31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Prellung (Forts.)<br />

– Rückenmark<br />

– – Cauda equina S34.38<br />

– – Conus medullaris S34.38<br />

– – lumbal S34.0<br />

– – thorakal S24.0<br />

– – zervikal S14.0<br />

– Rumpf T09.05<br />

– – Folgen T91.0<br />

– Sakralgegend S30.0<br />

– Schädel S00.95<br />

– Schädelkalotte S00.05<br />

– Schamgegend S30.1<br />

– Schläfe S00.85<br />

– Schulter S40.0<br />

– Sklera S05.1<br />

– Skrotum S30.2<br />

– Sprunggelenk, oberes S90.0<br />

– Steißbein S30.0<br />

– Sternalregion S20.2<br />

– Sternum S20.2<br />

– Stimmband S<strong>10</strong>.0<br />

– Stirn S00.85<br />

– subkonjunktival S05.0<br />

– subkutan a.n.k. T14.05<br />

– subperiostal a.n.k. T14.05<br />

– Supraklavikulargrube S<strong>10</strong>.85<br />

– supraorbital S00.85<br />

– Thorax S20.2<br />

– Trachea S<strong>10</strong>.0<br />

– – Pars<br />

– – – cervicalis S<strong>10</strong>.0<br />

– – – thoracica S27.5<br />

– Tränenapparat S05.8<br />

– Tränendrüse S05.8<br />

– Tränensack S05.8<br />

– Tunica vaginalis testis S30.2<br />

– Unterarm S50.1<br />

– Unterschenkel S80.1<br />

– – multipel S80.7<br />

– Vagina S37.88<br />

– Vorfuß S90.3<br />

– Vulva S30.2<br />

– Wirbelsäule T09.05<br />

– – Lumbalregion S30.0<br />

– – Rumpf T09.05<br />

– Zehe S90.1<br />

– – mit Schädigung, Nagel S90.2<br />

– Zehennagel S90.2<br />

– zerebral<br />

– – bei Hämatom, Gehirn S06.28<br />

– – diffus S06.21<br />

– – umschrieben S06.31<br />

Presbyakusis H91.1<br />

Presbykardie R54<br />

Presbyophrenie F03<br />

Presbyopie H52.4<br />

Pressluftbohrer-Krankheit T75.2<br />

Priapismus N48.3<br />

Prickeln, Haut R20.2<br />

Primär – s. Art der Krankheit<br />

Primäraffekt<br />

– anal, bei Syphilis A51.1<br />

– bei Syphilis A51.0<br />

Primärinfektion, tuberkulös, bakteriologisch oder histologisch<br />

gesichert A15.7<br />

Primärkomplex, tuberkulös A16.7<br />

– bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.7<br />

Primärläsion, bei<br />

– Frambösie A66.0<br />

– Pinta A67.0<br />

Primärlokalisation, unbekannt, Neubildung, bösartig C80<br />

Primärlymphom, Gehirn, bei Krankheit, durch HIV B21<br />

C85.9<br />

Primärtumor, unbekannt, mit Metastase C80<br />

Primärtumor, unbekannt (Forts.)<br />

– Gehirn C79.3<br />

– Knochen C79.5<br />

– Leber C78.7<br />

– Lunge C78.0<br />

– Lymphknoten, Hals C77.0<br />

Primel, Kontaktdermatitis, allergisch L23.7<br />

Primipara<br />

– älter Z35.5<br />

– sehr jung Z35.6<br />

Primitiv, Spongioblastom, polar C71.9<br />

Primordial, Zyste<br />

– Kiefer K09.0<br />

– odontogen K09.0<br />

– Zahn K09.0<br />

PRIND [Prolongiertes reversibles ischämisches<br />

neurologisches Defizit] I63.9<br />

Pringle, Adenoma sebaceum Q85.1<br />

Pringle-Krankheit Q85.1<br />

Prinzmetal-Angina I20.1<br />

Prionen, Krankheit, Zentralnervensystem A81.9<br />

Privinismus J31.0<br />

Proakzelerin, Mangel<br />

– erworben D68.4<br />

– hereditär D68.2<br />

Problem<br />

– Arterientransplantat a.n.k. T82.3<br />

– Auge H57.9<br />

– ausbildungsbedingt Z55<br />

– bei Lebensbewältigung Z73<br />

– beim<br />

– – Schlucken R13.9<br />

– – Tragen einer Brille T88.9<br />

– berufsbedingt Z56<br />

– Berufswahl Z56<br />

– bildungsbedingt Z55<br />

– Brustimplantat, mechanisch T85.4<br />

– Darm, funktionell K59.9<br />

– durch<br />

– – adoptiertes Kind Z63<br />

– – angsterregende Erlebnisse, in Kindheit Z61<br />

– – Apparat, Implantat oder Transplantat T85.6<br />

– – Intubation, bei Anästhesie T88.4<br />

– – Kindersorgerechts- oder Unterhaltsverfahren Z65<br />

– – Leben, in Wohneinrichtung Z59<br />

– – Narbe L90.5<br />

– – negative Kindheitserlebnisse Z61<br />

– – Pflegekind Z63<br />

– – unangebrachten elterlichen Druck Z62<br />

– Eltern-Kind- Z61<br />

– Entwicklungs-, Lernvermögen F81.9<br />

– Ernährungs- R63.3<br />

– – beim Neugeborenen P92.9<br />

– – nichtorganisch F50.8<br />

– erwies sich als Normalbefund Z71<br />

– familiär Z63<br />

– fetal, Betreuung, Mutter O36.9<br />

– finanziell Z59<br />

– Gehen R26.1<br />

– Gelenkprothese, mechanisch T84.0<br />

– Geruchssinn R43.8<br />

– Geschlechtsorgane<br />

– – männlich N50.9<br />

– – weiblich N94.9<br />

– Geschmackssinn R43.8<br />

– gesundheitlich, in der Familie Z63<br />

– Gewicht R63.8<br />

– Harnsystem N39.9<br />

– Hygiene, persönlich Z91.8<br />

– Katheter, mechanisch a.n.k. T85.6<br />

– Kaubewegung K08.88<br />

– Kauvermögen K08.88<br />

– Kenntnisse, zu erwerben F81.9<br />

– Kind<br />

– – mit neuem Elternteil Z61<br />

650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!