8<br />

– Aderhaut H31.0<br />

– Adhäsion L90.5<br />

– Alveolarfortsatz K08.88<br />

– Anus K62.8<br />

– atrophisch L90.5<br />

– Augenlid H02.5<br />

– Augenpol, hinterer H31.0<br />

– Beschwerden L90.5<br />

– Bindegewebe L90.5<br />

– Cervix uteri<br />

– – Komplikation<br />

– – – Entbindung O34.4<br />

– – – Schwangerschaft O34.4<br />

– – mit<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

– – – Schnittentbindung O34.4<br />

– – postoperativ N88.1<br />

– – postpartal N88.1<br />

– Chorioidea H31.0<br />

– chorioretinal H31.0<br />

– – nach chirurgischem Eingriff, wegen Ablösung H59.8<br />

– – nicht makulär H31.0<br />

– – postoperativ H59.8<br />

– Ductus<br />

– – choledochus K83.8<br />

– – hepaticus K83.8<br />

– Duodenum, obstruktiv K31.5<br />

– durch Schnittentbindung, vorausgegangen, mit Betreuung,<br />

Mutter O34.2<br />

– Ektropium H02.1<br />

– Emphysem L90.5<br />

– Endometriose N80.6<br />

– Entropium H02.0<br />

– Entzündung L90.5<br />

– Fibrose L90.5<br />

– – epidural, nach Diskektomie M96.1<br />

– Gallengang K83.8<br />

– Gaumen K13.7<br />

– – weich K13.7<br />

– Gaumenmandel J35.8<br />

– Gehirn G93.88<br />

– Granulom L90.5<br />

– Harnblase N32.8<br />

– Haut L90.5<br />

– – Endometriose N80.6<br />

– – Fibrose L90.5<br />

– – infiziert L08.8<br />

– – postinfektiös L90.5<br />

– – schmerzhaft L90.5<br />

– – tuberkulös B90.8<br />

– Hernie K43.9<br />

– – inkarzeriert K43.0<br />

– Hornhaut H17.9<br />

– – bei Mangel, Vitamin A E50.6† H19.8∗<br />

– – tuberkulös A18.5† H19.8∗<br />

– – xerophthalmisch, bei Mangel, Vitamin A E50.6† H19.8∗<br />

– Hypertrophie L91.0<br />

– Hypopharynx J39.2<br />

– Infarkt-, Myokard I25.29<br />

– Irritation L90.5<br />

– Knochen M89.89<br />

– Konjunktiva H11.2<br />

– Kontraktur L90.5<br />

– Kornea H17.9<br />

– – tuberkulös A18.5† H19.8∗<br />

– – xerophthalmisch H17.8<br />

– Labia pudendi N90.8<br />

– Larynx J38.7<br />

– Lunge J84.1<br />

– Macula lutea, Pol, hinterer H31.0<br />

– – nach Entzündung H31.0<br />

– – posttraumatisch H31.0<br />

527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!