31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Reifung<br />

– Störung, Hoden Q55.8<br />

– Verzögerung, Hüftgelenk Q65.6<br />

Reifungskrise, sexuell F66.0<br />

Reifzellig<br />

– Liposarkom C49.9<br />

– Teratom<br />

– – Hoden, adult, gutartig D29.2<br />

– – Leber, adult, gutartig D13.4<br />

Reihenuntersuchung, allgemein<br />

– als arbeitsmedizinische Untersuchung Z<strong>10</strong><br />

– von<br />

– – Angehörigen der Streitkräfte Z<strong>10</strong><br />

– – Bewohnern institutioneller Einrichtung Z<strong>10</strong><br />

– – Schulkindern Z<strong>10</strong><br />

– – Sportmannschaften Z<strong>10</strong><br />

– – Studenten Z<strong>10</strong><br />

Reil-Querfurchen, Beau- L60.4<br />

Reilly-Anomalie, Alder- D72.0<br />

Reinfarkt I22.9<br />

Reinigung, Körperöffnung, künstlich Z43.9<br />

Reinke-Ödem, Stimmband J38.4<br />

Reisediarrhoe A09<br />

Reiseimpfberatung Z26.9<br />

Reisekrankheit T75.3<br />

Reisesser-Krankheit E51.1<br />

Reiskörperchen M24.09<br />

– im Gelenk M24.09<br />

– Knie M23.49<br />

Reitend<br />

– Aorta Q25.4<br />

– Finger, erworben M20.0<br />

– Zehe, erworben M20.5<br />

Reiter-Krankheit, Fiessinger-Leroy- M02.39<br />

Reiter-Syndrom M02.39<br />

– mit<br />

– – Keratodermie M02.39† L86∗<br />

– – Konjunktivitis M02.39<br />

Reiter-Trias M02.39<br />

Reiterknochen-Ossifikation M61.59<br />

Reithosenadipositas E65<br />

Reizauge H57.1<br />

Reizbar, Störung, Persönlichkeit F60.30<br />

Reizbarkeit R45.4<br />

– beim Kleinkind R68.1<br />

– intermittierend auftretend, bei Störung, Impulskontrolle<br />

F63.8<br />

Reizblase N32.8<br />

– klimakterisch N32.8<br />

– neurohormonal N31.1<br />

– vegetativ N32.8<br />

Reizdarmsyndrom K58.9<br />

– mit Diarrhoe K58.0<br />

– ohne Diarrhoe K58.9<br />

Reizerguss, im Kniegelenk M25.46<br />

Reizfibrom D21.9<br />

Reizgastritis K29.6<br />

Reizhüfte M24.85<br />

Reizhusten R05<br />

Reizknie M23.99<br />

Reizkolon K58.9<br />

– mit Diarrhoe K58.0<br />

Reizleitung<br />

– Störung I45.9<br />

– Unterbrechung I45.9<br />

Reizmagen K30<br />

– psychogen F45.31<br />

Reizstoff<br />

– äußerer<br />

– – Dermatitis a.n.k. L24.9<br />

– – – allergisch a.n.k. L23.8<br />

– – – toxisch a.n.k. L24.8<br />

– mit Kontaktdermatitis L24.9<br />

Reizsyndrom<br />

– Nervenwurzel, lumbal M51.1† G55.1∗<br />

Reizsyndrom (Forts.)<br />

– Wurzel M54.19<br />

– – lumbosakral M54.17<br />

Reizung<br />

– Adnexe N83.9<br />

– Anus K62.8<br />

– appendizitisch K35.9<br />

– Augapfel, sympathisch H44.1<br />

– Blase N32.8<br />

– Blinddarm K35.9<br />

– Brachialplexus G54.0<br />

– Brustwarze N64.5<br />

– Cervix uteri N72<br />

– Chorioidea, sympathisch H44.1<br />

– Facetten-<br />

– – BWS M47.24<br />

– – Wirbelsäule, gesamt M47.20<br />

– Gallenblase K82.9<br />

– gastrointestinal K30<br />

– – psychogen F45.39<br />

– Gehörgang H61.9<br />

– Hornhaut, Auge H18.9<br />

– Innenmeniskus M23.33<br />

– Interspinales M54.19<br />

– Kapsel<br />

– – Kniegelenk M23.99<br />

– – Schulter M75.8<br />

– – Sprunggelenk, oberes M24.87<br />

– Konjunktiva H11.9<br />

– Labyrinth H83.2<br />

– Lidrand H02.9<br />

– Lumbosakralplexus G54.1<br />

– Meningen, traumatisch S06.0<br />

– Meniskus, medial M23.33<br />

– Nerv, peripher G58.9<br />

– Nervensystem<br />

– – autonom, peripher G90.8<br />

– – sympathisch a.n.k. G90.8<br />

– nervös R45.0<br />

– Nervus<br />

– – cutaneus femoris G57.1<br />

– – ulnaris G56.2<br />

– Ohr H93.9<br />

– Penis N48.8<br />

– Perineum a.n.k. L29.3<br />

– peritoneal K66.9<br />

– Pharynx J39.2<br />

– Prostata, psychogen F45.8<br />

– Schultergelenkkapsel M24.81<br />

– Vagina N89.8<br />

– Wurzel<br />

– – HWS-Bereich M54.2<br />

– – lumbal M54.16<br />

– – sakral M54.18<br />

– – zervikal M54.2<br />

– zerebral, beim Neugeborenen P91.3<br />

Reizzustand<br />

– Gelenk M24.89<br />

– Handgelenk M24.83<br />

– Hüftgelenk M24.85<br />

– Kniegelenk M23.99<br />

– Sprunggelenk M24.87<br />

– – oberes M24.87<br />

Rekonstruktiv, Operation, nach abgeheilter Verletzung Z42.9<br />

Rekonvaleszenz Z54.9! (nur Zusatzkode)<br />

– nach<br />

– – Behandlung Z54.9! (nur Zusatzkode)<br />

– – Chemotherapie Z54.2! (nur Zusatzkode)<br />

– – chirurgischem Eingriff a.n.k. Z54.0! (nur Zusatzkode)<br />

– – Frakturbehandlung Z54.4! (nur Zusatzkode)<br />

– – Psychotherapie Z54.3! (nur Zusatzkode)<br />

– – Strahlentherapie Z54.1! (nur Zusatzkode)<br />

– verzögert Z54.9! (nur Zusatzkode)<br />

Rekrudeszent, Fleckfieber A75.1<br />

675

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!