31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Dominant (Forts.)<br />

– Myotonia congenita G71.1<br />

– Ödem, Makula, hereditär, zystoid H35.8<br />

– vererbt, Neuropathie, sensibel G60.8<br />

Donovanosis A58<br />

Doppelalbuminämie E88.0<br />

Doppelausstromventrikel<br />

– links Q20.2<br />

– rechts Q20.1<br />

Doppelbilder H53.2<br />

Doppelbildung, Uterus Q51.2<br />

Doppelchromosom<br />

– mit Rearrangements, komplex a.n.k. Q92.5<br />

– nur in Prometaphase sichtbar a.n.k. Q92.4<br />

Doppeleinstromventrikel Q20.4<br />

Doppelfehlbildung Q89.4<br />

– fetal, Betreuung, Mutter O33.7<br />

– mit Dystokie O66.3<br />

Doppelgängerillusion, als Personenverkennung, bei<br />

Wahnsyndrom [Capgras-Syndrom] F22.0<br />

Doppelgallenblase Q44.1<br />

Doppelgesicht Q18.8<br />

Doppelmonstrum Q89.4<br />

Doppelnase Q18.8<br />

Doppelniere Q63.1<br />

– mit doppeltem Nierenbecken Q63.0<br />

Doppelseitig<br />

– Empyem J86.9<br />

– Hernia<br />

– – femoralis K41.2<br />

– – – mit<br />

– – – – Einklemmung, ohne Gangrän K41.0<br />

– – – – Gangrän K41.1<br />

– – inguinalis K40.20<br />

– – – mit<br />

– – – – Einklemmung, ohne Gangrän K40.00<br />

– – – – Gangrän K40.<strong>10</strong><br />

– – – ohne Einklemmung K40.20<br />

– – – rezidivierend K40.21<br />

– – – – mit<br />

– – – – – Einklemmung, ohne Gangrän K40.01<br />

– – – – – Gangrän K40.11<br />

– – – – ohne Einklemmung K40.21<br />

– Hydrothorax J94.8<br />

– Pleuropneumonie J18.8<br />

– Pneumonie J18.9<br />

Doppelsichtigkeit H53.2<br />

Doppelt<br />

– Anus Q43.42<br />

– Aortenbogen Q25.4<br />

– – persistierend Q25.4<br />

– Appendix Q43.41<br />

– Atmungsorgane a.n.k. Q34.8<br />

– Cervix uteri Q51.8<br />

– – bei Uterus duplex Q51.1<br />

– Darm Q43.49<br />

– Dickdarm Q43.41<br />

– Ductus<br />

– – choledochus Q44.5<br />

– – cysticus Q44.5<br />

– Dünndarm Q43.40<br />

– Fraktur, Unterkiefer, offen S02.69 S01.87!<br />

– Gallengang Q44.5<br />

– Gehörgang Q17.8<br />

– Harnblase Q64.7<br />

– Herzohr Q20.8<br />

– Herzvorhof Q20.8<br />

– heterozygot, Sichelzellenkrankheit D57.2<br />

– Leber Q44.7<br />

– Magen Q40.2<br />

– Meatus urinarius Q64.7<br />

– Muttermund, äußerer Q51.8<br />

– Nierenarterie Q27.2<br />

– Nierenbecken Q63.8<br />

– – mit Ureter, doppelt Q62.5<br />

Doppelt (Forts.)<br />

– Ösophagus Q39.8<br />

– Pankreas Q45.3<br />

– Penis Q55.6<br />

– Plazenta O43.1<br />

– Rückenmark, unvollständig Q06.8<br />

– Speicheldrüsengang Q38.4<br />

– Ureter Q62.5<br />

– – bei Nierenbecken, akzessorisch Q62.5<br />

– Urethra Q64.7<br />

– Uterus Q51.2<br />

– – bei<br />

– – – Entbindung O34.0<br />

– – – Schwangerschaft O34.0<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes, während<br />

Schwangerschaft P03.8<br />

– Vagina Q52.1<br />

– Verdauungsorgane a.n.k. Q45.8<br />

– Vulva Q52.7<br />

– Zäkum Q43.41<br />

– Zunge Q38.3<br />

Doppeltsehen H53.2<br />

Doppelung<br />

– Harnwege Q64.8<br />

– Niere Q63.1<br />

– Nierenhohlsystem Q62.3<br />

Dorfman-Syndrom, Rosai- D76.3<br />

Dornfortsatz<br />

– Dekubitus L89.92<br />

– lumbosakral, Fraktur S32.00<br />

– thorakal, Fraktur S22.00<br />

– zervikal, Fraktur S12.9<br />

Dornwarze B07<br />

Dorsago M54.99<br />

Dorsal<br />

– Fraktur, Wirbel S22.00<br />

– – multipel S22.1<br />

– Rückenmark, Verletzung, Nervenwurzel S24.2<br />

– Spina bifida Q05.6<br />

– – bei Hydrocephalus congenitus Q05.1<br />

– – mit Hydrozephalus Q05.1<br />

– Verbiegung, Penis Q55.6<br />

– Verletzung, Rückenmark S24.<strong>10</strong><br />

– Zyste M70.8<br />

Dorsalgie M54.99<br />

– akut M54.99<br />

– – rezidivierend M54.99<br />

– bei Blockierung M54.99<br />

– chronisch M54.99<br />

– psychogen F45.4<br />

– rezidivierend M54.99<br />

– Zerviko-, bei Degeneration, HWS, und BWS M47.23<br />

Dorsolateral, Oblongata-Syndrom I66.3† G46.4∗<br />

Dorsolumbalgie M54.5<br />

– akut M54.5<br />

– chronisch M54.5<br />

– reaktiv M54.5<br />

– rezidivierend M54.5<br />

Dorsopathie M53.99<br />

DORV [Double outlet right ventricle] Q20.1<br />

Dot-Fingerprint-Hornhautdystrophie, Map- H18.5<br />

Dottergang, Persistenz Q43.0<br />

Dottersack, Tumor<br />

– bei der Frau C56<br />

– beim Mann C62.9<br />

– polyvesikulär<br />

– – bei der Frau C56<br />

– – beim Mann C62.9<br />

Double<br />

– inlet ventricle Q20.4<br />

– outlet<br />

– – left ventricle Q20.2<br />

– – right ventricle Q20.1<br />

– – ventricle Q20.9<br />

Double-inlet-left-ventricle Q20.4<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!