31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Immundefekt (Forts.)<br />

– kombiniert (Forts.)<br />

– – schwer, mit (Forts.)<br />

– – – Dysgenesie, retikulär D81.0<br />

– – – T- und B-Zellen-Zahl, niedrig D81.1<br />

– mit<br />

– – Mangel, Antikörper D80.9<br />

– – Minderwuchs, disproportioniert D82.2<br />

– – Reaktion, hereditär defekt, auf Epstein-Barr-Virus D82.3<br />

– – Thrombozytopenie, und Ekzem D82.0<br />

– variabel D83.9<br />

– – mit<br />

– – – Autoantikörper gegen<br />

– – – – B-Zellen D83.2<br />

– – – – T-Zellen D83.2<br />

– – – T-Zell-Störung, überwiegend immunregulatorisch D83.1<br />

– – – überwiegender Abweichung, B-Zellen-Zahl und -<br />

Funktion D83.0<br />

– zellulär D84.8<br />

Immundefizienz-Virus<br />

– human<br />

– – Laborhinweis auf R75<br />

– – mit Resistenz, gegen<br />

– – – Proteinaseinhibitoren U85! (nur Zusatzkode)<br />

– – – Virustatika U85! (nur Zusatzkode)<br />

– Krankheit, human B24<br />

Immundefizitsyndrom [AIDS], erworben B24<br />

Immunglobulin<br />

– A, Mangel D80.2<br />

– Erhöhung R76.8<br />

– G, Mangel D80.3<br />

– Gabe, prophylaktisch Z29.1<br />

– M<br />

– – erhöht, mit Immundefekt D80.5<br />

– – Mangel D80.4<br />

– Vergiftung T50.9<br />

Immunglobulin-positiv, B-Lymphozyten, bei<br />

Agammaglobulinämie D80.1<br />

Immunhemmkörperhämophilie D68.8<br />

Immunisation – s.a. Impfung Z26.9<br />

– mit Hepatitis B16.9<br />

Immunisierung – s.a. Impfung oder s.a. Isoimmunisierung<br />

Z26.9<br />

– Iso-, mit Thrombozytopenie, beim Neugeborenen P61.0<br />

– Rh-, bei Schwangerschaft O36.0<br />

– vorbeugend Z29.1<br />

Immunität<br />

– Mangel D84.9<br />

– – humoral D80.9<br />

– – kombiniert D81.9<br />

– – zellulär D84.8<br />

– Röteln-<br />

– – fehlend Z24.5<br />

– – fraglich Z24.5<br />

– Störung D89.9<br />

– – in der Eigenanamnese Z86.2<br />

– Virushepatitis-, fehlend Z24.6<br />

Immunkomplex-Glomerulonephritis a.n.k. N05.8<br />

Immunkomplex-Vaskulitis D69.0<br />

Immunkomplexe, zirkulierend, mit Nephritis a.n.k. N05.8<br />

Immunkompromittierung<br />

– mit Mukositis, generalisiert K91.80<br />

– nach<br />

– – Bestrahlung D90<br />

– – Chemotherapie D90<br />

Immunkrankheit D89.9<br />

– Screening Z13.0<br />

Immunmechanismus, Störung D89.9<br />

– bei Krankheit, durch HIV B23.8<br />

Immunmyelopathie G95.88<br />

Immunoblastisch<br />

– Lymphom, diffus C83.4<br />

– Non-Hodgkin-Lymphom C83.4<br />

– Sarkom<br />

– – bei Krankheit, durch HIV B21 C83.4<br />

Immunoblastisch (Forts.)<br />

– Sarkom (Forts.)<br />

– – diffus C83.4<br />

Immunoblastom C83.4<br />

– maligne C83.4<br />

Immunogen<br />

– Hyperthyreose E05.0<br />

– Infiltrat, Hornhaut H18.2<br />

– – durch<br />

– – – Blepharokonjunktivitis, durch Staphylokokken H16.2<br />

– – – Staphylokokken H16.2<br />

Immunologisch<br />

– abnorm, Befund, im Liquor R83.4<br />

– bedingt<br />

– – Abort O05.9<br />

– – Sterilität, bei der Frau N97.8<br />

– Befund, abnorm R89.4<br />

– Serumwerte, abnorm R76.9<br />

– wirksam, Substanz, Vergiftung T50.9<br />

Immunopathie D84.9<br />

Immunozytom C83.0<br />

– B-Zellen C83.0<br />

Immunproliferativ, Krankheit C88.90<br />

– Dünndarm C88.30<br />

– – in kompletter Remission C88.31<br />

– in kompletter Remission C88.91<br />

Immunprophylaxe [passive Impfung], gegen<br />

– Hepatitis B (mit spezifischem Immunglobulin) Z29.1<br />

– Tetanus (mit spezifischem Immunglobulin) Z29.1<br />

– Tollwut (mit spezifischem Immunglobulin) Z29.1<br />

Immunreaktion, gestört D84.9<br />

Immunstörung, bei Krankheit, durch HIV a.n.k. B23.8<br />

Immunsupressiv, Reaktion auf, Chemotherapie D90<br />

Immunsystem<br />

– Insuffizienz D84.9<br />

– Störung, in der Familienanamnese Z83.2<br />

Immuntherapie, prophylaktisch Z29.1<br />

Immunthyreoiditis E06.3<br />

– lymphozytär E06.3<br />

Immunvaskulär, Reaktion D69.0<br />

Immunvaskulitis D69.0<br />

Impaktiert<br />

– Zahn K01.1<br />

– – mit Stellung, abnorm K07.3<br />

– – – Zahn, benachbart K07.3<br />

– Zerumen H61.2<br />

Impaktion<br />

– Kolon K56.4<br />

– Kot K56.4<br />

Imperativ, Harndrang R32<br />

Imperforatio<br />

– ani Q42.3<br />

– vaginae Q52.4<br />

Imperforation<br />

– Anus, mit Fistel Q42.2<br />

– Cervix uteri Q51.8<br />

– Jejunum Q41.1<br />

– Ösophagus Q39.0<br />

– – mit Fistel, ösophagotracheal Q39.1<br />

– Pharynx Q38.8<br />

– Rektum Q42.1<br />

– – mit Fistel Q42.0<br />

– Urethra Q64.3<br />

Impetiginisation L01.0<br />

– sekundär, Dermatose L01.1<br />

Impetiginisiert, Ekzem<br />

– atopisch L20.9<br />

– endogen L20.9<br />

Impetiginös, Ekzem L01.0<br />

Impetigo L01.0<br />

– Augenlid L01.0† H03.8∗<br />

– Bockhardt- L01.0<br />

– bullosa L01.0<br />

– circinata L01.0<br />

– contagiosa L01.0<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!