31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Komplikation (Forts.)<br />

– Entbindung (Forts.)<br />

– – bei<br />

– – – Eingriff, chirurgisch<br />

– – – – Cervix uteri, vorangegangen O34.4<br />

– – – – Perineum, vorangegangen O34.7<br />

– – – – Uterus, vorangegangen O34.2<br />

– – – – Vagina, vorangegangen O34.6<br />

– – – – Vulva, vorangegangen O34.7<br />

– – – Retention, Nachgeburt, Blutung O72.0<br />

– – Blasensprung, vorzeitig O42.9<br />

– – Blutung O67.9<br />

– – – akzidentell O45.9<br />

– – – Gehirn O99.4<br />

– – – intrazerebral O99.4<br />

– – – Nabelschnur O69.5<br />

– – – Plazenta a.n.k. O67.8<br />

– – Couvelaire-Uterus O45.8<br />

– – Deformität, fetal O66.3<br />

– – Distress, fetal O68.9<br />

– – durch<br />

– – – Blutung, bei<br />

– – – – Afibrinogenämie O67.0<br />

– – – – Defekt, Gerinnung O67.0<br />

– – – – Hyperfibrinolyse O67.0<br />

– – – – Hypofibrinogenämie O67.0<br />

– – – Dilatation, Harnblase O66.8<br />

– – – Distress, fetal, biochemisch nachgewiesen O68.3<br />

– – – Funktionsstörung, Uterus, hypotonisch<br />

– – – – primär O62.0<br />

– – – – sekundär O62.1<br />

– – – Herzfrequenz, fetal, abnorm, mit Mekonium, im<br />

Fruchtwasser O68.2<br />

– – – Leiomyom, Uterus, mit Blutung O67.8<br />

– – – Mekonium, im Fruchtwasser O68.1<br />

– – – Plazenta<br />

– – – – falscher Sitz O44.<strong>10</strong><br />

– – – – praevia, mit Blutung O44.11<br />

– – – – tiefer Sitz, mit Blutung O44.<strong>10</strong><br />

– – – – vorzeitige Lösung O45.9<br />

– – – Schwäche, Wehen<br />

– – – – primär O62.0<br />

– – – – sekundär O62.1<br />

– – – Störung, Herzrhythmus, fetal, mit Mekonium, im<br />

Fruchtwasser O68.2<br />

– – – Trauma, mit Blutung O67.8<br />

– – – Zerreißung, Analschleimhaut O70.3<br />

– – Dystokie, zervikal O62.0<br />

– – Eindringen, Instrument, Uterus, gravid O71.1<br />

– – Eklampsie O15.1<br />

– – Embolie O88.2<br />

– – – durch Fruchtwasser O88.1<br />

– – Fehlbildung<br />

– – – Nabelschnur a.n.k. O69.8<br />

– – – Plazenta a.n.k. O43.1<br />

– – Funktionsstörung<br />

– – – Uterus a.n.k. O62.9<br />

– – – – hypertonisch a.n.k. O62.4<br />

– – – – hypotonisch a.n.k. O62.2<br />

– – Geburt, protrahiert O63.9<br />

– – Geburtsverletzung, Mutter O71.9<br />

– – Genitalien, infantil O34.8<br />

– – Gesichtslage O64.2<br />

– – Hämatom<br />

– – – Nabelschnur O69.5<br />

– – – Sitzbeinstachel O71.7<br />

– – Hypertonie O16<br />

– – Inertia uteri O62.2<br />

– – – primär O62.0<br />

– – – sekundär O62.1<br />

– – Insertio velamentosa, Nabelschnur O69.8<br />

– – Insuffizienz, Herz O75.4<br />

– – Knoten, Nabelschnur O69.2<br />

– – Kompression, Nabelschnur O69.2<br />

– – Konstriktion, Uterus O62.4<br />

Komplikation (Forts.)<br />

– Entbindung (Forts.)<br />

– – Kontraktionsring O62.4<br />

– – Kontraktur<br />

– – – ringförmig O62.4<br />

– – – uterin, abnorm O62.9<br />

– – Krankheit<br />

– – – Plazenta O43.9<br />

– – – zerebrovaskulär O99.4<br />

– – Lageanomalie<br />

– – – Cervix uteri O65.5<br />

– – – Plazenta, ohne Blutung O44.00<br />

– – – Uterus O65.5<br />

– – Lazeration<br />

– – – Anus O70.2<br />

– – – – mit Zerreißung<br />

– – – – – Analschleimhaut O70.3<br />

– – – – – Rektumschleimhaut O70.3<br />

– – – Damm, zentral O70.9<br />

– – – Frenulum labiorum pudendi O70.0<br />

– – – Labien O70.0<br />

– – – rektovaginal O71.4<br />

– – – Vagina O71.4<br />

– – – Vulva O70.0<br />

– – mit<br />

– – – Riss, Damm, Zerreißung<br />

– – – – Vagina O70.0<br />

– – – – Vaginalmuskel O70.1<br />

– – – Zerreißung, Sphincter ani, mit<br />

– – – – Analschleimhaut O70.3<br />

– – – – Rektumschleimhaut O70.3<br />

– – Nabelschnur, kurz O69.3<br />

– – nach<br />

– – – Eingriff, chirurgisch, gynäkologisch,<br />

vorangegangen a.n.k. O34.8<br />

– – – Schnittentbindung, vorangegangen O75.7<br />

– – Narbe, Cervix uteri O34.4<br />

– – Placenta<br />

– – – accreta O72.0<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – – adhaerens O72.0<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – – increta O72.0<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – – percreta O72.0<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – Plazenta, tiefer Sitz, ohne Blutung O44.00<br />

– – Prolaps, Nabelschnur O69.0<br />

– – Quetschung, Nabelschnur O69.5<br />

– – Rektusdiastase O71.8<br />

– – Retention<br />

– – – Eihäute O72.2<br />

– – – Nachgeburt<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – – – partiell O72.2<br />

– – – – – ohne Blutung O73.1<br />

– – – Plazenta O72.2<br />

– – – – mit Blutung O72.0<br />

– – – – ohne Blutung O73.0<br />

– – Retentionsmembran, mit Blutung O72.2<br />

– – Retraktionsring, Uterus, pathologisch O62.4<br />

– – Riss, Damm O70.0<br />

– – Ruptur<br />

– – – Analsphinkter O70.2<br />

– – – Beckenorgane O71.5<br />

– – – Cervix uteri O71.3<br />

– – – Harnblase O71.5<br />

– – – Nabelschnur O69.8<br />

– – – Urethra O71.5<br />

– – – Uterus O71.1<br />

– – – Vagina O71.4<br />

– – Sanduhrkontraktion, Uterus O62.4<br />

– – Schädigung<br />

– – – Beckenorgane O71.5<br />

– – – Gefäß, Nabelschnur O69.5<br />

421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!