31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Aneurysma (Forts.)<br />

– racemosum<br />

– – kongenital Q27.8<br />

– – peripher I72.9<br />

– Rasmussen- a.n.k. A16.2<br />

– Retina H35.0<br />

– – angeboren Q14.1<br />

– – diabetisch E14.30† H36.0∗<br />

– – erworben H35.0<br />

– Rückenmark I72.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I79.8∗<br />

– Ruptur I72.9<br />

– sackförmig I72.9<br />

– Septum<br />

– – interatriale I25.3<br />

– – interventriculare I25.3<br />

– Sinus<br />

– – aortae, angeboren Q25.4<br />

– – cavernosus I67.<strong>10</strong><br />

– – – arteriovenös Q28.30<br />

– – – – rupturiert I60.8<br />

– – Valsalvae Q25.4<br />

– – – rupturiert Q25.4<br />

– spinal I72.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I79.8∗<br />

– spongiosum D18.00<br />

– spurium I72.9<br />

– – Arteria profunda femoris I72.4<br />

– syphilitisch, konnatal A50.5† I79.0∗<br />

– thorakal, rupturiert I71.1<br />

– thorakoabdominal I71.6<br />

– Trikuspidalklappe I07.8<br />

– Truncus brachiocephalicus<br />

– – nichtsyphilitisch I72.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I79.8∗<br />

– varicosum Q27.3<br />

– varikös, rupturiert I77.0<br />

– venös I86.8<br />

– – kongenital Q27.8<br />

– Ventrikel I25.3<br />

– – bei Krankheit, Herz, koronar I25.3<br />

– Zentralnervensystem, bei Syphilis A52.0† I68.8∗<br />

– zerebral<br />

– – arteriosklerotisch I67.<strong>10</strong><br />

– – – rupturiert I60.9<br />

– – arteriovenös Q28.20<br />

– – – erworben I67.<strong>10</strong><br />

– – bei Neurosyphilis A52.0† I68.8∗<br />

– – kongenital Q28.30<br />

– – nichtrupturiert I67.<strong>10</strong><br />

– – rupturiert I60.9<br />

– – – angeboren I60.9<br />

– – – Arteria communicans I60.7<br />

– – – Arterie, intrakraniell, mehrere I60.6<br />

– – – Hirnarterie I60.7<br />

– – – mit Blutung, subarachnoidal I60.9<br />

– – – sackförmig I60.9<br />

– – – – angeboren I60.9<br />

– – syphilitisch A52.0† I68.8∗<br />

– Zerebralarterie I67.<strong>10</strong><br />

Aneurysmatisch<br />

– Fehlbildung, arteriovenös Q27.3<br />

– Tumor I72.9<br />

– Zyste<br />

– – Kiefer K09.2<br />

– – Knochen M85.59<br />

Anfälligkeit, Infekt- Z86.1<br />

Anfall R56.8<br />

– Adams-Stokes- I45.9<br />

– aggressiv F91.1<br />

– akinetisch G40.3<br />

– Angst-, nächtlich F51.4<br />

– apnoisch R06.88<br />

– apoplektisch I64<br />

– Asthma- J45.9<br />

Anfall (Forts.)<br />

– atonisch G40.3<br />

– einfach, fokal, mit Entwicklung zu sekundärem<br />

generalisierten Anfall G40.1<br />

– epileptiform R56.8<br />

– – bei Zystizerkose B69.0† G94.8∗<br />

– – fokal G40.1<br />

– epileptisch G40.9<br />

– – atonisch, unspezifisch G40.3<br />

– – durch<br />

– – – Alkohol G40.5<br />

– – – Arzneimittel G40.5<br />

– – – Drogen G40.5<br />

– – – Schlafentzug G40.5<br />

– – – Stress G40.5<br />

– – – Veränderung, hormonell G40.5<br />

– – einfach fokal G40.1<br />

– – fokal beginnend G40.08<br />

– – klonisch G40.3<br />

– – komplex fokal G40.2<br />

– – mit Störung, Bewusstsein G40.2<br />

– – myoklonisch G40.3<br />

– – ohne Störung, Bewusstsein G40.1<br />

– – tonisch G40.3<br />

– – tonisch-klonisch G40.3<br />

– – unspezifisch G40.9<br />

– epileptoid R56.8<br />

– Fieber-, im Wochenbett O86.4<br />

– fokal<br />

– – komplex, mit Entwicklung zu sekundär generalisiertem<br />

Anfall G40.2<br />

– – kortikal G40.1<br />

– Gicht- M<strong>10</strong>.99<br />

– Grand-Mal- G40.6<br />

– – bei Petit Mal G40.6<br />

– – beim Aufwachen G40.3<br />

– Herz- I51.6<br />

– hirnorganisch R56.8<br />

– hysterisch F44.5<br />

– kataleptisch F44.2<br />

– komplexfokal, bei<br />

– – Säuglingsepilepsie, benigne G40.08<br />

– – Status epilepticus G41.2<br />

– Krampf-<br />

– – dissoziativ F44.5<br />

– – zerebral R56.8<br />

– Migräne- G43.9<br />

– Morgagni-Adams-Stokes- I45.9<br />

– myokardial I21.9<br />

– myoklonisch-astatisch, bei Epilepsie G40.4<br />

– Ohnmachts- R55<br />

– – dissoziativ F44.88<br />

– – vagusbedingt R55<br />

– Panik- F41.0<br />

– paroxysmal R56.8<br />

– Petit-Mal- G40.7<br />

– Pseudo- F44.5<br />

– psychogen F44.88<br />

– psychomotorisch G40.2<br />

– Salaam- G40.4<br />

– schizophreniform F20.8<br />

– – akut F23.2<br />

– sensorisch-motorisch R56.8<br />

– sympathikovasal R55<br />

– synkopal R55<br />

– tonisch-klonisch, bei Grand-Mal-Status G41.0<br />

– Uncinatus- G40.2<br />

– vasomotorisch R57.9<br />

– vasovagal R55<br />

– – psychogen F45.39<br />

– zerebral, vorübergehend G45.99<br />

Anfallsglaukom H40.2<br />

Anfallsleiden G40.9<br />

Anforderung, Expertengutachten Z04.8<br />

Anforderungen, schulisch, Anpassung, mangelnd Z55<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!