31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Wunde (Forts.)<br />

– offen (Forts.)<br />

– – mehrere (Forts.)<br />

– – – Extremität<br />

– – – – obere, und<br />

– – – – – Abdomen T01.8<br />

– – – – – Becken T01.8<br />

– – – – – Extremität, untere T01.6<br />

– – – – – Lumbosakralregion T01.8<br />

– – – – – Thorax T01.8<br />

– – – – untere, und<br />

– – – – – Abdomen T01.8<br />

– – – – – Becken T01.8<br />

– – – – – Lumbosakralregion T01.8<br />

– – – – – Thorax T01.8<br />

– – – Hals, und Kopf T01.0<br />

– – – Lumbosakralregion, und Thorax T01.1<br />

– – mit Beteiligung, Schilddrüse S11.1<br />

– – multipel<br />

– – – Fuß, und Knöchelregion S91.7<br />

– – – Hand, und Handgelenk S61.7<br />

– – – Hüfte, und Oberschenkel S71.7<br />

– – – Lumbosakralregion, Becken, und Abdomen S31.7<br />

– – – Schulter, und Oberarm S41.7<br />

– – – Unterschenkel, und Knie S81.7<br />

– – Mund S01.50<br />

– – Nabelgegend S31.1<br />

– – Nacken S11.80<br />

– – Nase S01.20<br />

– – Nasopharynx S01.80<br />

– – Nebenhoden S31.3<br />

– – Oberarm S41.1<br />

– – Oberbauchgegend S31.1<br />

– – Oberschenkel S71.1<br />

– – Ösophagus, thorakal S27.83 S21.83!<br />

– – Ohr S01.30<br />

– – Ohrmuschel S01.31<br />

– – okulär S05.9<br />

– – Orbita S01.1<br />

– – – Folgen T90.4<br />

– – Pars cervicalis, Ösophagus S11.22<br />

– – Penis S31.2<br />

– – Perineum S31.0<br />

– – Periokularregion S01.1<br />

– – Periorbitalregion S01.1<br />

– – Pharynx S11.21<br />

– – Präputium S31.2<br />

– – Pudenda S31.5<br />

– – Rachen S11.21<br />

– – Rippengegend S21.9<br />

– – – hinten S21.2<br />

– – – vorn S21.1<br />

– – Rücken S21.2<br />

– – Rumpf a.n.k. T09.1<br />

– – – Folgen T91.0<br />

– – – Lokalisation, multipel T01.1<br />

– – Sakralgegend S31.0<br />

– – Sakroiliakalgegend S31.0<br />

– – Samenstrang, skrotal S31.3<br />

– – Schädel S01.80<br />

– – Schambeinregion S31.1<br />

– – Schilddrüse S11.1<br />

– – Schläfe S01.80<br />

– – Schulter S41.0<br />

– – Schulterblattregion S41.80<br />

– – Septum rectovaginale S31.80<br />

– – Skrotum S31.3<br />

– – Spann S91.3<br />

– – Speicheldrüse S01.59<br />

– – Sternalregion S21.1<br />

– – Stirn S01.80<br />

– – Submaxillarregion S01.80<br />

– – Submentalgegend S01.80<br />

– – Supraklavikularregion S11.80<br />

– – Temporomandibularregion S01.49<br />

Wunde (Forts.)<br />

– offen (Forts.)<br />

– – Thorax S21.9<br />

– – – hinten S21.2<br />

– – – mehrere S21.7<br />

– – – vorn S21.1<br />

– – Tibiagegend S81.80<br />

– – Trachea S11.02<br />

– – – intrathorakal S27.5<br />

– – Tränengang S05.8<br />

– – – mit Wunde, Augenlid S01.1<br />

– – Trommelfell S09.2<br />

– – Tunica vaginalis testis S31.3<br />

– – Unterarm S51.9<br />

– – – multipel S51.7<br />

– – Unterbauchgegend S31.1<br />

– – Unterschenkel S81.9<br />

– – – multipel S81.7<br />

– – Uvula S01.55<br />

– – Vagina S31.4<br />

– – Vulva S31.4<br />

– – Wade S81.80<br />

– – – mehrere S81.7<br />

– – Wange S01.41<br />

– – – innere S01.52<br />

– – Wangenregion S01.41<br />

– – Warzenfortsatzgegend S01.80<br />

– – Zahnfleisch S01.53<br />

– – Zehe S91.1<br />

– – – mit Schädigung, Nagel S91.2<br />

– – – ohne Schädigung, Nagel S91.1<br />

– – Zunge S01.54<br />

– okulär<br />

– – offen, penetrierend, mit Fremdkörper S05.5<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– Orbita<br />

– – okulär, offen, penetrierend S05.4<br />

– – penetrierend<br />

– – – mit Fremdkörper S05.4<br />

– – – ohne Fremdkörper S05.4<br />

– perineal, Dehiszenz, post partum O90.1<br />

– postoperativ, Infektion T81.4<br />

– Quetsch- T14.05<br />

– – beim Neugeborenen P54.5<br />

– – Kopfhaut, behaart, durch Geburtsverletzung P12.3<br />

– – mit Ikterus, beim Neugeborenen P58.0<br />

– – multipel T00.9<br />

– Riss- T14.1<br />

– – multipel T01.9<br />

– Rissquetsch- T14.1<br />

– Ruptur, postoperativ T81.3<br />

– schlecht heilend T79.3<br />

– Schnitt- T14.1<br />

– – äußere T14.1<br />

– – durch Messer T14.1<br />

– – multipel T01.9<br />

– Schnittentbindungs-, Dehiszenz O90.0<br />

– Schürf-, multipel T00.9<br />

– Sektio-<br />

– – Dehiszenz, Naht O90.0<br />

– – Infektion O86.0<br />

– sekundär<br />

– – infiziert T79.3<br />

– – verheilend, nach Eingriff T81.3<br />

– Septum rectovaginale, offen S31.80<br />

– Skalpell-, beim Neugeborenen, durch Geburtsverletzung<br />

P15.8<br />

– Stich- T14.1<br />

– – Herz, traumatisch S26.88<br />

– – – mit Hämoperikard S26.0<br />

– – mit Fremdkörper, penetrierend T14.1<br />

– – multipel T01.9<br />

Wundheilung<br />

– sekundär T79.9<br />

– Störung T79.9<br />

895

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!