31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Hypochondrisch<br />

– Depression F45.2<br />

– Neurose F45.2<br />

– Störung F45.2<br />

– Wahn F45.2<br />

Hypochondrium<br />

– Sarkom C49.4<br />

– Wunde, offen S31.1<br />

Hypochondrogenesie Q77.0<br />

Hypochondroplasie Q77.4<br />

Hypochondroplastisch, Minderwuchs Q77.4<br />

Hypochrom, Anämie D50.9<br />

– mikrozytär D50.8<br />

– mit Speicherung, Eisen D64.3<br />

– normoblastisch D50.8<br />

– sideroachrestisch, X-chromosomal gebunden D64.0<br />

Hypochromie, Blutkörperchen, rot D50.8<br />

Hypochylie K31.88<br />

Hypocitraturie R82.9<br />

Hypodontie K00.0<br />

Hypoeosinophilie D72.8<br />

Hypoferroanämie D50.9<br />

Hypofibrinogenämie D68.8<br />

– erworben D65.0<br />

– kongenital D68.2<br />

– mit Blutung<br />

– – intrapartal, verstärkt O67.0<br />

– – mit Komplikation, Entbindung O67.0<br />

– – präpartal, verstärkt O46.0<br />

Hypofunktionell, Dysphonie R49.0<br />

Hypogalaktie O92.40<br />

– im Wochenbett O92.40<br />

– mit Schwierigkeiten, beim Anlegen O92.41<br />

Hypogammaglobulinämie D80.1<br />

– hereditär D80.0<br />

– mit<br />

– – Arthritis D80.1† M14.8∗<br />

– – Krankheit, Bindegewebe, systemisch D80.1† M36.8∗<br />

– – Systemkrankheit, Bindegewebe D80.9† M36.8∗<br />

– nichtfamiliär D80.1<br />

– transitorisch, im Säuglingsalter D80.7<br />

Hypogammaglobulinämisch, Antikörpermangel-Syndrom<br />

D80.1<br />

– hereditär D80.0<br />

Hypogeusie R43.8<br />

Hypoglobulie D64.9<br />

Hypoglossal-Syndrom, Vago- G52.7<br />

Hypoglossie Q38.3<br />

Hypoglossus<br />

– Krankheit G52.3<br />

– Lähmung G52.3<br />

– Neuralgie G52.3<br />

– Parese G52.3<br />

Hypoglykämie E16.2<br />

– arzneimittelinduziert E16.0<br />

– – mit Koma E15<br />

– bei<br />

– – Diabetes mellitus E14.60<br />

– – Hyperemesis gravidarum, Beginn vor Beendigung der 20.<br />

Schwangerschaftswoche O21.1<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.60<br />

– – Typ-2-Diabetes mellitus E11.60<br />

– durch Insulin<br />

– – als therapeutischer Zwischenfall T38.3<br />

– – mit Koma E15<br />

– funktionell, ohne Anstieg des Insulinspiegels E16.1<br />

– iatrogen E16.0<br />

– – beim Neugeborenen P70.3<br />

– – mit Koma E15<br />

– infantil E16.1<br />

– insulinbedingt E16.0<br />

– – bei<br />

– – – Diabetes mellitus E14.60<br />

– – – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.60<br />

– – – Typ-2-Diabetes mellitus E11.60<br />

Hypoglykämie (Forts.)<br />

– leuzinbedingt E71.1<br />

– mit Polyneuropathie E16.2† G63.3∗<br />

– neonatal, durch Diabetes mellitus, gestationsbedingt, Mutter<br />

P70.0<br />

– postoperativ E16.1<br />

– reaktiv, nichtarzneimittelinduziert E16.1<br />

– Säugling, durch Diabetes, Mutter P70.1<br />

– spontan E16.2<br />

– transitorisch, beim Neugeborenen P70.4<br />

Hypoglykämisch<br />

– Koma E15<br />

– – bei<br />

– – – Diabetes mellitus E14.61<br />

– – – Hyperinsulinismus E15<br />

– – – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.61<br />

– – – Typ-2-Diabetes mellitus E11.61<br />

– – mit Enzephalopathie E16.1† G94.8∗<br />

– – nichtdiabetisch E15<br />

– Reaktion, durch Insulin, mit Koma, nichtdiabetisch E15<br />

– Schock E15<br />

– – bei<br />

– – – Diabetes mellitus E14.61<br />

– – – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.61<br />

– – – Typ-2-Diabetes mellitus E11.61<br />

– – nichtdiabetisch E15<br />

Hypognathie K07.0<br />

Hypogonadismus<br />

– hypogonadotrop E23.0<br />

– hypophysär E23.0<br />

– hypothalamisch E23.3<br />

– männlich E29.1<br />

– ovarial E28.3<br />

– – primär E28.3<br />

– testikulär E29.1<br />

– – primär E29.1<br />

– weiblich E28.3<br />

Hypogonadotrop<br />

– Amenorrhoe N91.1<br />

– Eunuchoidismus E23.0<br />

– Hypogonadismus E23.0<br />

Hypohidrosis L74.4<br />

Hypohydratation E86<br />

Hypoinsulinämie<br />

– nach<br />

– – medizinischen Maßnahmen E89.1<br />

– – Pankreatektomie E89.1<br />

– postoperativ E89.1<br />

Hypokaliämie E87.6<br />

Hypokaliämiesyndrom, Pseudo- Q99.8<br />

Hypokaliämisch, Lähmung, periodisch G72.3<br />

– familiär G72.3<br />

Hypokalzämie E83.5<br />

– beim Neugeborenen P71.1<br />

– diätetisch E58<br />

– durch Kuhmilch, beim Neugeborenen P71.0<br />

Hypokalziurisch, Hyperkalzämie, familiär E83.5<br />

Hypokinetisch, Syndrom, rigide G23.8<br />

Hypokomplementämisch<br />

– Nephrose, mit Läsion, glomerulär N04.5<br />

– Vaskulitis, urtikariell M31.8<br />

Hypokontraktilität, Blasenmuskel, ohne Substrat,<br />

neurologisch N31.81<br />

Hypokortizismus E27.4<br />

Hypoleukozytose D70.7<br />

Hypolipoproteinämie E78.6<br />

– Alpha- E78.6<br />

– Beta- E78.6<br />

Hypomagnesiämie E83.4<br />

– beim Neugeborenen P71.2<br />

Hypomanie F30.0<br />

Hypomanisch<br />

– Episode F30.0<br />

– – mit Störung, affektiv, bipolar F31.0<br />

– Form, Reaktion, manisch-depressiv F31.8<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!