31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Hiluslymphknoten (Forts.)<br />

– Tuberkulose (Forts.)<br />

– – progressiv, primär A16.7<br />

Hiluslymphomsyndrom, bilateral [Löfgren-Syndrom] D86.8<br />

Hilusmetastase C79.88<br />

Hiluszelltumor D27<br />

Himbeermal Q82.5<br />

Hindernis, Geburt O66.9<br />

– durch<br />

– – Abnormität<br />

– – – Perineum O65.5<br />

– – – Vagina O65.5<br />

– – – Vulva O65.5<br />

– – Anomalie<br />

– – – Becken, mütterlich O65.9<br />

– – – Beckenorgane, mütterlich O65.5<br />

– – – fetal O66.3<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Anteversion<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Becken<br />

– – – allgemein verengt O65.1<br />

– – – android, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.3<br />

– – – flach, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.0<br />

– – – pithekoid, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.0<br />

– – Beckenendlage O64.1<br />

– – Deformität<br />

– – – Becken O65.0<br />

– – – fetal O66.3<br />

– – Disproportion, zephalopelvin O65.4<br />

– – Distorsion, Lendenwirbelsäule, mit Missverhältnis,<br />

fetopelvin O65.0<br />

– – Dystokie, Schulter O66.0<br />

– – Einstellungsanomalie O64.9<br />

– – – kombiniert O64.5<br />

– – Eintritt, Kopf, fehlend, in Beckeneingang O64.8<br />

– – Fehlbildung, Beckenorgane, mit Schädigung,<br />

Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

– – Fetus<br />

– – – übermäßig groß O66.2<br />

– – – ungewöhnlich groß O66.2<br />

– – Fibrom, Uterus O65.5<br />

– – Fibromyom, Uterus O65.5<br />

– – Fibrose, Perineum O65.5<br />

– – Fußlage O64.8<br />

– – Gesichtslage O64.2<br />

– – Haltungsanomalie O64.9<br />

– – Hinterhauptslage<br />

– – – hintere, konstant O64.0<br />

– – – vordere, konstant O64.0<br />

– – Hydrozephalus, Fetus O66.3<br />

– – Inkarzeration, Uterus, gravid O65.5<br />

– – Kindslage<br />

– – – okzipitoiliakal, persistierend O64.0<br />

– – – okzipitosakral, persistierend O64.0<br />

– – – okzipitotransversal, persistierend O64.0<br />

– – Kinnlage O64.2<br />

– – Kontraktur, Becken, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.1<br />

– – Lageanomalie O64.9<br />

– – Lateroversion<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Meningomyelozele, fetal O66.3<br />

– – Narbe, Cervix uteri O34.4<br />

– – Nichteinstellen, Kopf, kindlich O64.8<br />

– – Polyp<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Prolaps<br />

– – – Arm O64.4<br />

– – – Bein O64.8<br />

– – – Hand O64.4<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Querlage O64.4<br />

Hindernis, Geburt (Forts.)<br />

– durch (Forts.)<br />

– – Querstand, tief O64.0<br />

– – Rektozele O65.5<br />

– – Retroversio uteri O65.5<br />

– – Retroversion<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Rigidität<br />

– – – Beckenboden O65.5<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Perineum O65.5<br />

– – – Vagina O65.5<br />

– – – Vulva O65.5<br />

– – Schräglage O64.4<br />

– – Schulterlage O64.4<br />

– – Skoliose, Becken, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.0<br />

– – Spondylolyse, lumbosakral O65.8<br />

– – Spondylose, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.0<br />

– – Steiß-Fuß-Lage O64.8<br />

– – Steißlage O64.1<br />

– – Stenose O65.5<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Vagina O65.5<br />

– – Stirnlage O64.3<br />

– – Teratom, Steiß, fetal O66.3<br />

– – Trichterbecken, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.3<br />

– – Tumor<br />

– – – Becken a.n.k. O65.5<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Fetus O66.3<br />

– – – Perineum O65.5<br />

– – – Uterus, in der Schwangerschaft O65.5<br />

– – – Vagina, in der Schwangerschaft O65.5<br />

– – – Vulva, in der Schwangerschaft O65.5<br />

– – Uterus<br />

– – – bicornis O65.5<br />

– – – duplex O65.5<br />

– – Vagina, rigide O65.5<br />

– – Verengung<br />

– – – Beckenausgang, und Beckenmitte O65.3<br />

– – – Beckeneingang O65.2<br />

– – Verformung, Lendenwirbelsäule, mit Missverhältnis,<br />

fetopelvin O65.0<br />

– – Verlagerung, Uterus a.n.k. O65.5<br />

– – Vorfall, Bein O64.8<br />

– – Vulva, rigide O65.5<br />

– – Zwillinge<br />

– – – festsitzend O66.1<br />

– – – verhakt O66.1<br />

– – Zyste<br />

– – – Becken O65.5<br />

– – – Ovar O65.5<br />

– – Zystozele O65.5<br />

– mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

Hinken, intermittierend I73.9<br />

– bei Atherosklerose, Extremitätenarterie, vom Becken-Bein-<br />

Typ I70.21<br />

– syphilitisch A52.0† I79.8∗<br />

Hinterbliebener Z63<br />

– einzeln Z63<br />

Hintere/er/es – s. Art der Krankheit<br />

Hinterhauptbein, Fraktur S02.1<br />

Hinterhauptgegend<br />

– Kopfhaut, behaart, Verletzung S09.9<br />

– Prellung S00.05<br />

Hinterhauptlappen, Verletzung S06.8<br />

Hinterhauptslage<br />

– hintere<br />

– – Betreuung, Schwangere O32.8<br />

– – konstant, Hindernis, Geburt O64.0<br />

– – mit Entbindung O64.0<br />

– – persistierend, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

– vordere<br />

– – Betreuung, Schwangere Z34<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!