31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Urethra (Forts.)<br />

– Narbe N36.8<br />

– Obliteration N35.9<br />

– Obstruktion, kongenital Q64.3<br />

– Papillom D30.4<br />

– Pars<br />

– – membranacea, Verletzung S37.31<br />

– – prostatica, Verletzung S37.33<br />

– – spongiosa, Verletzung S37.32<br />

– Perforation N36.8<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Phlegmone N34.0<br />

– Polyp<br />

– – im Sinne<br />

– – – der Harnröhrenkarunkel N36.2<br />

– – – einer Neubildung D41.3<br />

– – Pars prostatica<br />

– – – im Sinne<br />

– – – – der Harnröhrenkarunkel N36.2<br />

– – – – einer Neubildung D41.3<br />

– Prolaps N36.3<br />

– – angeboren Q64.7<br />

– prostatisch<br />

– – Papillom D30.4<br />

– – Polyp<br />

– – – im Sinne<br />

– – – – der Urethrakarunkel N36.2<br />

– – – – einer Neubildung D41.3<br />

– – Veränderung, pseudopapillomatös D30.4<br />

– – Verschluss N40<br />

– Pseudodivertikel N36.1<br />

– Pyozele N34.0<br />

– Riss, bei Geburt O71.5<br />

– Rotation N36.8<br />

– Ruptur N36.8<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – bei Fehlgeburt O08.6<br />

– – nichttraumatisch N36.8<br />

– – traumatisch S37.30<br />

– Schanker A51.0<br />

– schlaff N36.8<br />

– Schließmuskel, Inkontinenz R32<br />

– Spätsyphilis A52.7† N37.0∗<br />

– Spalte Q64.0<br />

– – kongenital Q64.0<br />

– – untere Q54.9<br />

– Spaltung Q64.7<br />

– Spasmus, Sphinkter N35.8<br />

– Stein N21.1<br />

– – eingeklemmt N21.1<br />

– Stenose N35.9<br />

– – angeboren Q64.3<br />

– – bulbär N35.9<br />

– – distal N35.9<br />

– – infektiös N35.1<br />

– – postoperativ N99.1<br />

– – traumatisch N35.0<br />

– Störung N36.9<br />

– Striktur N35.9<br />

– – angeboren Q64.3<br />

– – bulbär N35.9<br />

– – durch Katheter N99.1<br />

– – gonorrhoisch A54.0<br />

– – infektiös a.n.k. N35.1<br />

– – nach<br />

– – – Geburt N35.0<br />

– – – medizinischen Maßnahmen N99.1<br />

– – postoperativ N99.1<br />

– – posttraumatisch N35.0<br />

– – spastisch N35.8<br />

– – syphilitisch A52.7† N37.8∗<br />

– Syphilis A52.7† N37.0∗<br />

– Trichomoniasis A59.0† N37.0∗<br />

– Tuberkulose A18.1† N37.0∗<br />

– Tumor D41.3<br />

Urethra (Forts.)<br />

– Ulkus N34.2<br />

– Verdoppelung Q64.7<br />

– Verengung N35.9<br />

– Verformung Q64.7<br />

– – obstruierend Q64.3<br />

– Verkürzung N36.8<br />

– Verletzung S37.30<br />

– – bei Geburt O71.5<br />

– Verschluss N35.9<br />

– – kongenital Q64.3<br />

– Via falsa N36.0<br />

– vordere, Striktur N35.9<br />

– Vorfall N36.3<br />

– Zerreißung, Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– Zyste N36.8<br />

Urethra-Damm-Fistel N36.0<br />

Urethra-Haut-Fistel N36.0<br />

Urethra-Mastdarm-Fistel N36.0<br />

Urethra-Rektum-Fistel N36.0<br />

Urethradrüse<br />

– Abszess N34.0<br />

– Zyste N36.8<br />

Urethrakatheter, mit Komplikation T83.9<br />

Urethral<br />

– Erkrankung N36.9<br />

– Meatitis N34.2<br />

– Sklerose, Sphinkter N32.8<br />

– Syndrom N34.3<br />

Urethraldrüse, Adenitis N34.2<br />

Urethralgie R39.8<br />

Urethralithiasis N21.1<br />

– mit<br />

– – Infektion N21.1<br />

– – Kolik N21.1<br />

Urethramündung, Striktur N35.9<br />

– kongenital Q64.3<br />

Urethraöffnung, Deformität, angeboren a.n.k. Q64.7<br />

Urethrareizsyndrom, postgonorrhoisch A54.0<br />

Urethraschleimhaut<br />

– Prolaps N36.3<br />

– Vorfall N36.3<br />

Urethrasphinkter<br />

– Insuffizienz R32<br />

– Relaxation N36.8<br />

Urethritis N34.2<br />

– akut, bei Gonorrhoe A54.0<br />

– anterior N34.2<br />

– atrophisch N34.2<br />

– bei<br />

– – Schwangerschaft O23.2<br />

– – Stein, Harnblase N21.9<br />

– candidomycetica B37.4† N37.0∗<br />

– chronisch, bei Gonorrhoe A54.0<br />

– durch<br />

– – Candida B37.4† N37.0∗<br />

– – Chlamydien A56.0<br />

– – Diplokokken A54.0<br />

– – – mit Abszess A54.1<br />

– – Gonokokken A54.0<br />

– – Mangel, Hormon N34.2<br />

– – Mykoplasma N34.1<br />

– – Stein N21.1<br />

– – Trichomonaden A59.0† N37.0∗<br />

– externa N34.2<br />

– gonorrhoisch A54.0<br />

– – mit Abszess A54.1<br />

– hämorrhagisch N34.2<br />

– nicht durch<br />

– – Geschlechtsverkehr übertragen N34.1<br />

– – Gonokokken N34.1<br />

– polypös N34.2<br />

– posterior N34.2<br />

– postgonorrhoisch A54.0<br />

– postmenopausal N34.2<br />

833

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!