31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Wucherung<br />

– adenoid J35.2<br />

– Gallengang K83.8<br />

– papillomatös D36.9<br />

– – Harnröhre, prostatisch D30.4<br />

– Rachenmandel J35.2<br />

– Urothel<br />

– – papillomatös D41.9<br />

– – polypös N39.88<br />

– – pseudopapillomatös D30.9<br />

Würfelbein, Fraktur S92.22<br />

Würgen R11<br />

Würgreflex, gesteigert J39.2<br />

Wüstenulkus L98.4<br />

Wulstnarbe L91.0<br />

Wunde T14.9<br />

– Abszess L02.9<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen T81.4<br />

– Augapfel, penetrierend S05.6<br />

– Augenlid, bei Wunde, offen, Tränengang S01.1<br />

– Biss- T14.1<br />

– Brand- – s.a. Verbrennung T30.0<br />

– Damm, geburtshilflich, Dehiszenz O90.1<br />

– Dehiszenz T81.3<br />

– – mit Platzbauch T81.3<br />

– Diphtherie A36.3<br />

– durch Schuss T14.1<br />

– Episiotomie-<br />

– – Blutung O90.2<br />

– – Infektion O90.1<br />

– Fingerkuppe S61.0<br />

– geburtshilflich, Hämatom O90.2<br />

– Haut T14.00<br />

– Infektion a.n.k. T79.3<br />

– – diphtherisch A36.3<br />

– – lokal T79.3<br />

– – posttraumatisch T79.3<br />

– infiziert, ohne Erstversorgung T79.3<br />

– Konjunktiva S05.0<br />

– Kopf, offen, mit Verbindung zu einer intrakraniellen<br />

Verletzung S01.83! (nur Zusatzkode)<br />

– Kratz- T14.08<br />

– Lid S01.1<br />

– mit Inkarzeration<br />

– – Iris S05.2<br />

– – Linse S05.2<br />

– Myiasis B87.1<br />

– Nabel S31.1<br />

– oberflächlich, Mund S00.50<br />

– offen T14.1<br />

– – Abdomen S31.80<br />

– – Achselhöhle S41.80<br />

– – Alveolarfortsatz S01.59<br />

– – Anus S31.80<br />

– – Auge, Folgen T90.4<br />

– – Augenanhangsgebilde S05.8<br />

– – Augenbraue S01.0<br />

– – Augenlid S01.1<br />

– – Augenmuskel, extraokulär S05.4<br />

– – Augenwinkel, mit Zerreißung, Augenwinkel S01.1<br />

– – Axilla S41.80<br />

– – Bauchdecke S31.1<br />

– – Becken S31.0<br />

– – Beckenboden S31.0<br />

– – Beckengürtel a.n.k. S71.80<br />

– – Behandlung, verzögert T89.03<br />

– – Brustwand<br />

– – – äußere S21.9<br />

– – – hinten S21.2<br />

– – – vordere S21.1<br />

– – Canaliculus lacrimalis S01.1<br />

– – Darmbeingegend S31.1<br />

– – Daumen S61.0<br />

– – – mit Schädigung, Nagel S61.1<br />

Wunde (Forts.)<br />

– offen (Forts.)<br />

– – durch<br />

– – – Abriss, okulär S05.7<br />

– – – Fremdkörper, penetrierend T14.1<br />

– – – Tierbiss T14.1<br />

– – Ellenbogen S51.0<br />

– – Epigastrium S31.1<br />

– – Epiglottis S11.80<br />

– – Extremität<br />

– – – obere, Folgen T92.0<br />

– – – obere a.n.k. T11.1<br />

– – – untere, Folgen T93.0<br />

– – – untere a.n.k. T13.1<br />

– – Ferse S91.3<br />

– – Finger S61.0<br />

– – – mit Schädigung, Nagel S61.1<br />

– – – ohne Schädigung, Nagel S61.0<br />

– – Flanke S31.1<br />

– – Folgen T94.1<br />

– – Fuß S91.3<br />

– – Gaumen S01.55<br />

– – Gehörgang, äußerer S01.34<br />

– – Genitalorgane, äußere S31.5<br />

– – Gesäß S31.0<br />

– – Geschlechtsorgane, äußere a.n.k. S31.5<br />

– – Gesicht, Folgen T90.1<br />

– – Gesicht a.n.k. S01.80<br />

– – Hals S11.9<br />

– – – Folgen T91.0<br />

– – – multipel S11.7<br />

– – Hand S61.9<br />

– – Handfläche S61.80<br />

– – Handgelenk S61.9<br />

– – Haut a.n.k. T14.1<br />

– – Hoden S31.3<br />

– – Hüfte S71.0<br />

– – Hymen S31.4<br />

– – Hypochondrium S31.1<br />

– – Iliakalregion S31.1<br />

– – Inguinalregion S31.1<br />

– – Interskapularregion S21.2<br />

– – Kiefer S01.80<br />

– – Kinn S01.80<br />

– – klein, chirurgisch versorgt T14.1<br />

– – Klitoris S31.4<br />

– – Knie S81.0<br />

– – Knöchelregion S91.0<br />

– – Kochlea S01.38<br />

– – Körperregion, multipel, Folgen T94.0<br />

– – Kopf S01.9<br />

– – – behaart S01.0<br />

– – – Folgen T90.1<br />

– – – multipel S01.7<br />

– – Kornea S05.8<br />

– – Kreuzbeingegend S31.0<br />

– – Labia<br />

– – – majora pudendi S31.4<br />

– – – minora pudendi S31.4<br />

– – Larynx S11.01<br />

– – Lende S31.0<br />

– – Lid S01.1<br />

– – – mit Verletzung, Tränenweg S01.1<br />

– – – perforierend S01.1<br />

– – Lippe S01.51<br />

– – Lokalisation, multipel, Extremität<br />

– – – obere T01.2<br />

– – – untere T01.3<br />

– – Lumbalgegend S31.0<br />

– – Lumbosakralregion S31.0<br />

– – Mamma S21.0<br />

– – mehrere T01.9<br />

– – – Abdomen, und Thorax T01.1<br />

– – – Becken, und Thorax T01.1<br />

894

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!