31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Hämatom (Forts.)<br />

– Niere S37.01<br />

– Oberarm S40.0<br />

– oberflächlich, Neugeborenes P54.5<br />

– Oberschenkel, traumatisch S70.1<br />

– ohne Hautverletzung T14.05<br />

– Ohrmuschel H61.1<br />

– – nichttraumatisch H61.1<br />

– Optikusscheide H47.0<br />

– Orbita H05.2<br />

– – mit<br />

– – – Exophthalmus H05.2<br />

– – – Verletzung, Orbita S05.1<br />

– – nichttraumatisch H05.2<br />

– – traumatisch S05.8<br />

– Penis N48.8<br />

– – durch Geburtsverletzung P15.5<br />

– penoskrotal N48.8<br />

– perineal S30.2<br />

– Perineum, bei Geburt O71.7<br />

– perirenal S37.01<br />

– Plazenta O43.8<br />

– postoperativ T81.0<br />

– Prostata N42.1<br />

– Rektusscheide<br />

– – bei Marcumar-Therapie D68.3<br />

– – durch Prellung, Bauchwand S30.1<br />

– retroperitoneal K66.1<br />

– – nichttraumatisch K66.1<br />

– – traumatisch S36.83<br />

– Riss, Damm, im Wochenbett O90.2<br />

– Rückenmark, beim Neugeborenen P11.59<br />

– Samenblase N50.1<br />

– – traumatisch S37.83<br />

– Samenleiter N50.1<br />

– – traumatisch S37.84<br />

– Samenstrang, nichttraumatisch N50.1<br />

– Sektiowunde O90.2<br />

– Sitzbeinstachel, Komplikation, Entbindung O71.7<br />

– Skrotum S30.2<br />

– – oberflächlich, durch Geburtsverletzung P15.5<br />

– Stimmband S<strong>10</strong>.0<br />

– subarachnoidal I60.9<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.5<br />

– – durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.3<br />

– – nichttraumatisch I60.9<br />

– – traumatisch S06.6<br />

– subdural I62.09<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.8<br />

– – chronisch I62.02<br />

– – lokalisiert, durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.0<br />

– – nichttraumatisch I62.09<br />

– – traumatisch S06.5<br />

– subungual T14.05<br />

– Tentorium S06.8<br />

– Thoraxwand S20.2<br />

– traumatisch T14.05<br />

– Tunica vaginalis testis, nichttraumatisch N50.1<br />

– Uterusband, nichttraumatisch N83.7<br />

– Vagina N89.8<br />

– – bei Entbindung O71.7<br />

– – nichttraumatisch N89.8<br />

– Vas deferens N50.1<br />

– – nichttraumatisch N50.1<br />

– – traumatisch S37.84<br />

– Vulva N90.8<br />

– – bei Entbindung O71.7<br />

– – durch Geburtsverletzung P15.5<br />

– – nichtgeburtshilflich N90.8<br />

– – nichttraumatisch N90.8<br />

– Wunde, geburtshilflich O90.2<br />

– Zephal-, traumatisch S09.8<br />

– zerebral, umschrieben S06.33<br />

Haematoma auris H61.1<br />

Hämatometra N85.7<br />

Hämatometra (Forts.)<br />

– mit<br />

– – Hämatokolpos N89.7<br />

– – Hämatosalpinx N85.7<br />

Hämatommole O02.0<br />

Hämatomyelie G95.1<br />

– beim Neugeboren P11.59<br />

– traumatisch T14.4<br />

– zentral G95.1<br />

Hämatomyelitis G04.9<br />

Hämatopathie, mit Arthritis a.n.k. D75.9† M36.3∗<br />

Hämatopneumothorax J94.2<br />

– bei Verletzung, Lunge S27.2<br />

– Hydro- J94.2<br />

– traumatisch S27.2<br />

Hämatopoetisch<br />

– Gewebe, Neubildung, bösartig, in der<br />

– – Anamnese a.n.k. Z85.7<br />

– – Familienanamnese a.n.k. Z80.7<br />

– Organe, Krankheit D75.9<br />

– System, Neubildung, bösartig, Screening Z12.8<br />

Hämatorrhachis G95.1<br />

– beim Neugeboren, durch Geburtsverletzung P11.59<br />

Hämatosalpinx N83.6<br />

– bei Hämatokolpos N89.7<br />

– infektiös N70.9<br />

– mit Hämatometra N85.7<br />

Hämatospermie N50.1<br />

Hämatothorax J94.2<br />

– bei Verletzung, offen S27.1 S21.83!<br />

– Pneumo- J94.2<br />

– – bei Verletzung, Lunge S27.2<br />

– traumatisch S27.1<br />

Hämatozele N50.1<br />

– anteuterin N94.8<br />

– bei<br />

– – der Frau a.n.k. N94.8<br />

– – Schwangerschaft, extrauterin O00.9<br />

– beim Mann a.n.k. N50.1<br />

– Genitalorgane, männlich N50.1<br />

– Ligamentum<br />

– – latum uteri N94.8<br />

– – teres uteri N94.8<br />

– Ovar N83.8<br />

– retrouterin N94.8<br />

– Zephal-<br />

– – beim Neugeborenen P52.8<br />

– – traumatisch S09.8<br />

Hämaturie R31<br />

– bei<br />

– – Malaria B50.8<br />

– – Therapie, Antikoagulanzien D68.3<br />

– durch Belastung N02.9<br />

– essentiell R31<br />

– familiär, gutartig N02.9<br />

– – beim Kind N02.9<br />

– idiopathisch N02.9<br />

– intermittierend N02.9<br />

– Makro- R31<br />

– – initial N02.9<br />

– – terminal N02.9<br />

– – total N02.9<br />

– Mikro- R31<br />

– nächtlich, paroxysmal D59.5<br />

– paroxysmal N02.9<br />

– persistierend N02.9<br />

– – mit<br />

– – – Glomerulonephritis<br />

– – – – endokapillär-proliferativ, diffus N02.4<br />

– – – – membranös, diffus N02.2<br />

– – – – mesangiokapillär, diffus N02.5<br />

– – – – mesangioproliferativ, diffus N02.3<br />

– – – – mit Halbmondbildung, diffus N02.7<br />

– – – Läsion, glomerulär<br />

– – – – fokal N02.1<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!