31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Wechsel<br />

– Aggregat, Herzschrittmacher Z45.0<br />

– Dauerkatheter Z46.6<br />

– Fixierungsvorrichtung Z47.8<br />

– – äußere Z47.8<br />

– – innere Z47.0<br />

– Gipsverband Z47.8<br />

– Kirschner-Draht Z47.0<br />

– Naht Z48.0<br />

– Pessar Z30.5<br />

– Schiene, äußere Z47.8<br />

– Schrittmacher Z45.0<br />

– Verband Z48.0<br />

– Verweilkatheter Z46.6<br />

– Wasserdruck, mit Schaden, Ohr T70.0<br />

– Zahn, vorzeitig K00.6<br />

– Zuggurtungsfixierung Z47.8<br />

Wechselfieber B54<br />

Wechseljahre – s.a. Klimakterium N95.1<br />

Wechseljahrsbeschwerden N95.9<br />

Wechselnd<br />

– Kindslage<br />

– – Betreuung, Schwangere O32.0<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes, vor den Wehen<br />

P01.7<br />

– Lage, Fetus O32.0<br />

Weeks-Konjunktivitis, Koch- H<strong>10</strong>.0<br />

Wegener-Granulomatose M31.3<br />

– mit<br />

– – Glomerulonephritis M31.3† N08.5∗<br />

– – Krankheit, glomerulär M31.3† N08.5∗<br />

Wegener-Klinger-Churg-Syndrom M31.3<br />

– mit Beteiligung, Lunge M31.3† J99.1∗<br />

Wegener-Krankheit, mit Beteiligung, Lunge M31.3† J99.1∗<br />

Wegner-Krankheit A50.0† M90.29∗<br />

Wehen<br />

– anhaltend O62.4<br />

– anomal, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– anomal a.n.k. O62.9<br />

– bei<br />

– – Geburt, überstürzt O62.3<br />

– – tiefem Querstand O64.0<br />

– Braxton-Hick- O47.9<br />

– drohend O47.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus P01.8<br />

– dyskoordiniert O62.4<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– hyperton O62.4<br />

– irregulär O62.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– Krampf- O62.4<br />

– mit<br />

– – Distress, fetal, durch Arzneimittelgabe O68.9<br />

– – Fieber O75.2<br />

– – Infektion, allgemein O75.3<br />

– – Nachweis, Distress, fetal, durch<br />

– – – Elektrokardiogramm O68.8<br />

– – – Ultraschall O68.8<br />

– – Sepsis O75.3<br />

– – Versagen, Niere, akut O75.8<br />

– muttermundwirksam, Einsetzen, vorzeitig O60.0<br />

– nichtmuttermundwirksam, frustran O47.9<br />

– obstruktiv O66.9<br />

– Schwäche O62.2<br />

– – Komplikation, Entbindung O62.2<br />

– – mit<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– – – Schnittentbindung O62.2<br />

– – primär O62.0<br />

– – – mit<br />

– – – – Komplikation, Entbindung O62.0<br />

– – – – Schnittentbindung O62.0<br />

– – sekundär O62.1<br />

– – – mit<br />

– – – – Komplikation, Entbindung O62.1<br />

Wehen (Forts.)<br />

– Schwäche (Forts.)<br />

– – sekundär (Forts.)<br />

– – – mit (Forts.)<br />

– – – – Schnittentbindung O62.1<br />

– Senk- O26.88<br />

– Störung, hypertonisch O62.4<br />

– therapieresistent O62.4<br />

– und Entbindung, mit<br />

– – Hypotonie O75.8<br />

– – Kollaps, Kreislauf O75.1<br />

– – Komplikation O75.9<br />

– – – durch Sedierung O74.9<br />

– – Schock O75.1<br />

– – Stoffwechselstörung O75.8<br />

– unkoordiniert O62.4<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– unnütz O47.9<br />

– – ab 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.1<br />

– – vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.0<br />

– unregelmäßig O62.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– Uterus-, abnorm O62.9<br />

– vergeblich, falsch O47.9<br />

– verlängert O63.9<br />

– – erster Geburtsabschnitt O63.0<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

– – zweiter Geburtsabschnitt O63.1<br />

– Verlängerung, Komplikation, Entbindung O63.9<br />

– vorzeitig<br />

– – mit Entbindung O60.1<br />

– – – termingerecht O60.2<br />

– – – vorzeitig O60.1<br />

– – ohne Entbindung O60.0<br />

Wehenbeginn<br />

– innerhalb 24 Stunden, mit Blasensprung, vorzeitig O42.0<br />

– nach Ablauf von 24 Stunden, mit Blasensprung, vorzeitig<br />

O42.11<br />

Wehendystokie O62.4<br />

Wehenform, hyperton, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes<br />

P03.6<br />

Wehenhemmung durch Therapie, mit Blasensprung,<br />

vorzeitig O42.2<br />

Weheninduktion, misslungen, durch<br />

– Ocytocin O61.0<br />

– Prostaglandine O61.0<br />

Wehenmittel, Nebenwirkung T88.7<br />

Wehenphase, aktiv<br />

– Stillstand O62.1<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– unterbrochen O62.1<br />

Wehenschmerzen, bei Kontraktion, frustran O47.9<br />

Wehensturm O62.8<br />

Wehentätigkeit<br />

– abnorm, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– abnorm a.n.k. O62.9<br />

– diskoordiniert O62.4<br />

– gering O62.2<br />

– mit Krankheit, Vene O87.9<br />

– muttermundwirksam, vorzeitig O60.0<br />

– unkoordiniert O62.4<br />

Weiblich – s. Art der Krankheit<br />

Weich<br />

– Fibrom D17.9<br />

– Gaumen<br />

– – Fehlbildung, angeboren Q38.5<br />

– – Gumma A52.7† K93.8∗<br />

– – Hypertrophie K13.7<br />

– – Narbe K13.7<br />

– – Paralyse K13.7<br />

– – Perforation Q35.3<br />

– – Spalte Q35.3<br />

– – – einseitig Q35.3<br />

– – – mit Spalte, Lippe Q37.3<br />

– – – – beidseitig Q37.2<br />

886

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!