31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Arthrose (Forts.)<br />

– retropatellar (Forts.)<br />

– – und Gonarthrose M17.9<br />

– Rhiz- M18.9<br />

– Schultereckgelenk M19.91<br />

– sekundär, multipel M15.3<br />

– sekundär a.n.k. M19.29<br />

– Spondyl- M47.99<br />

– Sprunggelenk M19.97<br />

– – oberes M19.97<br />

– Unkovertebral- M47.89<br />

– Wirbelgelenk M47.99<br />

– Xiphoid-Pseud- M84.18<br />

Arthrosis M19.99<br />

– deformans M19.99<br />

Arthrosynovitis M65.99<br />

Arthus-Phänomen T78.4<br />

– durch Serum T80.6<br />

Articulatio<br />

– humeroradialis, Luxation S53.0<br />

– humeroulnaris, Luxation S53.<strong>10</strong><br />

– sacroiliaca, Dislokation S33.2<br />

– – habituell M53.28<br />

– – kongenital Q74.2<br />

– tibiofibularis, Luxation S83.<strong>10</strong><br />

Artifiziell<br />

– Abort O04.9<br />

– Insemination Z31.1<br />

– – durch<br />

– – – Fremdsamen, mit Komplikation N98.8<br />

– – – Samen, Partner, mit Komplikation N98.8<br />

– – mit<br />

– – – Hyperstimulation, Ovar N98.1<br />

– – – Infektion N98.0<br />

– Klimakterium N95.3<br />

– Menopause N95.3<br />

– – mit Blutung N95.3<br />

– Störung F68.1<br />

Artikulär, Rigidität, multipel, kongenital Q68.8<br />

Artikulation, Störung F80.0<br />

– entwicklungsbedingt F80.0<br />

– funktionell F80.0<br />

ARVCM [Arrhythmogene rechtsventrikuläre<br />

Kardiomyopathie] I42.80<br />

Aryepiglottisch, Falte<br />

– Anomalie Q31.8<br />

– Carcinoma in situ D00.0<br />

– Randzone, Carcinoma in situ D00.0<br />

– Seite<br />

– – hypopharyngeal, Carcinoma in situ D00.0<br />

– – laryngeal, Carcinoma in situ D02.0<br />

Arzneimittel<br />

– Abhängigkeit a.n.k. F19.2<br />

– – bei Schwangerschaft O99.3<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P96.1<br />

– – mit Bewusstlosigkeit, tief a.n.k. F13.2<br />

– – Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P04.4<br />

– Absorption, über die Plazenta P04.1<br />

– alkalisierend, Vergiftung T50.9<br />

– Allergie T88.7<br />

– – Haut L27.0<br />

– Anämie<br />

– – aplastisch D61.19<br />

– – sideroachrestisch, sekundär D64.2<br />

– Anfall, epileptisch G40.5<br />

– ansäuernd, Vergiftung T50.9<br />

– Anwendung, äußere, mit Exanthem L25.1<br />

– Ausschlag, lokalisiert L27.1<br />

– Berufsekzem L24.4<br />

– Dermatitis L27.0<br />

– – generalisiert, durch Arzneimittel, eingenommen L27.0<br />

– – lokalisiert, durch Arzneimittel, eingenommen L27.1<br />

– Einwirkung, Schmerzen, Kopf G44.4<br />

– Ekzem L27.0<br />

– Empfindlichkeit, gesteigert T88.7<br />

Arzneimittel (Forts.)<br />

– Entziehungstherapie Z50.3! (nur Zusatzkode)<br />

– Entzugssyndrom, beim Neugeborenen, bei Mutter, abhängig<br />

P96.1<br />

– Erythem L27.0<br />

– Exanthem L27.0<br />

– – generalisiert L27.0<br />

– Exzess F19.1<br />

– halluzinogen, Abhängigkeit F16.2<br />

– Hautkontakt, mit Exanthem L25.1<br />

– Hypothyreoidismus a.n.k. E03.2<br />

– Hypotonie I95.2<br />

– indikationsgerecht<br />

– – Idiosynkrasie, bei Verabreichung, ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Nebenwirkung, unerwünscht, bei Verabreichung,<br />

ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Reaktion, allergisch, bei Verabreichung, ordnungsgemäß<br />

T88.7<br />

– Ingestion, mit Ulkus, Ösophagus K22.1<br />

– Kardiomyopathie I42.7<br />

– Kombination, Abhängigkeit a.n.k. F19.2<br />

– Kontaktdermatitis L25.1<br />

– – allergisch L23.3<br />

– Kontaktexanthem, allergisch L23.3<br />

– lipotrop, Vergiftung T50.9<br />

– Missbrauch F19.1<br />

– mit<br />

– – Anämie, hämolytisch D59.2<br />

– – Dauertherapie a.n.k., in der Anamnese Z92.2<br />

– – Parkinsonismus, sekundär a.n.k. G21.1<br />

– Myelopathie G95.88<br />

– Nekrose, Knochen M87.19<br />

– Parkinson-Syndrom G21.1<br />

– Polyneuropathie G62.0<br />

– Reaktion a.n.k. T88.7<br />

– – beim Neugeborenen P93<br />

– – lichenoid L43.2<br />

– – photoallergisch L56.1<br />

– – phototoxisch L56.0<br />

– Schaden, fetal P04.1<br />

– Schock T78.2<br />

– Sucht F19.2<br />

– Thrombozytopenie D69.58<br />

– Überdosis, mit Reaktion T50.9<br />

– Überempfindlichkeit T88.7<br />

– und Drogen, Missbrauch, in der<br />

– – Anamnese Z86.4<br />

– – Familienanamnese a.n.k. Z81<br />

– Unverträglichkeit T88.7<br />

– Verabreichung, Glaukom H40.6<br />

– Vergiftung T50.9<br />

– Versagen, Leber K71.1<br />

– Wiederverordnung Z76.0<br />

– Wirkung, abnorm a.n.k. T88.7<br />

– zytotoxisch, Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes<br />

P04.1<br />

Arzneimittelbedingt<br />

– Asthma, nichtallergisch J45.1<br />

– Ausschlag L27.0<br />

– Photodermatitis L56.8<br />

Arzneimittelinduziert<br />

– Adipositas E66.1<br />

– Agranulozytose, und Neutropenie D70.19<br />

– – durch zytostatische Therapie D70.19<br />

– – mit<br />

– – – einer kritischen Phase von<br />

– – – – <strong>10</strong> Tagen bis unter 20 Tagen D70.11<br />

– – – – 20 Tagen und mehr D70.12<br />

– – – – unter <strong>10</strong> Tagen D70.<strong>10</strong><br />

– Alopecia androgenetica L64.0<br />

– Anämie<br />

– – aplastisch D61.19<br />

– – autoimmunhämolytisch D59.0<br />

– – durch Mangel<br />

– – – Enzym D59.2<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!