31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Intrauterin (Forts.)<br />

– Malnutrition P05.2<br />

– Mangelentwicklung P05.9<br />

– Mangelernährung P05.2<br />

– Mole O02.0<br />

– Operation, mit Schädigung, Fetus, mit Betreuung, Mutter<br />

O35.7<br />

– Schwangerschaft Z32<br />

– Synechie N85.6<br />

– Tachykardie P20.9<br />

– Tod P95<br />

– – Betreuung, Schwangere O36.4<br />

Intrauterinpessar<br />

– disloziert T83.3<br />

– Einlage Z30.1<br />

– Entfernung Z30.5<br />

– Fehllage T83.3<br />

– Kontrolle Z30.5<br />

– liegend, mit Schwangerschaft O26.3<br />

– mit<br />

– – Endozervizitis T83.6<br />

– – Entzündung T83.6<br />

– – Infektion T83.6<br />

– – Komplikation T83.9<br />

– – – mechanisch T83.3<br />

– okkult T83.3<br />

– Retention, bei Schwangerschaft O26.3<br />

– Verlagerung T83.3<br />

– vorhanden Z97.8<br />

– Wiedereinsetzen Z30.5<br />

Intravasal<br />

– disseminiert, Gerinnung, mit Blutung<br />

– – verstärkt<br />

– – – bei Ablatio placentae O45.0<br />

– – – präpartal O46.0<br />

– Gerinnung D65.1<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.1<br />

– – diffus D65.1<br />

– – disseminiert D65.1<br />

– – – beim Fetus/Neugeborenen P60<br />

– – – mit<br />

– – – – Blutung, intrapartal, verstärkt O67.0<br />

– – – – Glomerulonephritis D65.1† N08.2∗<br />

– – – – Haemorrhagia ante partum O46.0<br />

– – – – Krankheit, glomerulär D65.1† N08.2∗<br />

Intravaskulär<br />

– Hämolyse<br />

– – mit Blutung, intrapartal, verstärkt O67.0<br />

– – nach<br />

– – – Abort O08.1<br />

– – – Extrauteringravidität O08.1<br />

– – – Molenschwangerschaft O08.1<br />

– – postpartal O72.3<br />

– Leiomyomatose – s. Neubildung, Bindegewebe, unsicheres<br />

Verhalten D48.1<br />

– Tumor, bronchoalveolär D38.1<br />

Intravenös, Anästhetika, Vergiftung T41.1<br />

Intraventrikulär<br />

– Ausdehnung, bei Subependymblutung, beim<br />

Fetus/Neugeborenen P52.1<br />

– Block, unspezifisch I45.4<br />

– Blutung I61.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.3<br />

– – durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.2<br />

– – Gehirn I61.5<br />

– – nichttraumatisch, beim Fetus/Neugeborenen<br />

– – – 1. Grades P52.0<br />

– – – 2. Grades P52.1<br />

– – – 3. Grades P52.2<br />

– Erregungsausbreitung, anomal I45.4<br />

– Erregungsleitung, anomal I45.6<br />

Intravesikal, Blutung N32.8<br />

Intrazerebral<br />

– Blutung I61.9<br />

– – bei Schwangerschaft O99.4<br />

Intrazerebral (Forts.)<br />

– Blutung (Forts.)<br />

– – diffus, traumatisch S06.20<br />

– – durch Angiom D18.02<br />

– – Folgen I69.1<br />

– – Großhirnhemisphäre<br />

– – – kortikal I61.1<br />

– – – subkortikal I61.0<br />

– – Hirnstamm I61.3<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – in Großhirnhemisphäre I61.2<br />

– – intraventrikulär I61.5<br />

– – Kleinhirn I61.4<br />

– – Komplikation, Entbindung O99.4<br />

– – multipel S06.23<br />

– – – umschrieben I61.6<br />

– – nichttraumatisch, beim Fetus/Neugeborenen P52.4<br />

– – oberflächlich I61.1<br />

– – tief I61.0<br />

– – traumatisch, fokal S06.30<br />

– Erkrankung G93.9<br />

Intrazystisch<br />

– Adenokarzinom, papillär C80<br />

– Adenom, papillär D36.9<br />

Intrazytoplasmatisch, Spermieninjektion Z31.2<br />

Intrinsic-Faktor, Mangel<br />

– angeboren D51.0<br />

– mit Anämie, durch Mangel, Vitamin B12 D51.0<br />

Intrinsisch<br />

– Asthma J45.1<br />

– – bronchiale J45.1<br />

– – nichtallergisch J45.1<br />

– Bronchialasthma, mit Ursprung, extrinsisch J45.8<br />

– Ekzem L20.8<br />

– – allergisch L20.8<br />

– Minus-Deformität, Hand M21.84<br />

– Pillendrehen G20.90<br />

– Plus-Deformität, Hand M21.84<br />

– Verfärbung, Zahn a.n.k. K00.8<br />

Introitus vaginae, Verengung N89.6<br />

Intubation<br />

– Misslingen<br />

– – bei Entbindung O74.7<br />

– – im Wochenbett O89.6<br />

– misslungen T88.4<br />

– schwierig T88.4<br />

– Versagen, während Anästhesie T88.4<br />

Intubationsgranulom T81.4<br />

Intumeszenz, Linse H26.9<br />

Intussuszeption K56.1<br />

– Appendix K38.8<br />

– Kolon K56.1<br />

– kongenital Q43.8<br />

– Rektum K56.1<br />

– Ureter N13.5<br />

– – mit Einklemmung N13.5<br />

Invagination K56.1<br />

– Appendix K38.8<br />

– Dünndarm K56.1<br />

– Kolon K56.1<br />

– Rektum K56.1<br />

Invaginationshernie K46.0<br />

Invaginationsileus K56.1<br />

Invalidität R68.8<br />

– chronisch R68.8<br />

– seit Geburt R68.8<br />

Invasion, Stroma, Cervix uteri, fraglich, bei Carcinoma in situ<br />

– epidermoid D06.9<br />

– plattenepithelial D06.9<br />

Invasiv<br />

– Adenokarzinom, duktal C50.9<br />

– Angiolipom D17.9<br />

– Aspergillose B44.9<br />

– – Lunge B44.0† J99.8∗<br />

– – mit Pneumonie B44.0† J17.2∗<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!