31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Betreuung (Forts.)<br />

– Schwangere, bei (Forts.)<br />

– – Becken, allgemein verengt O33.1<br />

– – Beckenendlage O32.1<br />

– – Blutung, retroplazentar O43.8<br />

– – Bradykardie, fetal O36.3<br />

– – Distress, fetal O36.3<br />

– – Down-Syndrom, fetal O35.1<br />

– – Einstellung, Scheitelbein O32.1<br />

– – Einstellungsanomalie, Fetus O32.9<br />

– – Erkrankung, Leber O26.6<br />

– – Fehlbildung<br />

– – – Plazenta O43.1<br />

– – – Uterus O34.0<br />

– – – Zentralnervensystem, Fetus O35.0<br />

– – Fruchttod O36.4<br />

– – – intrauterin O36.4<br />

– – Geradstand<br />

– – – hoch O32.8<br />

– – – tief O32.8<br />

– – Gesichtslage O32.3<br />

– – Herpes gestationis O26.4<br />

– – Hinterhauptslage<br />

– – – hintere O32.8<br />

– – – vordere Z34<br />

– – Hygroma colli, fetal O35.8<br />

– – Hypotonie O26.5<br />

– – Hypoxie, fetal O36.3<br />

– – Insuffizienz<br />

– – – Cervix uteri O34.39<br />

– – – fetoplazentar O36.5<br />

– – Kindslage, wechselnd O32.0<br />

– – Kinnlage O32.3<br />

– – Komplikation, fetal O36.9<br />

– – Kopf-Becken-Missverhältnis O33.9<br />

– – Kopfeintritt, fehlend O32.4<br />

– – Lageanomalie, Fetus O32.9<br />

– – Missbildung, Zentralnervensystem, fetal O35.0<br />

– – Missverhältnis, fetal O33.5<br />

– – Nichteintreten, Kopf, beim Termin O32.4<br />

– – Pessar, intrauterin, liegend O26.3<br />

– – Querlage O32.2<br />

– – Querstand<br />

– – – Schulter O32.8<br />

– – – tief O32.8<br />

– – Retardierung, Wachstum, fetal O36.5<br />

– – Retroflexio uteri O34.5<br />

– – Ruptur, Symphyse O26.7<br />

– – Schaden, fetal, durch Krankheit, hereditär O35.2<br />

– – Schädigung, Fetus O35.9<br />

– – – durch<br />

– – – – Amniozentese O35.7<br />

– – – – Biopsie O35.7<br />

– – – – Intrauterinpessar O35.7<br />

– – – – Listeriose, mütterlich O35.8<br />

– – Scheitellage O32.1<br />

– – Schräglage O32.2<br />

– – Schulterlage O32.2<br />

– – Sektio, vorausgegangen O34.2<br />

– – Steiß-Fuß-Lage O32.6<br />

– – Steißlage O32.1<br />

– – Stirnlage O32.3<br />

– – Tod, intrauterin O36.4<br />

– – Tumor, Corpus uteri O34.1<br />

– – Unverträglichkeit, Blutgruppe O36.1<br />

– – Uterus<br />

– – – bicornis O34.0<br />

– – – duplex O34.0<br />

– – Vena-cava-Syndrom O26.5<br />

– – Vorderhauptslage O32.8<br />

– – Wachstum, Fetus, übermäßig O36.6<br />

– Schwangerschaft, normal Z34<br />

– und Untersuchung, Mutter<br />

– – stillend Z39.1<br />

– – unmittelbar nach Entbindung Z39.0<br />

Betreuung (Forts.)<br />

– Vierlingsschwangerschaft O30.2<br />

– zeitlich befristet Z75.8<br />

– Zwillingsschwangerschaft O30.0<br />

Betriebsärztlich, Untersuchung Z<strong>10</strong><br />

Betroffenheit, unangemessen, und Beschäftigung, mit<br />

Stressereignissen R46.6<br />

Betroffensein<br />

– Katastrophe Z65<br />

– Krieg Z65<br />

Betrunkenheit F<strong>10</strong>.1<br />

Bettlägerigkeit Z74.0<br />

– die <strong>Gesundheits</strong>pflege erfordert Z74.0<br />

Bettnässen R32<br />

Bettzeug<br />

– Asphyxie T71<br />

– Erstickung T71<br />

Beugemuskel<br />

– Finger, Verletzung S56.1<br />

– Hand, multipel, Verletzung S66.6<br />

– Handgelenk, multipel, Verletzung S66.6<br />

– lang, Daumen, Verletzung S66.0<br />

– Zehe, Verletzung S96.0<br />

Beugesehne<br />

– Ruptur, spontan M66.39<br />

– Verletzung T14.6<br />

Beugeseite, Neurodermitis L20.8<br />

Beule, infektiös L02.9<br />

Beuren-Syndrom, Williams- E83.5<br />

Beweglich, Struma E04.9<br />

Bewegung<br />

– Darm, sichtbar R19.2<br />

– dyston R25.8<br />

– Einschränkung<br />

– – bei Periarthropathia humeroscapularis M75.0<br />

– – Iliosakralgelenk M53.3<br />

– Extremität, periodisch, im Schlaf [Periodic Limb Movement<br />

Disorder] G25.8<br />

– Hemmung R29.8<br />

– körperlich, Mangel Z72.8<br />

– Kopf, abnorm R25.0<br />

– Störung G25.9<br />

– – abnorm, mit Affektion, extrapyramidal, unklar G25.9<br />

– – behandlungsinduziert G25.9<br />

– – dissoziativ F44.4<br />

– – extrapyramidal G25.9<br />

– – spastisch, abnorm, mit Affektion, extrapyramidal, unklar<br />

G25.9<br />

– – stereotyp F98.4<br />

– – – mit Haarzupfen F98.4<br />

– – zerebral G25.9<br />

– unwillkürlich, abnorm R25.8<br />

Bewegungskrankheit T75.3<br />

– bei Reisen mit jedem Fahrzeug T75.3<br />

Bewegungslosigkeit R29.8<br />

Bewegungsorgan, Störung, psychogen F45.8<br />

Bewegungsstarre R29.8<br />

Bewegungsstereotypie, und Minderung, Intelligenz, bei<br />

– Hyperkinesie F84.4<br />

– Störung, überaktiv F84.4<br />

Bewegungsübelkeit, bei Reisen mit jedem Fahrzeug T75.3<br />

Bewusstlosigkeit R40.2<br />

– 30 Minuten bis 24 Stunden, bei Schädel-Hirn-Trauma S06.9<br />

S06.71!<br />

– bei Schädel-Hirn-Trauma S06.9 S06.79!<br />

– mehr als 24 Stunden<br />

– – mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad,<br />

bei Schädel-Hirn-Trauma S06.9 S06.72!<br />

– – ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad,<br />

bei Schädel-Hirn-Trauma S06.9 S06.73!<br />

– tief, bei Abhängigkeit<br />

– – Arzneimittel a.n.k. F13.2<br />

– – Drogen a.n.k. F13.2<br />

– weniger als 30 Minuten, bei Schädel-Hirn-Trauma S06.9<br />

S06.70!<br />

<strong>10</strong>8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!