31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Athetose (Forts.)<br />

– kongenital, bilateral G80.3<br />

– unilateral R25.8<br />

Athetotisch<br />

– Paralyse, zerebral G80.3<br />

– Parese, zerebral G80.3<br />

Athyreose E03.1<br />

– angeboren E03.1<br />

– erworben E03.9<br />

Athyrie E03.1<br />

Atlantoaxial<br />

– Distorsion S13.4<br />

– Subluxation, habituell, mit Myelopathie M43.3<br />

Atlantoaxialgelenk<br />

– Dislokation S13.11<br />

– Verstauchung S13.4<br />

– Zerrung S13.4<br />

Atlantoepistrophealgelenk, Dislokation S13.11<br />

Atlantookzipital<br />

– Blockierung M99.80<br />

– Dislokation S13.11<br />

– Distorsion S13.4<br />

Atlantookzipitalgelenk<br />

– Verstauchung S13.4<br />

– Zerrung S13.4<br />

Atlas<br />

– Blockierung M99.80<br />

– Dislokation S13.11<br />

– Distorsion S13.4<br />

– Fraktur S12.0<br />

– Luxation S13.11<br />

Atmosphärisch<br />

– Druck<br />

– – hoch, Wirkung T70.3<br />

– – Wirkung, durch Explosion T70.8<br />

– Pyrexie T67.0<br />

Atmung<br />

– Abnormität a.n.k. R06.88<br />

– Behinderung, mechanisch, mit Mangel, Sauerstoff,<br />

systemisch T71<br />

– beschleunigt R06.4<br />

– Beschwerden, chronisch, in der Familienanamnese a.n.k. Z82<br />

– Cheyne-Stokes- R06.3<br />

– einziehend R06.2<br />

– Insuffizienz R06.88<br />

– – beim Neugeborenen a.n.k. P28.5<br />

– irregulär R06.88<br />

– Kussmaul- E87.2<br />

– – bei Koma, diabetisch E14.01<br />

– – – bei Typ-2-Diabetes mellitus E11.01<br />

– mit Schmerzen, Brust R07.1<br />

– mühsam R06.0<br />

– Paralyse R06.88<br />

– periodisch R06.3<br />

– pfeifend R06.1<br />

– schmerzhaft R07.1<br />

– schnappend R06.0<br />

– schwach, durch Schock, nach Verletzung T79.4<br />

– Seufzer- R06.88<br />

– Störung R06.88<br />

– – psychogen F45.33<br />

– übermäßig R06.4<br />

– Verminderung, bei Schock, traumatisch T79.4<br />

– Versagen, beim Neugeborenen P28.5<br />

– ziehend R06.2<br />

– – psychogen F45.33<br />

Atmungs-Tic F95.8<br />

Atmungsbedingt, Störung, Schlaf G47.39<br />

Atmungsdistress R06.0<br />

Atmungsorgane<br />

– Agenesie a.n.k. Q34.8<br />

– akzessorisch a.n.k. Q34.8<br />

– Anomalie Q34.9<br />

– Carcinoma in situ D02.4<br />

– Defekt, kongenital Q34.9<br />

Atmungsorgane (Forts.)<br />

– Dekompensation J98.8<br />

– Fehlen Q34.8<br />

– – angeboren Q34.9<br />

– Geschwulst D38.6<br />

– Hypoplasie a.n.k. Q34.8<br />

– Infektion a.n.k. J98.8<br />

– – akut J22<br />

– – bei Infektion, grippal J06.9<br />

– – chronisch J98.8<br />

– – durch Virus J98.8 B97.8!<br />

– Krankheit J98.9<br />

– – akut<br />

– – – äußere Wirkstoffe J70.9<br />

– – – durch<br />

– – – – Dampf J68.3<br />

– – – – Gas J68.3<br />

– – – – Rauch J68.3<br />

– – – – Substanzen, chemisch J68.3<br />

– – beim Neugeborenen P28.9<br />

– – chronisch<br />

– – – äußere Wirkstoffe J70.9<br />

– – – beim Neugeborenen P27.9<br />

– – – durch<br />

– – – – Bestrahlung J70.1<br />

– – – – Dampf J68.4<br />

– – – – Gas J68.4<br />

– – – – Rauch J68.4<br />

– – – – Substanz, chemisch J68.4<br />

– – in der Eigenanamnese Z87.0<br />

– Lageanomalie, kongenital Q34.8<br />

– Milzbrand A22.1<br />

– Neubildung, bösartig, in der Familienanamnese a.n.k. Z80.2<br />

– obere<br />

– – Entzündung J06.9<br />

– – – akut, durch Bestrahlung J70.0<br />

– – Infektion<br />

– – – chronisch J39.88<br />

– – – durch<br />

– – – – Streptokokken J06.9 B95.5!<br />

– – – – Virus a.n.k. J06.9<br />

– Obstruktion J98.8<br />

– – chronisch J44.99<br />

– Organneurose F45.33<br />

– Störung J98.9<br />

– – funktionell F45.33<br />

– – psychogen F45.33<br />

– Tuberkulose a.n.k. A16.9<br />

– – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.9<br />

– – bei<br />

– – – Aluminose J65<br />

– – – Anthrakose J65<br />

– – – Asbestose J65<br />

– – – Berylliose J65<br />

– – – Fibrose, durch<br />

– – – – Bauxit J65<br />

– – – – Graphit J65<br />

– – – Pneumokoniose J65<br />

– – – Siderose J65<br />

– – – Silikose J65<br />

– – – Stannose J65<br />

– – Folgen B90.9<br />

– – primär A16.7<br />

– untere, Infektion J22<br />

– – chronisch J42<br />

Atmungssystem, Krankheit, die Schwangerschaft Geburt und<br />

Wochenbett kompliziert O99.5<br />

Atmungszentrum, Versagen G93.88<br />

Atonie<br />

– Darm K59.8<br />

– – psychogen F45.32<br />

– Detrusor, Harnblase N31.2<br />

– Dickdarm K59.8<br />

– Dünndarm K59.8<br />

– Harnblase N31.2<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!