31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Tod (Forts.)<br />

– der nachweislich weder gewaltsam noch plötzlich eintrat und<br />

dessen Ursache nicht festgestellt werden kann R96.1<br />

– durch<br />

– – Anästhesie<br />

– – – im Wochenbett O89.8<br />

– – – Komplikation, Entbindung O74.8<br />

– – – während Schwangerschaft O29.9<br />

– – Hunger T73.0<br />

– – Narkose, postpartal a.n.k. O89.8<br />

– – Schwangerschaft a.n.k. O95<br />

– – Strom T75.4<br />

– fetal P95<br />

– – Betreuung, Schwangere O36.4<br />

– – intrauterin P95<br />

– – unbekannte Ursache P95<br />

– gestationsbedingt<br />

– – ein Jahr oder später nach Entbindung O96<br />

– – zwischen 42 Tagen und einem Jahr nach Entbindung O96<br />

– Hirn-, dissoziiert G93.80<br />

– innerhalb von 24 Stunden nach Symptombeginn R96.1<br />

– intrauterin P95<br />

– – Betreuung, Schwangere O36.4<br />

– Krippen- R95<br />

– Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P01.6<br />

– neonatal a.n.k. P96.8<br />

– nicht in Anwesenheit anderer Personen R98<br />

– ohne Anzeichen einer Krankheit R96.1<br />

– plötzlich R96.0<br />

– – Syndrom, im Säuglingsalter R95<br />

– – Ursache, unbekannt R96.0<br />

– – – bei Entbindung O95<br />

– – – im Wochenbett O95<br />

– – – in Gestationsperiode O95<br />

– Schein- R09.0<br />

– unbeobachtet, Ursache, unbekannt R98<br />

– Ursache, unbekannt R99<br />

– – ohne ärztliche Behandlung R98<br />

– vermutet, Familienangehöriger Z63<br />

– zerebral R99<br />

Todd-Paralyse G83.88<br />

– postepileptisch G83.88<br />

– postiktal G83.88<br />

Todd-Zirrhose K74.3<br />

Toddler's fracture – kodiere Fraktur nach Lokalisation<br />

Todesursache<br />

– unbekannt R99<br />

– ungenau R99<br />

Tödlich<br />

– Schlag, durch Strom, elektrisch T75.4<br />

– Untertauchen T75.1<br />

Töpfer-Asthma J62.8<br />

Tokelau B35.5<br />

Tokopherol, Mangel E56.0<br />

Toleranz, Entwicklung, arneimittelinduziert T88.7<br />

Tollwut A82.9<br />

– Exposition Z20.3<br />

– Haustier- A82.1<br />

– Immunprophylaxe [passive Impfung] (mit spezifischem<br />

Immunglobulin) Z29.1<br />

– Impfung, Notwendigkeit Z24.2<br />

– Wildtier- A82.0<br />

Tolosa-Hunt-Syndrom H49.0<br />

Toluol<br />

– Kontaktdermatitis, toxisch L24.2<br />

– Wirkung, toxisch T52.2<br />

Tonisch<br />

– Anfall, epileptisch G40.3<br />

– Perseveration R48.8<br />

Tonisch-klonisch<br />

– Anfall<br />

– – bei Grand-Mal-Status G41.0<br />

– – epileptisch G40.3<br />

– Epilepsie G40.3<br />

– Status epilepticus G41.0<br />

Tonsilla pharyngea, Entzündung J03.9<br />

Tonsillär, Fremdkörper T17.2<br />

Tonsille<br />

– Abszess J36<br />

– Affektion J35.9<br />

– – chronisch J35.9<br />

– Aspergillose B44.2† J99.8∗<br />

– Blutung J35.8<br />

– Diphtherie A36.0<br />

– Eiterung J03.9<br />

– – chronisch J35.0<br />

– Entzündung J03.9<br />

– Fokaltoxikose J35.8<br />

– Gumma A52.7† J99.8∗<br />

– Infektion J03.9<br />

– – akut J03.9<br />

– – chronisch J35.0<br />

– – subakut J03.9<br />

– Keratose J35.8<br />

– Konkrement J35.8<br />

– Krankheit, chronisch J35.9<br />

– lingual, Spätsyphilis A52.7† J99.8∗<br />

– Lipom D17.7<br />

– Lymphangiom D18.18<br />

– Mischtumor D37.0<br />

– Narbe J35.8<br />

– Nekrose J35.8<br />

– Papillom D<strong>10</strong>.4<br />

– Ruptur J35.8<br />

– Sepsis, chronisch J35.0<br />

– Stein J35.8<br />

– Syphilis A52.7† J99.8∗<br />

– – Primärstadium A51.2<br />

– – sekundär A51.3<br />

– Teratom D37.0<br />

– Tuberkulose A16.8<br />

– – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.8<br />

– Überrest J35.8<br />

– – infiziert J35.0<br />

– Ulkus J35.8<br />

– – diphtherisch A36.0<br />

– und Gewebe, adenoid, Hyperplasie J35.3<br />

– Verätzung T28.5<br />

– Verbrennung T28.0<br />

– Vergrößerung J35.1<br />

– Verletzung S09.9<br />

– Zyste J35.8<br />

Tonsillitis J03.9<br />

– akut J03.9<br />

– bei<br />

– – Grippe [Influenza] J11.1<br />

– – Soor B37.88<br />

– catarrhalis J03.9<br />

– chronisch J35.0<br />

– – Exazerbation J35.0<br />

– diphtherica A36.0<br />

– durch<br />

– – Aspergillus B44.2† J99.8∗<br />

– – Candida B37.88<br />

– – Pneumokokken J03.8 B95.3!<br />

– – Staphylokokken J03.8 B95.8!<br />

– – Streptokokken J03.0<br />

– – Virus a.n.k. J03.8<br />

– eitrig J03.9<br />

– fieberhaft J03.9<br />

– follicularis J03.9<br />

– gangränös J03.9<br />

– – akut J03.9<br />

– hypertrophisch J35.0<br />

– infektiös J03.9<br />

– – akut J03.9<br />

– Krypten- J03.9<br />

– lacunaris J03.9<br />

– lingualis J03.9<br />

– Para- J36<br />

800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!